Produktbild: Business Continuity

Business Continuity Notfallplanung für Geschäftsprozesse

Aus der Reihe Xpert.press

104,95 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

26.11.2002

Abbildungen

XVI, mit Abbildungen 24 cm

Herausgeber

Martin Wieczorek + weitere

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

232

Maße (L/B/H)

24,4/16,4/1,9 cm

Gewicht

535 g

Auflage

2003

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-540-44285-1

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

26.11.2002

Abbildungen

XVI, mit Abbildungen 24 cm

Herausgeber

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

232

Maße (L/B/H)

24,4/16,4/1,9 cm

Gewicht

535 g

Auflage

2003

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-540-44285-1

Herstelleradresse

Springer-Verlag GmbH
Heidelberger Platz 3
14197 Berlin
Deutschland
Email: sdc-bookservice@springer.com
Url: www.springer.com
Telephone: +49 6221 3454301
Fax: +49 30 8214091

Weitere Bände von Xpert.press

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Business Continuity
  • I Überblick und allgemeine Aspekte.- Operationale Risiken und Notfallplanung: Ein Überblick.- Die Rolle von Staaten sowie internationaler und nationaler Organisationen als Super-Risikomanager.- Die Rolle der Internen Revision in einem BCP-Projekt.- Krisenmanagement in einem neuen Jahrhundert.- II Geschaftsbetrieb und Systemorganisation.- Notfallplanung in einer globalisierten Bank.- Prüfung, Test und Überwachung der Notfallplanung.- Der Nutzen von Notfallplanungs-Tools unter Berücksichtigung von CAPT® und CM®.- Erstellen eines vollstandigen Umfelds für das Überleben einer Bank.- Stabilität durch Internet-Überwachungssysteme.- III Software- und Systemerstellung.- Risikomanagement für IT- und Softwareprojekte.- Die Kontrolle von IT-Risiken durch risikobasiertes Testen.- Software-Reengineering für geschäftsentscheidende Anwendungen — Minimierung betrieblicher Risiken und Senkung der Wartungskosten.- Referenzen und Links.