Belastung und Beanspruchung

Inhaltsverzeichnis

Die Autoren geben einen Überblick über den gegenwärtigen Stand der Belastungs- und Beanspruchungsforschung. Ausführlich werden die Konzepte der Ermüdung, Monotonie, Sättigung, Streß und Burnout dargestellt.
Aus dem Inhalt:
1. Psychische Beanspruchung als Kriterium der psychologischen Arbeitsbewertung
2. Stressoren und Ressourcen
3. Psychische Beanspruchung beim Bewältigen von Arbeitsaufgaben
4. Differentialdiagnostik psychischer Fehlbeanspruchungen
5. Psychische Ermüdung
6. Monotoniezustand
7. Streß
8. Burnout - spezifische Folgen dialogischer Arbeit
9. Methoden der Anforderungs-Beanspruchungsanalyse unter Feldbedingungen
10. Mehodisches Vorgehen der Beanspruchungsuntersuchung unter Feldbedingungen

Belastung und Beanspruchung

Stress, Ermüdung und Burnout im Arbeitsleben

Buch (Taschenbuch)

19,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.01.1998

Verlag

Asanger, R

Seitenzahl

212

Maße (L/B/H)

20,8/14,7/1,2 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.01.1998

Verlag

Asanger, R

Seitenzahl

212

Maße (L/B/H)

20,8/14,7/1,2 cm

Gewicht

296 g

Auflage

5. Auflage 2017

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-89334-324-9

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Belastung und Beanspruchung
  • Die Autoren geben einen Überblick über den gegenwärtigen Stand der Belastungs- und Beanspruchungsforschung. Ausführlich werden die Konzepte der Ermüdung, Monotonie, Sättigung, Streß und Burnout dargestellt.
    Aus dem Inhalt:
    1. Psychische Beanspruchung als Kriterium der psychologischen Arbeitsbewertung
    2. Stressoren und Ressourcen
    3. Psychische Beanspruchung beim Bewältigen von Arbeitsaufgaben
    4. Differentialdiagnostik psychischer Fehlbeanspruchungen
    5. Psychische Ermüdung
    6. Monotoniezustand
    7. Streß
    8. Burnout - spezifische Folgen dialogischer Arbeit
    9. Methoden der Anforderungs-Beanspruchungsanalyse unter Feldbedingungen
    10. Mehodisches Vorgehen der Beanspruchungsuntersuchung unter Feldbedingungen