Die grobe Fahrlässigkeit.

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsübersicht: A. Einleitung - B. Überblick über die Anwendungsbereiche und Funktionen: Erkundigungsobliegenheiten - Normen des Privatversicherungsrechts - Haftungsbeschränkungen - Exkurs: Normen des öffentlichen Rechts - Zusammenfassung - C. Die Inhaltsbestimmungen grober Fahrlässigkeit: Definitionen - Komplexe Inhaltsbestimmungen - Der Wert der Inhaltsbestimmungen - D. Grobe Fahrlässigkeit: ein relativer Rechtsbegriff? - E. Die Elemente grober Fahrlässigkeit: Der objektiv grobe Sorgfaltsverstoß - Der subjektiv grobe Sorgfaltsverstoß - F. Wesentliche Ergebnisse in Thesen: Die Anwendungsbereiche und Funktionen grober Fahrlässigkeit - Die bisherigen Inhaltsbestimmungen grober Fahrlässigkeit - Der objektiv grobe Sorgfaltsverstoß - Der subjektiv grobe Sorgfaltsverstoß - Literaturverzeichnis
Band 207

Die grobe Fahrlässigkeit.

Dissertationsschrift

Buch (Taschenbuch)

59,90 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

12.02.1998

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

211

Maße (L/B/H)

23,3/15,7/1,7 cm

Beschreibung

Rezension

"Dem Verfasser ist eine sehr gründliche Arbeitsweise zu bescheinigen. Die Thematik der groben Fahrlässigkeit ist in wirklich umfassender Weise ausgebreitet, Rechtsprechung und Literatur sehr sorgfältig zusammengetragen. Jeder, der sich mit Problemen der groben Fahrlässigkeit in den unterschiedlichsten Bereichen des Rechts zu beschäftigen hat, wird in dem Buch eine nützliche Orientierung erfahren, die immer wieder auch dazu zwingt, oft naheliegende stereotype Konkretisierungsversuche zu überdenken." Prof. Dr. Maximilian Fuchs, in: Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht, 1/1999

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

12.02.1998

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

211

Maße (L/B/H)

23,3/15,7/1,7 cm

Gewicht

290 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-428-09238-3

Weitere Bände von Schriften zum Bürgerlichen Recht

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

  • Die grobe Fahrlässigkeit.
  • Inhaltsübersicht: A. Einleitung - B. Überblick über die Anwendungsbereiche und Funktionen: Erkundigungsobliegenheiten - Normen des Privatversicherungsrechts - Haftungsbeschränkungen - Exkurs: Normen des öffentlichen Rechts - Zusammenfassung - C. Die Inhaltsbestimmungen grober Fahrlässigkeit: Definitionen - Komplexe Inhaltsbestimmungen - Der Wert der Inhaltsbestimmungen - D. Grobe Fahrlässigkeit: ein relativer Rechtsbegriff? - E. Die Elemente grober Fahrlässigkeit: Der objektiv grobe Sorgfaltsverstoß - Der subjektiv grobe Sorgfaltsverstoß - F. Wesentliche Ergebnisse in Thesen: Die Anwendungsbereiche und Funktionen grober Fahrlässigkeit - Die bisherigen Inhaltsbestimmungen grober Fahrlässigkeit - Der objektiv grobe Sorgfaltsverstoß - Der subjektiv grobe Sorgfaltsverstoß - Literaturverzeichnis