Brief an den Vater. Textausgabe mit Anhang, Anmerkungen und Nachwort
Band 9674

Brief an den Vater. Textausgabe mit Anhang, Anmerkungen und Nachwort Kafka, Franz – Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur – 9674

Aus der Reihe

Brief an den Vater. Textausgabe mit Anhang, Anmerkungen und Nachwort

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 5,95 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 4,95 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 3,90 €
eBook

eBook

ab 0,49 €

4,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

9699

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.01.1995

Herausgeber

Michael Müller

Verlag

Reclam, Philipp

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

9699

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.01.1995

Herausgeber

Michael Müller

Verlag

Reclam, Philipp

Seitenzahl

108

Maße (L/B/H)

14,7/9,3/1 cm

Gewicht

61 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-15-009674-1

Herstelleradresse

Reclam, Philipp, jun. Verlag GmbH
Siemensstr. 32
71254 Ditzingen
Deutschland
Email: info@reclam.de
Url: www.reclam.de
Telephone: +49 7156 1630
Fax: +49 7156 163131

Weitere Bände von Reclams Universal-Bibliothek

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.8

9 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Der Brief

Nayezi aus NRW am 02.03.2024

Bewertungsnummer: 2144673

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Zuerst einmal möchte ich hervorheben, was für einen einzigartigen Schreibstil Kafka hatte, und wie künstlerisch er mit der Sprache umzugehen vermochte. Der Brief war bewegend, raffiniert und galant formuliert. Anfangs musste man sich an die alte Schreibweise, und die damit zusammenhängende - teilweise ungewöhnliche - Wortwahl gewöhnen, nach ca. 10 Seiten hatte man dann aber auch keinerlei Probleme mehr damit. Das ist jetzt aber nicht mein Kritikpunkt. Eher gefiel mir die Umsetzung seitens des Verlages nicht. So hätten Absätze dem Text nicht geschadet, vielmehr hätten sie diesen eher übersichtlicher gestaltet. Denn so, musste man die ganze Zeit einen Finger auf die Zeile legen, welche man gerade las, da man sonst schnell beim Lesen verrutschte. Darüberhinaus gab es immer Anmerkungen zu einigen Textstellen, welche das Verständnis vertiefen sollten. An sich ist dies eine hilfreiche und löbliche Idee: Leider wusste man aber nie, zu welchen Stellen es diese Vertiefungen gab, sodass man öfters unnötig hin und her blätterte, oder teilweise Punkte verpasste. Letzten Endes gebe ich dem Ganzen noch immer 4.5 Sterne, da schließlich das Schriftwerk als solches im Fokus stehen sollte. Jedoch würde ich eine andere Edition, als die von Reclam, zum Lesen empfehlen.
Melden

Der Brief

Nayezi aus NRW am 02.03.2024
Bewertungsnummer: 2144673
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Zuerst einmal möchte ich hervorheben, was für einen einzigartigen Schreibstil Kafka hatte, und wie künstlerisch er mit der Sprache umzugehen vermochte. Der Brief war bewegend, raffiniert und galant formuliert. Anfangs musste man sich an die alte Schreibweise, und die damit zusammenhängende - teilweise ungewöhnliche - Wortwahl gewöhnen, nach ca. 10 Seiten hatte man dann aber auch keinerlei Probleme mehr damit. Das ist jetzt aber nicht mein Kritikpunkt. Eher gefiel mir die Umsetzung seitens des Verlages nicht. So hätten Absätze dem Text nicht geschadet, vielmehr hätten sie diesen eher übersichtlicher gestaltet. Denn so, musste man die ganze Zeit einen Finger auf die Zeile legen, welche man gerade las, da man sonst schnell beim Lesen verrutschte. Darüberhinaus gab es immer Anmerkungen zu einigen Textstellen, welche das Verständnis vertiefen sollten. An sich ist dies eine hilfreiche und löbliche Idee: Leider wusste man aber nie, zu welchen Stellen es diese Vertiefungen gab, sodass man öfters unnötig hin und her blätterte, oder teilweise Punkte verpasste. Letzten Endes gebe ich dem Ganzen noch immer 4.5 Sterne, da schließlich das Schriftwerk als solches im Fokus stehen sollte. Jedoch würde ich eine andere Edition, als die von Reclam, zum Lesen empfehlen.

Melden

Wow!

Pepa am 23.10.2011

Bewertungsnummer: 748907

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich bin seit jeher ein Kafka-Fan, genau genommen seit meiner Schulzeit. Dieses ist vermutlich Kafkas persönchlichstes Werk, auch wenn sich der Vater-Sohn-Konflikt auch in einigen seiner anderen Publikationen wiederfindet. Er beschreibt in "Brief an den Vater" sein problamatisches und gestörtes Verhältnis zu seinem Vater, der für ihn, trotz allem, ein Vorbild war. Natürlich, Vater-Sohn-Konflikte hat es schon immer gegeben und sie sind auch heute noch ein Thema, aber in Kafkas Fall ist es so besonders, weil er es doch geschafft hat, etwas aus sich zu machen, auch wenn sein Vater nie an ihn geglaubt hat und er ständig das Gefühl hatte, dass er, egal, was er auch mache, nie den Ansprüchen seines Vaters genügen könne. Absolut empfehlenswert!!!
Melden

Wow!

Pepa am 23.10.2011
Bewertungsnummer: 748907
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich bin seit jeher ein Kafka-Fan, genau genommen seit meiner Schulzeit. Dieses ist vermutlich Kafkas persönchlichstes Werk, auch wenn sich der Vater-Sohn-Konflikt auch in einigen seiner anderen Publikationen wiederfindet. Er beschreibt in "Brief an den Vater" sein problamatisches und gestörtes Verhältnis zu seinem Vater, der für ihn, trotz allem, ein Vorbild war. Natürlich, Vater-Sohn-Konflikte hat es schon immer gegeben und sie sind auch heute noch ein Thema, aber in Kafkas Fall ist es so besonders, weil er es doch geschafft hat, etwas aus sich zu machen, auch wenn sein Vater nie an ihn geglaubt hat und er ständig das Gefühl hatte, dass er, egal, was er auch mache, nie den Ansprüchen seines Vaters genügen könne. Absolut empfehlenswert!!!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Brief an den Vater. Textausgabe mit Anhang, Anmerkungen und Nachwort

von Franz Kafka

4.8

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Emma Pastuschek

Thalia Jena – Goethe-Galerie

Zum Portrait

5/5

Kafkas wichtigstes Werk

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Obwohl Kafka für sich selbst geschrieben hat, beeindruckt er mich in seinen Texten jedesmal mit seiner Nachvollziehbarkeit. Er hat ein einzigartiges Talent dafür, Vergleiche greifbar zu machen. "Brief an den Vater" ist wohl sein wichtigstes Werk, da man durch den Text, den Bezug, den er in seinen anderen Texten zum Vater- Sohn- Konflikt nimmt, versteht. Der Brief handelt von Narzissmus, Machtmissbrauch und Unterdrückung und verdeutlicht, wie prägend (und traumatisierend) ein Elternhaus auf Kinder wirken kann.
  • Emma Pastuschek
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Kafkas wichtigstes Werk

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Obwohl Kafka für sich selbst geschrieben hat, beeindruckt er mich in seinen Texten jedesmal mit seiner Nachvollziehbarkeit. Er hat ein einzigartiges Talent dafür, Vergleiche greifbar zu machen. "Brief an den Vater" ist wohl sein wichtigstes Werk, da man durch den Text, den Bezug, den er in seinen anderen Texten zum Vater- Sohn- Konflikt nimmt, versteht. Der Brief handelt von Narzissmus, Machtmissbrauch und Unterdrückung und verdeutlicht, wie prägend (und traumatisierend) ein Elternhaus auf Kinder wirken kann.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

L. Himstedt

Thalia Berlin – Gesundbrunnen Center

Zum Portrait

4/5

Einblick in Kafkas Gedankenwelt

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Es hat sich etwas seltsam angefühlt Kafkas Brief an seinen Vater zu lesen, weil der Empfänger diesen tatsächlich nie zu Gesicht bekommen hat. Der Brief zeigt Kafkas innere Konflikte und seine Beziehung zu dem Vater. Das Buch ermöglicht einen wahnsinnig ehrlichen Einblick hinter die Kulissen dieses renommierten Autors.
  • L. Himstedt
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Einblick in Kafkas Gedankenwelt

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Es hat sich etwas seltsam angefühlt Kafkas Brief an seinen Vater zu lesen, weil der Empfänger diesen tatsächlich nie zu Gesicht bekommen hat. Der Brief zeigt Kafkas innere Konflikte und seine Beziehung zu dem Vater. Das Buch ermöglicht einen wahnsinnig ehrlichen Einblick hinter die Kulissen dieses renommierten Autors.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Brief an den Vater

von Franz Kafka

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Brief an den Vater. Textausgabe mit Anhang, Anmerkungen und Nachwort
  • Brief an den Vater

    Anhang
    Zur Entstehung des Textes
    Zur Person des Adressaten
    Anmerkungen
    Bibliographische Hinweise
    Abbildungsnachweis
    Nachwort