Zuletzt erschienen

Weniger erziehen – mehr leben!
Das Buch zeigt auf, wie Präventionswissen, Wohlstand, Kleinfamilie und andere heutige Lebensumstände solche Phänomene fördern können. Was ändern?
Aus der Sicht der familienorientierten Systemtherapie zeigt der Autor mit dreißig Jahren Berufserfahrung andere, entlastende Ansätze: Mit Kindern denkt es kindlich, sie sind nur ihrem Alter entsprechend kompetent. Sie benötigen faire Führung, Zeit, die nötige Toleranz. Erziehung besteht mehrheitlich aus vielen Gewohnheiten im Familienleben, die man den Kindern mitgeben kann. Eindenken in Rollen wie Wanderführerin, Hirte oder das Gestalten des Familienklimas sind die Alternativen.
In unzähligen Beratungsgesprächen wurden diese anderen Einstellungen zur Erziehung besprochen; vielen Eltern waren sie eine Hilfe, ihren Kindern wieder eine erbauliche Kinderstube zu geben.
Buch (Taschenbuch)
14,50 €