
Inhaltsverzeichnis
1. Bedürfnisse im Bereich von Partnerschaft und Liebe
1.1 Kleine Psychologie der partnerbezogenen Bedürfnisse
2. Die individuellen Bedürfnissysteme im Raum von Partnerschaft und Liebe
2.1 Umfang
2.2 Grad der Ansprüchlichkeit
2.3 Stellenwert im Ganzen der Person
2.4 Grad der Gegenseitigkeit
2.5 Gad der Gleichrangigkeit
2.6 Die "normale" Wunschpalette
3. Problematische Beziehungswünsche
3.1 Eine Liste schwieriger Beziehungswünsche
3.2 Das Schicksal der zentralen Beziehungswünsche
4. Mythen, Irrtümer und Halbwahrheiten in Bezug auf Liebe und Partnerschaft
5. Häufig wechselnde Partnerschaften
5.1 Psychische Defekte
5.2 Der Katastrophe zuvorkommen
5.3 Wut und Feinseligkeit
5.4 Narzisstische Beweggründe
5.5 Die Lust am Raub
5.6 Verliebtsein als Droge
5.7 Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne
5.8 Das Glück ist da, wo ich nicht bin
5.9 Ausknipsen
5.10 Das eingeplante Ende
5.11 Selbstrettung durch Trennung
5.12 Orale Gier: alle haben wollen
5.13 Agieren des Verlassensheitstraumas
6. Sexuelle Untreue /Promiskuität
6.1 Sexualität als Bedürfnis
6.2 Die funktionalisierte Sexualität
6.3 Die Gründe für häufigen Partnerwechsel
7. Die Angst vor der Nähe
7.1 Wie entsteht die Nähe?
7.2 Die vier Nähe-Beziehungs-Typen
7.3 Die Angst vor der Nähe
7.4 Die Entstehung der Nähe-Angst
7.5 Der Umgang mit Nähe und die Strategien, sie abzuwehren
8. Die Leidenschaft für aussichtslose Fälle: die Wahl des unerreichbaren Partners
8.1 Das Verhalten der schwer erreichbaren Persönlichkeit
8.2 Der Entfernungsgradient
8.3 Die Aussagen der Betroffenen
8.4 Was haben Sie davon?
8.5 Die Wahl des nicht-erreichbaren Partners und ihre verborgenen Motive
8.6 Chronischer Liebeskummer im Umfeld
von Masochismus
8.7 Liebeskummer als ständiges Erregungsmoment
8.8 Partnerbezogene Konflikte
8.9 Liebe als Hoffnung
Nachwort
Literaturangaben
Sehnsuchtsprogramm Liebe
Zur Psychologie der zentralen Beziehungswünsche
Buch (Taschenbuch)
30,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
13.03.2002
Verlag
Klett CottaSeitenzahl
300
Maße (L/B/H)
21,3/13,7/3,2 cm
Es gibt wohl kaum eine Person im Leben eines Menschen, die so sehr das Objekt unterschiedlichsten Begehrens ist, wie der eigene Partner. Die Palette der an ihn gerichteten Bedürfnisse ist breit gefächert und reicht vom einfachen Wunsch bis hin zu umfangreichen Ansprüchen und komplizierten Liebesbedingungen. Können diese ausgesprochenen und unausgesprochenen Sehnsüchte schon eine Beziehung zwischen seelisch stabilen Menschen zeitweise schwer irritieren, so liefern sie bei Partnern, auf deren Beziehungsbedürfnisse bereits in der Kindheit nicht genügend eingegangen wurde, meist Anlaß für immer wiederkehrendes Scheitern und häufige Trennungen. Die »Sehnsuchtsprogramme«, etwa vom »Partner als Hilfs-Ich«, von der »Liebe als Tauschgeschäft«, von der »Ehe als Sanatorium«, der »Liebe als Universalmedizin« - um nur einige Möglichkeiten zu nennen - sind ein so prägendes Element einer Beziehung, daß ihre Analyse und die Veranschaulichung der vielen Spielarten durchaus Licht in verworrene Partnerschaftssituationen bringen kann. Großer Raum wird denjenigen Personen gewidmet, die dazu neigen, ihre Partner sehr häufig zu wechseln. Ein anderes Kapitel beschäftigt sich mit sexueller Untreue und Promiskuität, ein weiteres mit dem umfangreichen Thema der »Angst vor der Nähe«. Der Band gibt eine umfassende und in zahlreichen Fallgeschichten plastisch dargestellte Zusammenschau der auf den Partner bezogenen Sehnsüchte und versteht sich als Weiterführung und Spezifizierung des Buches »Was die Liebe scheitern läßt«.
Weitere Bände von Leben lernen
-
Zur Artikeldetailseite von Sehnsuchtsprogramm Liebe des Autors Dietmar Stiemerling
Band 152
Dietmar Stiemerling
Sehnsuchtsprogramm LiebeBuch
30,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Chronische Schmerzen bewältigen (Leben Lernen, Bd. 153) des Autors Barbara Glier
Band 153
Barbara Glier
Chronische Schmerzen bewältigen (Leben Lernen, Bd. 153)Buch
27,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Basales Verstehen des Autors Günter Heisterkamp
Band 154
Günter Heisterkamp
Basales VerstehenBuch
30,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Grundbegriffe der Personzentrierten und Focusing-orientierten Psychotherapie und Beratung des Autors Gerhard Stumm
Band 155
Gerhard Stumm
Grundbegriffe der Personzentrierten und Focusing-orientierten Psychotherapie und BeratungBuch
45,00 €
(1) -
Zur Artikeldetailseite von EMDR-Therapie mit Erwachsenen (Leben Lernen, Bd. 157) des Autors Laurel Parnell
Band 157
Laurel Parnell
EMDR-Therapie mit Erwachsenen (Leben Lernen, Bd. 157)Buch
32,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Kunsttherapie in der Gruppe (Leben Lernen, Bd. 160) des Autors Gisela Schmeer
Band 160
Gisela Schmeer
Kunsttherapie in der Gruppe (Leben Lernen, Bd. 160)Buch
50,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Selbstzuwendung, Selbstakzeptanz, Selbstvertrauen (Leben Lernen, Bd. 163) des Autors Friederike Potreck
Band 163
Friederike Potreck
Selbstzuwendung, Selbstakzeptanz, Selbstvertrauen (Leben Lernen, Bd. 163)Buch
30,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Hypnose erleben (Leben Lernen, Bd. 168) des Autors Milton H. Erickson
Band 168
Milton H. Erickson
Hypnose erleben (Leben Lernen, Bd. 168)Buch
35,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Psychotherapie für Kinder und Jugendliche (Leben Lernen, Bd. 174) des Autors Gudrun Görlitz
Band 174
Gudrun Görlitz
Psychotherapie für Kinder und Jugendliche (Leben Lernen, Bd. 174)Buch
34,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Trauma, Bindung und Familienstellen (Leben Lernen, Bd. 177) des Autors Franz Ruppert
Band 177
Franz Ruppert
Trauma, Bindung und Familienstellen (Leben Lernen, Bd. 177)Buch
30,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Traumatherapie mit Kindern des Autors Dorothea Weinberg
Band 178
Dorothea Weinberg
Traumatherapie mit KindernBuch
28,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Psychotherapie für Kinder und Familien des Autors Gudrun Görlitz
Band 179 Vorbesteller
Gudrun Görlitz
Psychotherapie für Kinder und FamilienBuch
27,95 €
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice