Open Access verändert auch in der Berufsbildungsforschung die Publikationslandschaft und damit die Wissenschaftskommunikation. Das Forschungsprojekt „Open Access in der Berufsbildungsforschung“ (OABBF) untersucht Bedingungen für die Akzeptanz, Verbreitung und Nutzung des Open-Access-Publikationsmodells. Das Wissenschaftliche Diskussionspapier stellt die Ergebnisse der ersten Projektphase dar, in der strukturierte Gruppendiskussionen mit Autorinnen und Autoren durchgeführt wurden.
BR
Bodo Rödel
Dr. Bodo Rödel (Jahrgang 1971), 6. Dan Aikikai, praktiziert seit seinem 16. Lebensjahr Aikido. Seit 1993 ist er Schüler einer der weltweit führenden Persönlichkeiten im Aikido: Christian Tissier Shihan,
8. Dan Aikikai. Regelmäßig besucht er seine Seminare im In- und Ausland und bildet sich so kontinuierlich fort.
Seit 1999 gibt er sein Wissen in der Aikido-Schule Bodo Rödel in Köln sowie auf Wochenendlehrgängen weiter. Der Schwerpunkt seines Unterrichts liegt dabei auf der Vermittlung eines modernen, durchdachten und dynamischen Aikido.
Alles von Bodo Rödel
-
Aikido Grundlagen von Bodo Rödel
Aikido Grundlagen
Bodo Rödel
Buch (Taschenbuch)
24,95 €
-
Entwicklungspsychologie von Bärbel Amerein
Entwicklungspsychologie
Bärbel Amerein
Schulbuch (Taschenbuch)
30,70 €
(1) -
Begrenzt offen von Laura Getz
Begrenzt offen
Laura Getz
Buch (Taschenbuch)
24,90 €
-
Open Educational Resources (OER) an berufsbildenden Schulen in Deutschland von Susanne Grimm
Open Educational Resources (OER) an berufsbildenden Schulen in Deutschland
Susanne Grimm
Schulbuch (Geheftet)
24,90 €
-
Unterrichtsthemen aus Sozialpflege und Sozialpädagogik / Gesprächsführung von Bodo Rödel
Unterrichtsthemen aus Sozialpflege und Sozialpädagogik / Gesprächsführung
Bodo Rödel
Schulbuch (Taschenbuch)
16,95 €