YT

Yoshihiro Tatsumi

Yoshihiro Tatsumi wurde 1935 in Osaka geboren. Schon in sehr jungen Jahren interessierte er sich für Comics und profitierte von der Tatsache, dass seine Heimatstadt auch die Osamu Tezukas ist − der Meister ermutigte ihn in seinen Interessen.

In den 1950er-Jahren, der kindlichen und kommerziellen Produktionen der damaligen Verleger überdrüssig geworden, erfand er den Begriff "Gekiga", der einen erwachseneren Stil von Comics definieren sollte. Mit sechs anderen Künstlern gründete er die Gekiga-Werkstatt, um gemeinsam an einer neuen erzählerischen Herangehensweise zu arbeiten und sich so von den vorherrschenden Verlagsanforderungen zu befreien. Die Gekiga bevorzugten eine realistische Darstellung der Psychologie der Figuren, revolutionierten den Manga, beeinflussten ihn nachhaltig und öffneten einer Generation von Autoren und Zeichnern neue Perspektiven. Während dieser Periode, und bis in die 1980er-Jahre hinein, wurden die Geschichten Tatsumis in den Feuilletons zahlreicher Magazine veröffentlicht.

Tatsumi ist heute als grosser Meister des Manga anerkannt, seine klaren Zeichnungen wirken erstaunlich modern, seine Werke werden in zahlreichen Ländern publiziert (in den USA bei Drawn & Quarterly, in Frankreich u.a. bei Cornelius). 2010 wurde "Gegen den Strom - Eine Autobiografie in Bildern" mit zwei Eisner-Awards (u.a. in der Kategorie "Best reality-based work") ausgezeichnet - in dem Mammutwerk mit einem Umfang von 856 Seiten geht es um die Entstehung der Gekiga. 2011 stellte der Regisseur Eric Khoo seinen halbanimierten Kinofilm "Tatsumi" über Leben und Werk Tatsumis in Cannes der Öffentlichkeit vor.

Am 7. März 2015 verstarb Yoshihiro Tatsumi im Alter von nur 79 Jahren.

Zuletzt erschienen

Gegen den Strom - Eine Autobiografie in Bildern

Gegen den Strom - Eine Autobiografie in Bildern


Wegbereiter der dramatischen Bilder...

Japan während der Nachkriegszeit in den 1950er-Jahren: Der junge Hiroshi Katsumi aus Osaka zeichnet Manga. Zunächst entwirft er kurze Strips für Magazine und Zeitungen, schnell entwickelt er Ideen für längere Geschichten. Inspiriert vom erfolgreichen Osamu Tezuka, gerät er mitten hinein in die rasant wachsende Manga-Industrie, in der neben einer prickelnden Aufbruchsstimmung ein harter Konkurrenzkampf um junge Zeichentalente herrscht. Als er mehr und mehr zwischen die Fronten gerät und mit eigenen Vorschlägen an Grenzen stößt, schließt er sich mit anderen Gleichgesinnten zur Gekiga-Werkstatt zusammen − und begründet damit einen neuen Erzählstil.

Mit wachsamem Blick auf die Zeitgeschichte der Jahre 1948 bis 1960 und deren kulturellen Entwicklungen im In- und Ausland ist Yoshihiro Tatsumi ein ebenso unterhaltsamer wie informativer Bildungs- bzw. Bilderroman um die Entwicklung japanischer Mangahistorie gelungen, der mit zwei Eisner Awards in 2010 und dem Prix Regards Sur Le Monde auf dem Internationalen Comicfestival in Angoulême 2012 ausgezeichnet wurde.

Ein epochales Meisterwerk - Die bewegende Manga-Lebensgeschichte Yoshihiro Tatsumi's auf 850 Seiten!

»Yoshihiro Tatsumi ist ein Pionier der ernsthaften Manga-Erzählung.« Lars von Törne, Der Tagesspiegel

»Einer der einflussreichsten Comic-Autoren Japans.« Christian Gasser, 041 ‒ Das Kulturmagazin

Mehr erfahren

Buch (Gebundene Ausgabe)

44,00 €

Alles von Yoshihiro Tatsumi

Filtern und Sortieren

Sortierung
Kategorie
Preis
Altersempfehlung
Lieferbarkeit