Dieses Buch ist die unsentimentale Bilanz eines Mannes, der um das Schuldenkonto der von ihm verantworteten Politik weiß. Schabowski beschreibt das Klima des gegenseitigen Mißtrauens und der Selbsterniedrigung, das im Politbüro herrschte; den «subtilen Byzantismus», mit dem Honecker regierte; die «kalte Zweckgemeinschaft» zwischen Honecker und Mittag; die ständigen exklusiven Treffen beider mit Erich Mielke; den «Pomp auf Pump», mit dem der SED-Staat sich selbst inszenierte; und den Vorgang der Wahlfälschung, der seinen Untergang einläutete. Er erzählt, wie zögerlich und dilettantisch er und andere die Konspiration gegen Erich Honecker organisierten und korrigiert die zuvor kursierenden Versionen über den tatsächlichen Verlauf jener Politbürositzung, auf der der Generalsekretär gestürzt wurde. Er analysiert das immer wieder spannungsgeladene Verhältnis zwischen Honecker und den Sowjets – von Breschnew, der Honecker auf der Krim eine Rüge erteilte, weil russische Komsomolzen bei einem DDR-Besuch Bibeln in ihren Nachttischschränkchen vorgefunden hätten, bis hin zu der Verachtung Gorbatschows für den «deutschen Suppenkasper der Perestroika» (Schabowski).
GS
Günter Schabowski
Dieses Buch ist die unsentimentale Bilanz eines Mannes, der um das Schuldenkonto der von ihm verantworteten Politik weiß. Schabowski beschreibt das Klima des gegenseitigen Mißtrauens und der Selbsterniedrigung, das im Politbüro herrschte; den «subtilen Byzantismus», mit dem Honecker regierte; die «kalte Zweckgemeinschaft» zwischen Honecker und Mittag; die ständigen exklusiven Treffen beider mit Erich Mielke; den «Pomp auf Pump», mit dem der SED-Staat sich selbst inszenierte; und den Vorgang der Wahlfälschung, der seinen Untergang einläutete. Er erzählt, wie zögerlich und dilettantisch er und andere die Konspiration gegen Erich Honecker organisierten und korrigiert die zuvor kursierenden Versionen über den tatsächlichen Verlauf jener Politbürositzung, auf der der Generalsekretär gestürzt wurde. Er analysiert das immer wieder spannungsgeladene Verhältnis zwischen Honecker und den Sowjets – von Breschnew, der Honecker auf der Krim eine Rüge erteilte, weil russische Komsomolzen bei einem DDR-Besuch Bibeln in ihren Nachttischschränkchen vorgefunden hätten, bis hin zu der Verachtung Gorbatschows für den «deutschen Suppenkasper der Perestroika» (Schabowski).
Alles von Günter Schabowski
mehr-
Zur Artikeldetailseite von Der Absturz des Autors Günter Schabowski
Günter Schabowski
Der AbsturzBuch (Taschenbuch)
14,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Das Politbüro des Autors Günter Schabowski
Günter Schabowski
Das PolitbüroBuch (Taschenbuch)
12,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Wir haben fast alles falsch gemacht des Autors Frank Sieren
Frank Sieren + weitere
Wir haben fast alles falsch gemachtBuch (Gebundene Ausgabe)
19,90 €
(1)