Gedichte und Interpretationen / Gegenwart I

Inhaltsverzeichnis

Arendt: Nach den Prozessen - Artmann: Bei Rotwein - Bachmann: Böhmen liegt am Meer - Jürgen Becker: Vorläufiger Verlust - Benn: Nur zwei Dinge - Biermann: Und als wir ans Ufer kamen - Bobrowski: Wiederkehr - Borchers: chagall - Born: Da hat er gelernt was Krieg ist sagt er - Braun: Nach dem Treffen der Dichter gegen den Krieg - Brecht: Vier Buckower Elegien - Brinkmann: Einer jener klassischen - Celan: Fadensonnen - Domin: Herbstzeitlosen - Eich: Inventur - Enzensberger: leuchtfeuer - Fried: Beim Wiederlesen eines Gedichtes von Paul Celan - Fritz: Also fragen wir beständig - Fuchs: Gestern - Gomringer: vielleicht - Grass: Adornos Zunge - Heißenbüttel: Lehrgedicht über Geschichte 1954 - Huchel: Brandenburg - Jandl: bibliothek - Kaschnitz: Interview - S. Kirsch: Die Luft riecht schon nach Schnee - Kiwus: An die Dichter - Krechel: Meine Mutter - Krolow: Terzinen vom früheren Einverständnis mit aller Welt - Kunert: Geschichte - Marti: der name - Meckel: Andere Erde - Meister: Ich sage Ankunft - Mickel: Dresdner Häuser - Rühm: die ersten menschen sind auf dem mond - Rühmkorf: Hochseil - Sachs: Das ist der Flüchtlinge Planetenstunde - Wondratschek: In den Autos.

Gedichte und Interpretationen / Gegenwart I

Schulbuch (Taschenbuch)

9,80 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

ISBN

978-3-15-007895-2

Erscheinungsdatum

01.01.1986

Einband

Taschenbuch

Herausgeber

Walter Hinck

Verlag

Reclam, Philipp

Beschreibung

Details

ISBN

978-3-15-007895-2

Erscheinungsdatum

01.01.1986

Einband

Taschenbuch

Herausgeber

Walter Hinck

Verlag

Reclam, Philipp

Seitenzahl

420

Maße (L/B/H)

15,1/9,6/2,2 cm

Gewicht

198 g

Sprache

Deutsch

Weitere Bände von Gedichte und Interpretationen

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Gedichte und Interpretationen / Gegenwart I
  • Arendt: Nach den Prozessen - Artmann: Bei Rotwein - Bachmann: Böhmen liegt am Meer - Jürgen Becker: Vorläufiger Verlust - Benn: Nur zwei Dinge - Biermann: Und als wir ans Ufer kamen - Bobrowski: Wiederkehr - Borchers: chagall - Born: Da hat er gelernt was Krieg ist sagt er - Braun: Nach dem Treffen der Dichter gegen den Krieg - Brecht: Vier Buckower Elegien - Brinkmann: Einer jener klassischen - Celan: Fadensonnen - Domin: Herbstzeitlosen - Eich: Inventur - Enzensberger: leuchtfeuer - Fried: Beim Wiederlesen eines Gedichtes von Paul Celan - Fritz: Also fragen wir beständig - Fuchs: Gestern - Gomringer: vielleicht - Grass: Adornos Zunge - Heißenbüttel: Lehrgedicht über Geschichte 1954 - Huchel: Brandenburg - Jandl: bibliothek - Kaschnitz: Interview - S. Kirsch: Die Luft riecht schon nach Schnee - Kiwus: An die Dichter - Krechel: Meine Mutter - Krolow: Terzinen vom früheren Einverständnis mit aller Welt - Kunert: Geschichte - Marti: der name - Meckel: Andere Erde - Meister: Ich sage Ankunft - Mickel: Dresdner Häuser - Rühm: die ersten menschen sind auf dem mond - Rühmkorf: Hochseil - Sachs: Das ist der Flüchtlinge Planetenstunde - Wondratschek: In den Autos.