AL

Alphonse Marie L. de Prat de Lamartine

Die Welt, in die Alphonse de Lamartine 1790 hineingeboren wurde, war bestimmt von zwei Ordnungen: der Natur und des Landadels. Die Landschaft des Macon und die royalistisch und kirchlich gesinnte Adelsfamilie sind die prägenden Elemente in seinem Leben, denen er aber auch stets zu entfliehen suchte. Die ländliche Stille unterbrach er 1811 mit einer Italienreise, auf der ihm eine Romanze widerfuhr, die sich verklärt in seinem populärsten Prosawerk "Graziella" spiegelt. Nachhaltig geht eine weitere Liebe Lamartines in sein Gedicht "Le Lac" ein, das ihm als Lyriker großen Erfolg bescherte. Seine literarische Tätigkeit trat lange Jahre in den Hintergrund, da er 1825 Gesandtschaftssekretär in Florenz wurde, 1833 als volksverbundener Aristokrat in die Deputiertenkammer einzog und erst 1851 als Außenminister der Zweiten Republik zurücktrat. Um die enorme Schuldenlast von seinen politischen Kampagnen abzutragen, griff er erneut zur Feder bis zu seinem Tod 1869.

Zuletzt erschienen

Geschichte der Türkei

Geschichte der Türkei

Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1854. Der Verlag Anatiposi gibt historische Bücher als Nachdruck heraus. Aufgrund ihres Alters können diese Bücher fehlende Seiten oder mindere Qualität aufweisen. Unser Ziel ist es, diese Bücher zu erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, damit sie nicht verloren gehen.
Mehr erfahren

Buch (Taschenbuch)

109,90 €

Weitere Formate ab 109,90 €

Alles von Alphonse Marie L. de Prat de Lamartine

Filtern und Sortieren

Sortierung
Kategorie
Preis
Veröffentlichungsdatum
Lieferbarkeit