Astrid Schmeda ist 1950 in Aurich/Ostfriesland geboren, diplomierte Pädagogin und Psychologin, sie arbeitete in der ersten Frauenberatungsstelle Hamburgs und als selbständige Psychotherapeutin, sowie in der Erwachsenenbildung. Sie hat über viele Jahre therapeutische Gruppen und pädagogische Fortbildungen geleitet und therapeutisch mit Paaren gearbeitet. Sie schreibt und veröffentlicht seit 1982. Astrid Schmeda lebt seit 1997 in Südfrankreich und in Osten an der Oste.
Gerd Stange ist Schriftsteller, Übersetzer und seit 40 Jahren in der Erwachsenenbildung engagiert. Er hat das Autonome Bildungs-Centrum e.V. in Hüll bei Hamburg und das Ferienzentrum Culture & Contact in der Provence mitgegründet. 1974 hat er das Sozialistische Büro in Hamburg mit aufgebaut und ist seitdem Verfechter basis-demokratischer Strukturen. Gerd Stange lebt und arbeitet seit 1997 in Saint Saturnin lès Apt und in Hamburg.
Zuletzt erschienen
Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit - Träumereien am französischen Kamin
Heitere und ernsthafte, leichte und tiefgründige, kritische und passionierte Blicke auf die Große Nation mit ihren viel versprechenden Ansprüchen aus der Französischen Revolution. Das Heft "Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit - Träumereien am französischen Kamin" ist ein Blick auf Frankreich und seine Ideale aus der Französischen Revolution, auf die Idealisierung Frankreichs durch uns deutsche Zugereiste und eine Konfrontation dieser Träume mit unserer Realität. Es sind subjektive Beobachtungen und Erlebnisse, Recherchen zu Themen, die uns direkt berühren und Entdeckungen, die wir auf unseren Streifzügen durch Südfrankreich gemacht haben.Seit 1997 ansässig in Südfrankreich setzen wir uns mit Fragen und Beobachtungen auseinander, die uns unsere deutschen Gäste und Kursteilnehmer immer wieder vortragen, und auf die wir als Fremde, Intellektuelle, Neugierige, Deutsche in Frankreich unweigerlich stoßen: Die Veränderung von Landschaften durch Industrie und Tourismus / Veralteter Unterricht und Reformversuche / Der besondere französische Humor / Der selbstverständliche Widerstand eines kleinen Dorfes während der deutschen Besatzung / Widerstand gegen staatliche Gewalt heute / Konzentrationslager an den Stränden Südfrankreichs 1939 / Der unvollendete Laizismus / Individualismus / Minderheitensprachen / Marseillaise / Französisch-Deutsche Ressentiments / Der einst rote Süden als Basis des Front National / Der kleine Prinz Hollande ...