Wir haben leider keine Treffer zu Ihrer gewählten Buchhandlung gefunden.
Versuchen Sie es mit einer anderen Buchhandlung in Ihrer Nähe.

Traurige Romane

Filtern und Sortieren

Sortierung
Sprachen (1)
Preis
Altersempfehlung
Autor*innen
Reihen
Lieferbarkeit
Einbände
Click & Collect:

von 268 Treffern werden angezeigt

Traurige Romane: Wenn Bücher tief berühren

Die Buchstaben verschwimmen vor Ihren Augen. Ihre Hand greift nach einem Taschentuch. Manche Bücher haben diese Wirkung. Ihre Geschichten sind so ergreifend, dass man einfach nicht anders kann, als den Tränen freien Lauf zu lassen. Das kann etwas sehr Schönes sein. Traurige Romane zum Weinen lösen tiefe Emotionen aus, die noch lange nachklingen, nachdem Sie den Buchdeckel zugeklappt haben. Manchmal besitzt gerade das Traurige eine große Macht, zu inspirieren. Und manchmal tut es auch schlicht gut, sich hemmungslos dem Herzschmerz zwischen den Seiten hinzugeben.

Die gewollten Genießer-Tränen

Autoren drücken mit traurigen Büchern ganz bewusst auf die Tränendrüse. Bei Romanen ohne Happy End liegt die Tragik des Lebens genau darin, dass nichts für immer ist. Einige Bücher steuern gezielt auf ein trauriges Ende zu. Andere wiederum warten mit einer unerwarteten Wendung auf: Die besten sogenannten Plottwists kommen völlig überraschend, schockieren und packen Ihr Inneres dadurch umso mehr. Zum Beispiel verlassen lieb gewonnene Figuren vorzeitig die Geschichte. Oder die Protagonisten und Sie als Leser wähnen sich in wohliger Sicherheit – doch dann kommt der plötzliche Wendepunkt.

Sie weinen beim Lesen zwar gerne ein wenig, doch am Ende soll alles glücklich ausgehen? Auch für Sie findet sich das richtige Buch: Traurige Romane mit Happy End. Sie berühren nicht erst gegen Ende, sondern im Laufe der Handlung.

Facetten von traurigen Büchern

Romane sind aus den unterschiedlichsten Gründen traurig. Es muss nicht immer die dramatische Liebesgeschichte sein. Aufwühlende Lebensumstände, Gesellschaftsverhältnisse und Familiengeheimnisse entwickeln ein ebenso großes Potenzial für feuchte Augen. Werke, die auf wahren Begebenheiten basieren, haben oft einen besonders bewegenden Anklang. Beliebte Motive in Dramen sind unter anderem:

  • Abschiede
  • Trennung
  • Missstände (beispielsweise der Gesellschaft oder einer bestimmten Bevölkerungsschicht)
  • Physische oder psychische Leiden

Lesen hilft dabei, mit Situationen im eigenen Leben umzugehen. Bei einem guten Buch zu weinen, kann durchaus befreiend sein. Oder ein Genuss. Ein berührender Roman ist ein Leseerlebnis für Körper und Geist. Stöbern Sie in der Auswahl an traurigen Romanen zum Weinen bei Thalia und begeben Sie sich auf neue emotionale Reisen.