Zuletzt erschienen

Unternehmenssanierung
Das Handbuch vermittelt den bewährten multidisziplinären Ansatz von Recht, Wirtschaft und Steuern mit seinen Wechselwirkungen. Die Unternehmenssanierung wird mit Schwerpunkt auf insolvenzabwehrende Möglichkeiten, aber auch mit den Optionen der Insolvenzordnung ausführlich dargestellt. Die Verfasser erläutern die Erstellung, Beurteilung und Umsetzung von Sanierungskonzepten, vor allem in bilanzieller, finanzwirtschaftlicher und organisatorischer Hinsicht. Übergreifende Themen, wie z.B. Arbeitsrecht, Beschäftigungsgesellschaften, Steuern, Konzernproblematiken und grenzüberschreitende Fallgestaltungen, werden in besonderen Kapiteln behandelt.
Der Schwerpunkt des Werkes liegt beim Aufzeigen von praktikablen Lösungen für juristische, betriebswirtschaftliche und steuerrechtliche Fragestellungen. Fallbeispiele, Checklisten und Schaubilder sind zur Veranschaulichung und als Arbeitshilfe eingesetzt.
Aus dem Inhalt:
-Unternehmenssanierung als Managementaufgabe mit Handlungsempfehlungen (zunehmende Bedeutung des CRO)
-Operative und strategische Sanierung (Insolvenzantragspflichten, Erneuerung der Unternehmensstrategie)
-Finanzielle und bilanzielle Restrukturierung
-Haftungsrisiken in der Krise
-Sanierung in der Insolvenz in Zeiten des ESUG 2.0 (Eigenverwaltung, Schutzschirm, Debt-Equity-Swap, übertragende Sanierung)
-Ausgewählte Einzelfragen zu u.a. arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen, Steuern in Sanierung und Insolvenz, dem Konzerninsolvenzrecht, grenzüberschreitenden Sanierungen nach der neuen EuInsVO.
-Branchenspezifische Probleme mit Fallbeispielen (Automobilzuliefererindustrie, Finanzdienstleister, Immobilien).
Buch (Gebundene Ausgabe)
159,00 €