Vizepolizeikommissar Carl Mørck wird zur Aufklärung eines brutalen Todesfalls von der Mordkommission in Kopenhagen hinzugezogen. Wie sich herausstellt, gibt es eine Verbindung zu einem mehrere Jahre zurückliegenden und ausgesprochen brisanten cold case, aus dem sich schwerwiegende Konsequenzen für die aktuellen Ermittlungen ergeben. Ausgerechnet jetzt geht es Carls Assistentin Rose sehr schlecht. Sie wird von grauenhaften Erinnerungen aus ihrer Vergangenheit heimgesucht. Rose kämpft mit aller Macht dagegen an - und gegen das Dunkel, in dem sie zu ertrinken droht. Welche Rolle spielen die jungen Frauen Michelle, Jasmin und Denise, die sich zu einem starken und hochexplosiven Kleeblatt verbündet haben?
Rezension
"Adler-Olsen schafft auch dieses Mal in der gewohnt klugen Weise ein Buch zu schaffen, welches den Leser in den Bann zieht." Anne-Marie Holze, Kulturfalter März 2017
Portrait
Jussi Adler-Olsen veröffentlicht seit 1997 Romane, seit 2007 die erfolgreiche Serie um Carl Mørck vom Sonderdezernat Q. Mit den Thrillern >Erbarmen<, >Schändung<, >Erlösung<, >Verachtung<, 'Erwartung' und 'Verheißung' sowie mit seinen Romanen >Das Alphabethaus< und >Das Washington Dekret< stürmt er die internationalen Bestsellerlisten. Seine vielfach preisgekrönten Bücher erscheinen in über 40 Ländern und werden mehrfach verfilmt.
Es gibt diesmal mehrere Fälle zu lösen und wir erfahren mehr über die liebe, aber durchgeknallt Rose. Mir fehlt nur etwas das düstere und leicht brutale aus den ersten Bänden.Es gibt diesmal mehrere Fälle zu lösen und wir erfahren mehr über die liebe, aber durchgeknallt Rose. Mir fehlt nur etwas das düstere und leicht brutale aus den ersten Bänden.
Der siebte Fall für Carl Mœrk, Assad und Rose! Gleich 5 Fälle, kunstvoll verknüpft, extrem spannend, und Rose und ihr Leben im Mittelpunkt! Einfach genial...Der siebte Fall für Carl Mœrk, Assad und Rose! Gleich 5 Fälle, kunstvoll verknüpft, extrem spannend, und Rose und ihr Leben im Mittelpunkt! Einfach genial...
Das Warten hat sich gelohnt. Neben einem weiteren ungelösten Fall rückt diesmal Rose in den Fokus der Ermittlung. Spannend bis zur letzten Seite. Gänsehaut pur.Das Warten hat sich gelohnt. Neben einem weiteren ungelösten Fall rückt diesmal Rose in den Fokus der Ermittlung. Spannend bis zur letzten Seite. Gänsehaut pur.
Alles hängt mit Allem zusammen. Der neue Fall für Carl und sein Team ist sehr verzwickt und absolut spannend zu lesen.Alles hängt mit Allem zusammen. Der neue Fall für Carl und sein Team ist sehr verzwickt und absolut spannend zu lesen.
Selfies als 7.Band der Reihe um das Sonderdezernat Q verschafft Carl und seinem speziellen Team wieder reichlich Arbeit.Da Rose wegen großer persönlicher Probleme ausfällt, müssen die restlichen Teammitglieder sich nicht nur gegen missgünstige Kollegen bzw. Vorgesetzte durchsetzen, sondern auch noch mehrere Fälle parallel bearbeiten.GleichzeitigSelfies als 7.Band der Reihe um das Sonderdezernat Q verschafft Carl und seinem speziellen Team wieder reichlich Arbeit.Da Rose wegen großer persönlicher Probleme ausfällt, müssen die restlichen Teammitglieder sich nicht nur gegen missgünstige Kollegen bzw. Vorgesetzte durchsetzen, sondern auch noch mehrere Fälle parallel bearbeiten.Gleichzeitig lernen wir drei arbeitslose,junge Frauen kennen,die ihre Sachbearbeiterin auf dem Amt, die ihnen einen Job vermitteln muss,mit ihrer offensichtlichen Unlust zu arbeiten,langsam,aber sicher in den Wahnsinn treiben. Als die drei sich dann aber zusammentun (und das nicht nur zum Selfies machen ),läuft eine ganze Menge buchstäblich aus dem Ruder. Die Verquickung von altem Fall mit neuerem Mord,Roses schweres Trauma und die doch sehr spezielle Entwicklung der Arbeitsamts-Sachbearbeiterin haben mich den 7.Band der Reihe zwar ziemlich flott durchlesen lassen, an Vorgänger wie Erlösung reicht Selfies für mich trotzdem nicht heran. Schauen Sie halt mal selbst ,eine Leseprobe könnte dabei ja eventuell helfen ...
Jussi Adler-Olsen überzeugt wiederum mit dem neuen Fall um Carl Mørck und seinem Sonderdezernat Q. Der Tatvorgang eines neuen Mordfalls an einer älteren Frau erinnert an einem ungelösten alten Fall. Mørck und sein Team müssen geschickt vorgehen, um in beiden Fällen ermitteln zu können. Dabei müssen sie leider auf der Unterstützung vonJussi Adler-Olsen überzeugt wiederum mit dem neuen Fall um Carl Mørck und seinem Sonderdezernat Q. Der Tatvorgang eines neuen Mordfalls an einer älteren Frau erinnert an einem ungelösten alten Fall. Mørck und sein Team müssen geschickt vorgehen, um in beiden Fällen ermitteln zu können. Dabei müssen sie leider auf der Unterstützung von Rose verzichten. Sie wird so sehr von ihren alten Dämonen heimgesucht, dass sie in einer Klinik behandelt werden muss. Ihre Kollegen vermissen sie sehr und versuchen ihr neben der intensiven Ermittlungen noch zu helfen. Zur gleichen Zeit ist eine frustrierte Sozialhelferin unterwegs, die es auf junge Frauen abgesehen hat, die Sozialhilfe empfangen und sich in keinerlei Weise darum bemühen, diesen Umstand zu ändern. Die Sozialhelferin versucht, diese Frauen mit einem Auto zu überfahren oder so auf sie einzufahren, dass sie tödlich verletzt werden. Es dauert eine Weile, bis Mørck und sein Team herausfinden, wie und warum all diese Ereignisse zusammenhängen. Das Buch ist ein Genuss! Adler-Olsen schafft es wiederum, die Spannung bis zur letzten Seite zu halten. Klasse Unterhaltung!
Das Schwierigste für Jussi Adler-Olsen ist, sich immer an das zu erinnern, was er in den Vorgängerbänden geschrieben hat. Berücksichtigt man, dass er in den sieben Bänden alleine 3100 Namen verwendet hat, wundert es kaum, dass dies einiges an Konzentration erfordert. Unterstützt wird der Autor dabei nach eigenen Aussagen, von seinerDas Schwierigste für Jussi Adler-Olsen ist, sich immer an das zu erinnern, was er in den Vorgängerbänden geschrieben hat. Berücksichtigt man, dass er in den sieben Bänden alleine 3100 Namen verwendet hat, wundert es kaum, dass dies einiges an Konzentration erfordert. Unterstützt wird der Autor dabei nach eigenen Aussagen, von seiner Ehefrau und seiner Assistentin, die peinlich darauf achten, dass der Held immer dieselbe Augenfarbe hat. Die Inspiration zu „Selfies“ entnahm er dem Umstand, dass allein in Kopenhagen ca. 800 junge Frauen von der Sozialhilfe leben, die als Kinder quasi als Prinzessinnen großgeworden sind und deren Arbeitsversuche später regelmäßg scheiterten. So hat er in „Selfies“ drei der jungen Frauen eine Gang bilden lassen: Denise, Jasmin und Michelle. Alle drei träumen vom großen Glück, wollen dabei keinen Finger rühren, halten sich von Sozialhilfe und ihren „sugar-daddies“ über Wasser... und dazu ist ihnen jedes Mittel recht. Parallel überschlagen sich die Ereignisse im Dezernat Q. Das Teams um Carl Mørck hat viel zu tun. Da gilt es einen 'Cold-Case' zu lösen, der einem aktuellen Mord an einer älteren Dame ähnelt. Und das ist nicht genug: Mehr und mehr junge Mädchen werden von einem perfide vorgehenden Autofahrer überfahren. Die zunächst zusammenhanglos erscheinenen Handlungsstränge verknüpft Adler-Olsen geschickt und erhöht nach und nach den Spannungsbogen. Die Spuren führen weiter zurück als je vermutet!Eine wahrhaft komplexe Geschichte mit einem logischen Schluss. Erst einmal ins Buch vertieft, legen Sie es nicht freiwillig beiseite!
Wir dürfen auch weiter gespannt sein: Im achten Band wird es um Assad gehen. Doch zur Recherche muss Jussi Adler-Olsen in heute gefährliche Regionen reisen, während er bisher prima im Umkreis seines Zuhauses recherchieren konnte.
von einer Kundin/einem Kunden
aus Trimbs
am 17.03.2018
Der Anfang des Buches war sehr langweilig und zog sich wie Kaugummi. Da waren seine vorherigen Bücher deutlich spannender. Jedoch zur Mitte bis hin zum Ende wurde es dann doch noch spannend so dass man es nicht mehr aus der Hand legen konnte. Hoffentlich wird das nächste Buch wieder...Der Anfang des Buches war sehr langweilig und zog sich wie Kaugummi. Da waren seine vorherigen Bücher deutlich spannender. Jedoch zur Mitte bis hin zum Ende wurde es dann doch noch spannend so dass man es nicht mehr aus der Hand legen konnte. Hoffentlich wird das nächste Buch wieder von der ersten Seite wieder spannend. Ansonsten ist das Buch doch sehr empfehlenswert wer Adler Olsen bereits kennt.
Bestellung online - Abholung persönlich
von einer Kundin/einem Kunden
aus Nürnberg
am 22.12.2017
Der Beste Weg um schnell an sein Buch zu kommen ohne den Paketdienst zu bemühen ist einfach online zu bestellen und es persönlich abzuholen. Auch erwartet einen eine viel kürzere Schlange an der Kasse für Abholer, als an der normalen Kasse.
Langweilig
von einer Kundin/einem Kunden
am 19.12.2017
Leider gibt Adler Olsen mit jedem neuen Morck Krimi etwas nach. Selfies ist ein überzeichneter, absehbarer und langweiliger Krimi.