Thomas Vašek, 1968 in Wien geboren, ist Gründungschefredakteur der Philosophiezeitschrift Hohe Luft. Er arbeitete unter anderem als Investigativjournalist beim österreichischen Nachrichtenmagazin profil, danach war er Chefredakteur von MIT Technology Review sowie von P. M. Magazin. Er ist Autor mehrerer Bücher, zuletzt erschienen von ihm »Zeit leben« (Gräfe und Unzer) und »Philosophie! Die 101 wichtigsten Fragen« (Theiss). Er lebt in München.
Zuletzt erschienen
Schein und Zeit
Der italienisch-österreichisch-jüdische Philosoph, Dichter und Maler Carlo Michelstaedter (1887–1910) ist eine wenig bekannte Figur der europäischen Geistesgeschichte des 20. Jahrhunderts, unter Eingeweihten gilt sein verrätseltes Werk als Geheimtipp. Seine philosophische Dissertation erschien nach seinem Freitod mit 23 Jahren unter dem Titel Überzeugung und Rhetorik. Viele Interpreten sehen Michelstaedter als Vorläufer des Existenzialismus, geprägt von den geistig-kulturellen Spannungen seiner Zeit. Bereits in den Dreißigerjahren stieß man auf frappierende Parallelen zwischen Michelstaedters Dissertation und Martin Heideggers 1927 erschienenem Welterfolg Sein und Zeit. Das vorliegende Buch geht diesen Spuren erstmals umfassend nach und zeichnet das Bild einer geistigen Verwandtschaft, die ein völlig neues Licht auf Heideggers Hauptwerk wirft. Dabei stellt sich nicht zuletzt auch die Frage: Wie viel Michelstaedter steckt in Heidegger, wie viel Überzeugung und Rhetorik in Sein und Zeit?