Altes Reich, Frankreich und Europa.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt: O. Asbach / S. Externbrink / K. Malettke, Das Alte Reich in Europa: historische, politische und philosophische Perspektiven - A. Schindling, Kaiser, Reich und Reichsverfassung 1648-1806. Das neue Bild vom Alten Reich - A. Lefebvre, Les tournures "aujourd'huy" et "estat présent" dans les représentations de l'Allemagne aux 16e et 17e siècles. Sémantique et présupposés des discours politiques modernes - F. E. Schrader, Politisch-semantische Strategien vom Ancien Régime zur Restauration. Das Alte Reich als (Con)fédération, Corps, Système in der französischen Publizistik - P. Schröder, Reich versus Territorien? Zum Problem der Souveränität im Heiligen Römischen Reich nach dem Westfälischen Frieden - J. Ulbert, Der Reichstag im Spiegel französischer Gesandtenberichte (1715-1723) - O. Asbach, Die Reichsverfassung als föderativer Staatenbund. Das Alte Reich in der politischen Philosophie des Abbé de Saint-Pierre und Jean-Jacques Rousseaus - S. Externbrink, Frankreich und die Reichsexekution gegen Friedrich II. Zur Wahrnehmung der Reichsverfassung durch die französische Diplomatie während des Siebenjährigen Krieges - D. Hüning, Klassischer Republikanismus und Reichsverfassung. Mablys Perzeption der Reichsverfassung und ihre systematischen Voraussetzungen in der Étude de l'histoire - K. Malettke, Die Perzeption des Alten Reiches in der "Encyclopédie"
Band 70

Altes Reich, Frankreich und Europa.

Politische, philosophische und historische Aspekte des französischen Deutschlandbildes im 17. und 18. Jahrhundert.

Buch (Taschenbuch)

89,90 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

12.12.2000

Herausgeber

Olaf Asbach + weitere

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

299

Beschreibung

Rezension

»Ich will keinen der neuen Beiträge besonders hervorheben, weil dies eine ungebührliche Zurücksetzung anderer bedeuten müßte, will allerdings gestehen, daß mich eine Studie über den Abbe de Saint-Pierre und Rousseau und ihre Sicht und Funktionalisierung des Reichs besonders nachhaltig beeindruckt hat. Alle Beiträge sind ausgesprochen quellennah – bzw., soweit es sich um Forschungsberichte handelt, auf dem neuesten Stand –, die meisten Autoren, unter ihnen erfreulich viele ›Nachwuchswissenschaftler‹, präsentieren wirklich neue Ergebnisse, die zum Teil mit noch laufenden Studien in einem Zusammenhang stehen. Auch die allem Anschein nach fruchtbare Zusammenarbeit von Historikern mit Politikwissenschaftlern und Philosophen verdient hervorgehoben zu werden. Der Band ist nicht zuletzt Ausweis einer auf manchen Gebieten gut funktionierenden deutsch-französischen Zusammenarbeit – auch wenn der Anteil deutscher Autoren an dieser Dokumentation deutlich überwiegt. Das Thema der Perzeption des Reiches durch die Franzosen in der Vormoderne ist damit zwar noch längst nicht erschöpft, aber ein guter Anfang ist gemacht.«
Heinz Duchhardt, in: Historische Zeitschrift, 273/2001

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

12.12.2000

Herausgeber

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

299

Maße (L/B/H)

23,3/15,7/1,5 cm

Gewicht

394 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-428-10090-3

Weitere Bände von Historische Forschungen

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

  • Altes Reich, Frankreich und Europa.
  • Inhalt: O. Asbach / S. Externbrink / K. Malettke, Das Alte Reich in Europa: historische, politische und philosophische Perspektiven - A. Schindling, Kaiser, Reich und Reichsverfassung 1648-1806. Das neue Bild vom Alten Reich - A. Lefebvre, Les tournures "aujourd'huy" et "estat présent" dans les représentations de l'Allemagne aux 16e et 17e siècles. Sémantique et présupposés des discours politiques modernes - F. E. Schrader, Politisch-semantische Strategien vom Ancien Régime zur Restauration. Das Alte Reich als (Con)fédération, Corps, Système in der französischen Publizistik - P. Schröder, Reich versus Territorien? Zum Problem der Souveränität im Heiligen Römischen Reich nach dem Westfälischen Frieden - J. Ulbert, Der Reichstag im Spiegel französischer Gesandtenberichte (1715-1723) - O. Asbach, Die Reichsverfassung als föderativer Staatenbund. Das Alte Reich in der politischen Philosophie des Abbé de Saint-Pierre und Jean-Jacques Rousseaus - S. Externbrink, Frankreich und die Reichsexekution gegen Friedrich II. Zur Wahrnehmung der Reichsverfassung durch die französische Diplomatie während des Siebenjährigen Krieges - D. Hüning, Klassischer Republikanismus und Reichsverfassung. Mablys Perzeption der Reichsverfassung und ihre systematischen Voraussetzungen in der Étude de l'histoire - K. Malettke, Die Perzeption des Alten Reiches in der "Encyclopédie"