Buchhändler*innen im Portrait

Meine Lieblingsbuchhändler*innen

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Chiara Seul Chiara Seul Buchhandlung: Thalia Bonn
0 Rezensionen 55 Follower
Meine letzte Rezension Cosmic Kiss von Matthias Maurer
6 Monate lang verbrachte der deutsche Raumfahrer Matthias Maurer auf der internationalen Raumstation ISS. Für das Cover konnte ich mich augenblicklich begeistern, da ich schon immer eine große Faszination für das Weltall besaß. Er berichtet auf eine spannende Weise über seine Erfahrungen, das Alltagsleben im Weltraum und seinen langen Weg dorthin. Ich finde, dem Thema Raumfahrt sollte eine viel größere Wichtigkeit zugeschrieben werden, daher finde ich dieses Buch ganz klasse. Gerade das es so persönlich von Herrn Maurer erzählt wird, finde ich sehr schön, zusätzlich lesenswert und sehr authentisch.
ab 24,00 €
Cosmic Kiss
5/5
5/5

Cosmic Kiss

6 Monate lang verbrachte der deutsche Raumfahrer Matthias Maurer auf der internationalen Raumstation ISS. Für das Cover konnte ich mich augenblicklich begeistern, da ich schon immer eine große Faszination für das Weltall besaß. Er berichtet auf eine spannende Weise über seine Erfahrungen, das Alltagsleben im Weltraum und seinen langen Weg dorthin. Ich finde, dem Thema Raumfahrt sollte eine viel größere Wichtigkeit zugeschrieben werden, daher finde ich dieses Buch ganz klasse. Gerade das es so persönlich von Herrn Maurer erzählt wird, finde ich sehr schön, zusätzlich lesenswert und sehr authentisch.

Chiara Seul
  • Chiara Seul
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Cosmic Kiss von Matthias Maurer

Meine Lieblingswerke

  • »Wer lieben kann, ist glücklich« von Hermann Hesse
    5/5

    »Wer lieben kann, ist glücklich«

    Diese Zeilen Hermann Hesses haben mein Herz erwärmt. Seine Wortgewandtheit und seine bildgewaltigen, liebevollen Gedanken geben einem Halt in düsteren Momenten. "Daß jede Liebe ihre tiefe Tragik hat, ist doch kein Grund mehr nicht zu lieben!" "Wir müssen unsere Liebe so frei wie möglich halten, um sie zu jeder Stunde verschenken zu können. Die Objekte, an die wir sie hingeben, überschätzen wir immer, und daraus fließt viel Leid." Ich finde 'Liebe zu jeder Stunde verschenken' auch sehr schön formuliert. Dazu zählen für mich auch Respekt, ein guter Umgang mit anderen, Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit. Etwas für jemanden zu tun und keine Gegenleistung zu erwarten. Sich freuen wenn der andere sich freut. Denn was uns Hermann Hesse hier deutlich macht ist etwas ganz wichtiges: Nächstenliebe. Das schönste was es gibt und auch das wertvollste ist lieben und geliebt werden, vor allem aber lieben.

    Chiara Seul
    • Chiara Seul
    • Buchhändler*in Thalia Bonn

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    »Wer lieben kann, ist glücklich« von Hermann Hesse
    • Band 2566
    • »Wer lieben kann, ist glücklich«
    • Hermann Hesse
    • ab 11,00 €
  • Wie man die Zeit anhält von Matt Haig
    5/5

    Wie man die Zeit anhält

    Unser Hauptprotagonist Tom Hazard ist Geschichtslehrer in London und scheint auf den ersten Blick ein normales Leben zu führen. Was niemand ahnen kann: Tom Hazard sieht aus wie 40, ist aber eigentlich 400 Jahre alt. Er altert nur sehr langsam und wandert schon ein paar Jahrhunderte durch die Welt. Wir begleiten ihn durch sein Leben und damit durch die Zeit, in die Vergangenheit zurück bis in die Gegenwart und schließlich ins Hier und Jetzt zurück. Er hat die Elisabethanische Ära in England, die Expeditionen von Captain Cook in der Südsee, die Literaten und Jazzmusiker der Roaring Twenties in Paris erlebt, er traf William Shakespeare, Josephine Baker und F Scott Fitzgerald und hat immer wieder eine neue Identitäten angenommen. Er hat in seinem Leben so gut wie alles gesehen und gehört, allerdings hat er eine Sache bisher nicht gefunden: Ein Lichtblick für seine Einsamkeit. Eine Person, die er gefahrlos lieben kann. Dann trifft er Camille. Und es stellt sich die Frage, was stärker ist - Zeit oder Liebe. Tom Hazard ist ein Mensch mit vielen schmerzhaften Erfahrungen und trotzdem viel Hoffnung. Ein Buch mit vielen Emotionen und Mut, zerbrechlich, ehrlich, magisch. Für mich war es großartig aus der Perspektive von Tom sehen zu können. Allein die Idee hat mich fasziniert. Wie es wohl wäre, solange leben zu können und die ganzen Epochen kennenlernen zu können. Eine große Bereicherung in meinem Bücherregal! "Ich bin viele in einem Körper. Ich war Menschen, die ich gehasst habe, und Menschen, die ich bewundert habe. Ich war aufgregend und langweilig und glücklich und unendlich traurig. Ich war auf der richtigen und ich war auf der falschen Seite der Geschichte. Kurz gesagt, ich habe mich irgendwo unterwegs verloren." "Die Menschen, die du liebst sterben nie." "Ich ertrinke nicht mehr in der Vergangenheit und ich habe keine Angst mehr vor der Zukunft. Wie könnte ich? Die Zukunft bist du."

    Chiara Seul
    • Chiara Seul
    • Buchhändler*in Thalia Bonn

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    Wie man die Zeit anhält von Matt Haig
  • Über die Heiterkeit in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wichtig uns der Ernst des Lebens sein sollte von Axel Hacke
    5/5

    Über die Heiterkeit in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wichtig uns der Ernst des Lebens sein sollte

    Für sein neues Werk "Über die Heiterkeit in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wichtig uns der Ernst des Lebens sein sollte" muss ich Axel Hacke wirklich ein großes Lob aussprechen. Er selber sagt: "Ich wollte in meinem Alltagsleben genauso heiter sein wie in meinen Texten." Und deshalb hat er sich selbst sehr viel damit beschäftigt, wie man ein heiterer Mensch werden kann. "Es bedeutet nicht, das Schwere zu ignorieren, sondern es in etwas leichtes zu verwandeln. Es jedenfalls zu versuchen. " - Axel Hacke Wie sehr ich fasziniert war von seinen Gedanken, seiner Art und Weise wie er vieles betrachtet, wie er auf das Leben schaut. Ich fand es wundervoll, so viele Inspirationen, Ideen, ein paar Zitate, Ratschläge und Geschichten von Axel Hacke zu hören. Besonders im Gedächtnis geblieben ist mir das erwähnte Zitat von Michael Ende - "Es gibt nur eine Wirklichkeit, aber sie ist wie ein Haus mit vielen Stockwerken, und jenachdem in welchem man sich gerade befindet, hat man einen anderen Ausblick auf die Welt. Die Stockwerke, das sind unsere Vorstellungen, Gedanken und Gefühle. Zu anderen Zeiten oder bei anderen Völkern hatte man andere Vorstellungen, und deshalb bedeutete die Wirklichkeit dort etwas anderes. Ich beschreibe die Welt von verschiedenen Stockwerken aus." Und vielleicht müssen wir auch manchmal das eigene Leben aus verschiedenen Stockwerken betrachten. Und unsere Dankbarkeit für das Leben finden. Daran denken, was uns die letzten Jahre, Monate, Tage glücklich gemacht hat? Was uns jeden Tag glücklich macht? Was unsere innere Heiterkeit ausmacht und wie wir diese erreichen? Dankschön für dieses Buch, welches mich persönlich sehr glücklich gemacht hat, viel Freude bereitet und viele positive und nachdenkliche Gedanken hinterlassen hat, die mir noch lange im Gedächtnis bleiben werden. Ich wünsche mir, dass dieses Buch noch vielen weiteren Lesern viel Glück & Heiterkeit beschert. :)

    Chiara Seul
    • Chiara Seul
    • Buchhändler*in Thalia Bonn

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    Über die Heiterkeit in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wichtig uns der Ernst des Lebens sein sollte von Axel Hacke
    • Über die Heiterkeit in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wichtig uns der Ernst des Lebens sein sollte
    • Axel Hacke
    • ab 20,00 €
  • Lincoln Highway von Amor Towles
    5/5

    Lincoln Highway

    Es spielt im Sommer 1954 in Nebraska. Emmet und sein kleiner Bruder Billy wollen ein neues Leben beginnen und sich auf die Reise nach San Francisco begeben, da sie hoffen, dort ihre Mutter zu finden. Ihr Weg führt sie über den Lincoln Highway, der als Orientierungspunkt dient. Schließlich war er die erste Autobahn, die den Westen der USA mit dem Osten verbunden hat. Es läuft allerdings alles ganz anders als geplant, als zwei alte Freunde aus dem Jugendgefängnis vor Emmets Tür stehen. Eine intelligente, zielorientierte Geschichte über vier Jungen, die man wirklich ins Herz schließen kann. Vor allem der kleine Billy, der in seinem Alter öfter mal mit Weisheiten und seinem historischen Wissen spricht, hat mich schon umgehauen. Amor Towles versteht es einen mit Humor und seiner brillanten Erzählart auf Trab zu halten. Verbunden mit unglaublichen Schicksalen und Lebenswegen, die sich auf überraschendeweise kreuzen und seitdem verbunden sind. Bei diesem Buch hat mich vor allem das Cover angesprochen. Und ich bin sehr glücklich darüber, das mich auch der Inhalt überzeugt hat. Dieses Buch konnte jegliche Langeweile meinerseits vertreiben und war wirklich ein Page Turner. Das einzige was ich mir in diesem Buch noch gewünscht hätte sind mehr Seiten! Ich freue mich auf weitere Werke des Autors!

    Chiara Seul
    • Chiara Seul
    • Buchhändler*in Thalia Bonn

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    Lincoln Highway von Amor Towles
  • Der Klang der Wälder von Natsu Miyashita
    5/5

    Der Klang der Wälder

    Eine Geschichte über die Liebe zur Musik, über die Menschen mit denen sie uns verbindet und über die Bedeutung die für sie jeden einzelnen hat. Durch Zufall begegnet der junge Tomura einem Klavierstimmer und lauscht seiner Arbeit. In dem Moment als er zum ersten Mal die zarten, schönen Töne hört, fühlt er sich wieder in seine Kindheit zurück versetzt. Er ist absolut hingerissen von diesem Klang und beschließt ebenfalls Klavierstimmer zu werden. Er zweifelt immer wieder an sich und seinen Fähigkeiten, doch seine Leidenschaft treibt ihn weiter an. Mit der poetischen Sprache und den Beschreibungen über Musik und Natur verzaubert es den Leser voll und ganz. Es ist ein wunderschönes Buch, eins der schönsten das ich gelesen habe, vor allem da ich selbst ein großer Fan vom Klavier bin. Es stimmt einen sehr ruhig, ist dabei sehr ausdrucksstark und es zeigt wie stark ruhige Töne sein können. Ich liebe es und kann es jedem ans Herz legen!

    Chiara Seul
    • Chiara Seul
    • Buchhändler*in Thalia Bonn

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    Der Klang der Wälder von Natsu Miyashita
  • Letters of Note - Briefe, die die Welt bedeuten von
    5/5

    Letters of Note - Briefe, die die Welt bedeuten

    "Von Virginia Woolfs berührendem Abschiedsbrief an ihren Mann bis zum höchstwiegenden Eierkuchenrezept von Queen Elizabeth II. an US-Präsident Eisenhower. Vom ersten aktenkundigen Gebrauch des Ausdrucks "Omg" in einem Brief an Winston Churchill bis zu Gandhis Friedensersuch und von Iggy Pops wundervollem Brief an einen jungen weiblichen Fan in Not bis hin zum außergewöhnlichen Bewerbungsschreiben von Leonardo da Vinci, dokumentiert Letters of Note die Faszination von Briefen, die die Welt veränderten. Briefe mit all dem Humor, der Ernsthaftigkeit, der Traurigkeit und Verrücktheit." - Zitat aus dem Buch Was mich sehr beeindruckt hat an diesem Buch: die echten Briefe, alten Schriften, die persönlichsten Narichten, die hier mit uns geteilt werden. Mir in Erinnerung geblieben, neben vielen anderen, sind vor allem die Briefe von Fidel Castro und William Patrick Hitler. Ich finde es teilweise unfassbar, was für Gedanken und Bitten in diesen Briefen geäußert werden. Unfassbar lustig, unfassbar traurig, unfassbar faszinierend. Vor allem bin ich dankbar dafür, das ich die echten Briefe, gedruckt in diesem Buch, lesen kann. 'Letters of Note - Briefe die die Welt bedeuten' - ist ein kleiner Schatz.

    Chiara Seul
    • Chiara Seul
    • Buchhändler*in Thalia Bonn

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    Letters of Note - Briefe, die die Welt bedeuten von
  • Die Abenteuer eines Naturfreundes von David Attenborough
    5/5

    Die Abenteuer eines Naturfreundes

    Ich muss wirklich einmal sagen: Ich liebe David Attenborough's Werke. Seine Bücher, seine Dokumentationen, seine Expeditionen, seine ganze Arbeit. Für mich ist er derjenige, der uns zeigt, wie beeindruckend und wundervoll die Natur ist, die Tiere, unsere Umwelt, jede einzelne Pflanze, der kleinste Frosch und der kunterbunteste kleine Vogel. Wie beispielsweise der Paradiesvogel, der einen ganz besonderen und wirklich spektakulären Tanz aufführt, um sein Weibchen zu beeindrucken oder der Laubenvogel, der ein riesiges, gewaltiges Nest für seine zukünftige Familie baut und Stunden und gar Tage damit verbringt. Er hat sein Leben den Tieren gewidmet. Alles begann mit einem Feuersalamander, den er als 8-Jähriger zum Geburtstag bekam. Da begann die Faszination. Schließlich wurde er zu dem berühmtesten Naturforscher, den wir heute kennen. Sein großes Herz für die Tiere und die Natur begeistert Millionen Menschen und seine Reisen rund um den Planeten faszinieren ungemein. Er kennt jeden Kontinent, hat die verrücktesten Orte gesehen, und die persönlichsten Begegnungen mit Tieren jeder Art gemacht. An seinen Reiseberichten über die Expeditionen in Südamerika, Asien und Afrika lässt er uns hier teilhaben und Sie können sich auf wahre Abenteuer und ein grandioses Leseerlebnis von ihm freuen!

    Chiara Seul
    • Chiara Seul
    • Buchhändler*in Thalia Bonn

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    Die Abenteuer eines Naturfreundes von David Attenborough
  • Ein wenig Leben von Hanya Yanagihara
    5/5

    Ein wenig Leben

    Dieses Buch lässt einen jede nur erdenkliche Emotion fühlen. Ich habe geweint, gezittert, hatte Gänsehaut, habe manchmal meinen Atem vergessen. Ich habe so mitgelitten und versucht zu begreifen, was passiert. Die Autorin greift sehr harte Themen auf, aber mit einer Intensivität, mit einer wahnsinnigen Wortgewalt, sie hat eine unglaubliche Sprache, wie ich sie noch nie von einer Autorin gelesen habe und wohl nie mehr lesen werde. Jude's Vergangenheit, die grauenvoller nicht sein kann, geht einem an die Substanz. Man will schreien, man will davonlaufen, man muss mit sich kämpfen, wenn man diese Geschichte liest, die so real ist, das es unmöglich erscheint, das die Protagonisten und die Ereignisse nicht real sind. Gleichzeitig ist da Willem, immer an seiner Seite und Jb und Malcolm, die alle eine wirklich tiefgehende lebenslange Freundschaft verbindet. Ich habe die Protagonisten wirklich sehr geliebt, vor allem Jude, Harold und Julia. Es ist das heftigste, härteste und stärkste Buch seit langem. Es ist so dermaßen mitreißend, das man danach noch Tage wenn nicht Wochen darüber nachdenkt und sich nicht lösen kann. Dieses Buch ist Schmerz, es ist eine starke Familie und Freundschaft, die sich als roter Faden durch das ganze Buch zieht, wie ein Licht im Dunklen, ein kleines Licht, aber es ist da. Und das ist es, worauf es am Ende ankommt. Danke Jude das ich deine Geschichte miterleben durfte. Und Andy, Jb, Willem, Malcoln, Harold und Julia. Dieses Buch liebe ich wirklich sehr. "Er lächelte, als er daran zurückdachte; manchmal wünschte er, einen Verstand wie JB zu haben, einen, der Geschichten ersann, die andere erheiterten, und der so anders war als sein eigener, der ständig nach Erklärungen suchte, Erklärungen, die, auch wenn sie vielleicht zutrafen, frei von Romantik waren, von Witz, von Esprit."

    Chiara Seul
    • Chiara Seul
    • Buchhändler*in Thalia Bonn

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    Ein wenig Leben von Hanya Yanagihara
  • Freischwimmen von Caleb Azumah Nelson
    5/5

    Freischwimmen

    Gibt es schicksalhafte Begegnungen? Die beiden Hauptprotagonisten in diesem Buch begegnen sich zufällig und haben sofort eine Verbundenheit zueinander. Beide haben mit denselben Außeinandersetzungen zu kämpfen und fühlen sich vom Anderen verstanden. Sie Tänzerin, Er Fotograf, beide schwarz, beide Außenseiter. Es geht in der Geschichte um Rassismus, Unterdrückung, Ungerechtigkeit, Identität, die Suche nach Freiheit, Kunst, Musik, Schmerz, Liebe, Angst. Wie findet man seinen Platz in einer Welt, wenn man jemand ist, der Angst haben muss, sobald er das Haus verlässt. Was tut man, wenn man nicht gesehen und nicht gehört wird. Wie wird man frei. Jedes Wort in dem diesem Buch hat mich getroffen und ist in meinem Kopf hängen geblieben. Die Du-Perspektive sorgt für eine intensive Gefühlswelt und lässt den Leser voll und ganz mitfühlen. Es macht einem bewusst, was einem vorher vielleicht nicht richtig klar war. Was für eine Aussagekraft und Stärke dieses Buch hat, genau wie ihre Protagonisten. Es geht darum jemanden wirklich zu sehen. Die Ungerechtigkeit und Grausamkeit mancher Menschen hat mich mehr als wütend und fassungslos zurückgelassen. Gleichzeitig spendet das Buch viel Trost. Die Sprache ist so schön. Es ist einfach großartig. Lest es unbedingt!

    Chiara Seul
    • Chiara Seul
    • Buchhändler*in Thalia Bonn

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    Freischwimmen von Caleb Azumah Nelson
  • Die Bücherdiebin von Markus Zusak
    5/5

    Die Bücherdiebin

    Hat mich tief bewegt! Und die Erzählperspektive, das es vom Tod erzählt wird, war ungewöhnlich und einfach brilliant. Der Tod fungiert als Ich-Erzähler für die Geschichte der kleinen Liesel, die den zweiten Weltkrieg von Beginn an bei ihrer Pflegefamilie in der Nähe von München erlebt. Für sie gibt es viele Rückschläge, Trost findet sie in Worten und Büchern, denn diese sind ihr ein und alles. Die Menschen in ihrer Umgebung schenken ihr Herzlichkeit und Geborgenheit, trotzdem muss sie auch Hunger leiden, Angst, Gewalt, Tod. Der Autor selbst hat über das Buch gesagt, das sein ganzes Herz darin steckt. Meins hat er berührt und daher empfehle ich es auch von Herzen.

    Chiara Seul
    • Chiara Seul
    • Buchhändler*in Thalia Bonn

    Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

    Die Bücherdiebin von Markus Zusak

Meine Rezensionen

Rezensionen

Rezensionsdatum: absteigend

Filter

Kategorie

Autor

Altersempfehlung

Sterne

Rezensionsdatum: absteigend