
Inhaltsverzeichnis
Einführung
Vom Sinn und Ziel des Bibliographierens
Literaturwissenschaftliche Bücherkunde: Eine kommentierte Liste
1. Einführungen, Fachmonographien, Lexika, Literaturgeschichten
a) Arbeitstechniken, Bibliotheksnutzung, Internetrecherche
b) Einführungen in die Literaturwissenschaft
c) Gesamtdarstellungen des Faches
d) Einführungen in die Interpretation
e) Stilistik, Rhetorik
f) Einführungen in den Umgang mit einzelnen Gattungen
Lyrik, Verskunde · Drama · Erzählende Prosa
g) Fachgeschichte/Literaturkritik
h) Methoden und Fragestellungen: Einführungen
i) Zu einzelnen Methoden und Fragestellungen
Editionswissenschaft · Hermeneutik · Literaturpsychologie und Psychoanalytische Literaturwissenschaft · Literatursoziologie und Sozialgeschichte der Literatur · Rezeptionsästhetik und -forschung · Strukturalismus, Diskursanalyse, Dekonstruktion · Gender Studies · Systemtheorie und Literaturwissenschaft · Medien- und Literaturwissenschaft · Autor und Autorschaft · Kanon, und Kanondiskussion · Literaturdidaktik
j) Lexika
Personenlexika · Personenlexika nach Epochen · Werklexika · Sachlexika · Konkordanzen
k) Autorenhandbücher und -monographien
I) Literaturgeschichten
Historische Literaturgeschichten · Aktuelle Literaturgeschichten
m) Epochenmonographien
n) Gattungsmonographien
Allgemeine Gattungspoetik · Lyrik · Drama · Zu einzelnen dramatischen Gattungen · Epik und Erzählende Prosa · Zu einzelnen erzählenden Gattungen · Literarische Sondergattungen in den neuen Medien
o) Zeitschriften
p) Autor(inn)en-Jahrbücher
2. Bibliographien
a) Einführungen in Bibliographien / Literaturwissenschaftliche Bücherkunde
b) Bibliographien/Bücherverzeichnisse
Allgemeine Fachbibliographien · Periodische Fachbibliographien · Epochenbibliographien · Personalbibliographien · Repertorien
Recherche- und Bibliographierpraxis Beispiel
Bibliographieren - Von einer extensiven Sekundärliteratur- Liste zur Arbeitsbibliographie
Personenregister
Zum Autor
Bibliographieren für Literaturwissenschaftler
Buch (Taschenbuch)
3,80 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
01.06.2003
Verlag
Reclam, PhilippSeitenzahl
149
Maße (L/B/H)
14,7/9,5/1 cm
Weitere Bände von Reclams Universal-Bibliothek
-
Zur Artikeldetailseite von Novelle des Autors Winfried Freund
Band 17607
Winfried Freund
NovelleBuch
8,80 €
-
Zur Artikeldetailseite von Der deutsche Artusroman des Autors Volker Mertens
Band 17609
Volker Mertens
Der deutsche ArtusromanBuch
9,60 €
-
Zur Artikeldetailseite von Vergils "Aeneis" des Autors Werner Suerbaum
Band 17618
Werner Suerbaum
Vergils "Aeneis"Buch
12,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Bertholt Brecht des Autors Jan Knopf
Band 17619
Jan Knopf
Bertholt BrechtBuch
7,10 €
-
Zur Artikeldetailseite von Alfred Döblin des Autors Gabriele Sander
Band 17632
Gabriele Sander
Alfred DöblinBuch
10,10 €
-
Zur Artikeldetailseite von Kafkas 'Urteil' und die Literaturtheorie des Autors Oliver Jahraus
Band 17636
Oliver Jahraus
Kafkas 'Urteil' und die LiteraturtheorieBuch
8,60 €
-
Zur Artikeldetailseite von Commedia dell'arte des Autors Henning Mehnert
Band 17639
Henning Mehnert
Commedia dell'arteBuch
5,80 €
-
Zur Artikeldetailseite von Bibliographieren für Literaturwissenschaftler des Autors Benedikt Jessing
Band 17640
Benedikt Jessing
Bibliographieren für LiteraturwissenschaftlerBuch
3,80 €
(1) -
Zur Artikeldetailseite von Ovid des Autors Michael Albrecht
Band 17641
Michael Albrecht
OvidBuch
12,80 €
-
Zur Artikeldetailseite von Texte zur modernen Mythentheorie des Autors Wilfried Barner
Band 17642
Wilfried Barner
Texte zur modernen MythentheorieBuch
9,60 €
-
Zur Artikeldetailseite von Einführung in die mittelalterliche Mystik des Autors Uta Störmer-Caysa
Band 17646
Uta Störmer-Caysa
Einführung in die mittelalterliche MystikBuch
5,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Metrik des Autors Burkhard Moennighoff
Band 17649
Burkhard Moennighoff
MetrikBuch
5,40 €
(1)
Das meinen unsere Kund*innen
Grundwerkzeug des Studiums
Daniela Ammann aus Wien am 14.02.2013
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice