Ida ist Kosmetikerin, Ende zwanzig, als sie eine Ampelphobie überfällt. Sie rätselt über die Gründe, unternimmt die üblichen Arztgänge, prüft Psychotherapieangebote, vergeblich.
Ihre Kindheit in einer Kleinstadt Ende des 2. Weltkriegs war unerfreulich, aber nicht ungewöhnlich. Ihre einzige Besonderheit: Sie will höher hinaus, ins Kreative, Künstlerische. Sie hängt sich an Künstler in der - irrigen - Hoffnung, von ihnen gefördert zu werden.
Von der Kosmetik zum Malen scheint es nicht weit. Bei dem Versuch, durchs Malen das Gewöhnliche hinter sich zu lassen, erlebt sie mehr Zweifel und Rückschläge als Befreiung. Das (zer)stört nicht zuletzt ihr Liebesleben.
Es gibt eben nicht nur das Drama des begabten Kindes (Alice Miller), es gibt das weitaus häufigere Drama des halbbegabten Kindes. Ida erfährt es mit allen Wirren, Hochgefühlen und Demütigungen. Ihr Dran ist echt, doch ihr Talent reicht einfach nicht...
Die Ampelphobie, von ihr als Weckruf zu kreativen Aktionen verstanden, verschwindet so grundlos wie sie kam. Ihr Liebhaber, ein Kunstkenner, mit dem sie in der Hoffnung auf Förderung und Ermutigung zusammenlebt, entpuppt sich als ihr Vernichter.
Die romanhafte Studie einer so verbreiteten wie ungern angesprochenen Selbstverwirklichungsgrenze beschreibt, was schwer einzugestehen ist, weil der Versuch, andere von den eigenen Talenten zu überzeugen, voller Peinlichkeiten, Kränkungen und Schmerzen steckt.
Wer immer strebend sich bemüht, den können wir erlösen? Schön wär's! Ida durchlebt, was dem Goethe-Spruch widerspricht. Sie schickt dem Illusionisten der Klassik einen glaubhafteren Gruß aus der Jetzt-Zeit.
SG
Stefan T. Gruner
Stefan T. Gruner, geboren in Leipzig, Kindheit in München, Jugend in Bonn. Hotelangestellter und Sprachlehrer in Madrid. Hauptschullehrer in Versmold. Psychologie Abschluss an der Uni Bielefeld. Zusätzliche Ausbildung zum Gesprächstherapeut. Interner Trainer und Schulungsleiter in Pharma-Unternehmen. Anschließend freier Trainer mit Schwerpunkt Teamtraining, Konfliktlösung,
Mediation. Verheiratet in Bielefeld, eine Tochter.
Alles von Stefan T. Gruner
-
Idas Fleck von Stefan T. Gruner
Idas Fleck
Stefan T. Gruner
Buch (Gebundene Ausgabe)
24,00 €
-
Gespensterseher von Stefan T. Gruner
Gespensterseher
Stefan T. Gruner
Buch (Gebundene Ausgabe)
22,99 €
-
Kant trifft Kleist von Stefan T. Gruner
Kant trifft Kleist
Stefan T. Gruner
Buch (Gebundene Ausgabe)
25,99 €
-
Doña Quijote von Stefan T. Gruner
Doña Quijote
Stefan T. Gruner
Buch (Gebundene Ausgabe)
32,00 €
-
Heller später von Stefan T. Gruner
Heller später
Stefan T. Gruner
Buch (Gebundene Ausgabe)
27,99 €
-
Kains Erben II von Stefan T. Gruner
Kains Erben II
Stefan T. Gruner
Buch (Gebundene Ausgabe)
32,00 €
-
Jobodel Provinz von Stefan T. Gruner
Jobodel Provinz
Stefan T. Gruner
Buch (Gebundene Ausgabe)
26,00 €
-
Flugrost von Stefan T. Gruner
Flugrost
Stefan T. Gruner
Buch (Gebundene Ausgabe)
21,00 €
-
Hybristikon von Stefan T. Gruner
Hybristikon
Stefan T. Gruner
Buch (Gebundene Ausgabe)
44,99 €
-
Hermaphrodit II von Stefan T. Gruner
Hermaphrodit II
Stefan T. Gruner
Buch (Gebundene Ausgabe)
24,99 €
-
Hermaphrodit I von Stefan T. Gruner
Hermaphrodit I
Stefan T. Gruner
Buch (Gebundene Ausgabe)
24,00 €
-
Nicht familientauglich von Stefan T. Gruner
Nicht familientauglich
Stefan T. Gruner
Buch (Gebundene Ausgabe)
25,00 €
-
Unheilbar fleischig von Stefan T. Gruner
Unheilbar fleischig
Stefan T. Gruner
Buch (Gebundene Ausgabe)
22,00 €
-
Grenzen lieben von Hannah G. Kempf
Grenzen lieben
Hannah G. Kempf
Buch (Gebundene Ausgabe)
16,00 €
-
Entschuldigt mich von Stefan T. Gruner
Entschuldigt mich
Stefan T. Gruner
Buch (Gebundene Ausgabe)
20,00 €
-
Wortbrüchig geworden von Stefan T. Gruner
Wortbrüchig geworden
Stefan T. Gruner
Buch (Gebundene Ausgabe)
18,00 €
-
Fäustchen von Stefan T. Gruner
Fäustchen
Stefan T. Gruner
Buch (Gebundene Ausgabe)
15,00 €
-
Soledad von Stefan T. Gruner
Soledad
Stefan T. Gruner
Buch (Gebundene Ausgabe)
22,00 €