Produktbild: Der Garten und die Moderne
Band 151

Der Garten und die Moderne Epikureische Moral und Politik vom Humanismus zur Aufklärung

Aus der Reihe problemata Band 151

58,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.05.2004

Herausgeber

Eckhart Holzboog

Verlag

Frommann-holzboog

Seitenzahl

410

Maße (L/B/H)

20,3/15,3/2,9 cm

Gewicht

577 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch, Englisch, Französisch

ISBN

978-3-7728-2261-2

Beschreibung

Rezension

»Der vorliegende Band dokumentiert gut fundiert, daß es – entgegen dem ersten Anschein und einem verbreiteten Vorurteil – nicht nur eine epikureische Moral, sondern auch eine epikureische Politik gibt, die beide einen nachhaltigen Einfluß auf die neuzeitlichen Debatten bezüglich der rechtlichen, moralischen und politischen Ausgestaltung menschlichen Zusammenlebens genommen haben. So können die hier versammelten Beiträge nicht nur dazu dienen, einen oft gescholtenen und übel verleumdeten – weil oft verkannten – Philosophen der Antike in ein neues Licht zu rücken. Darüber hinaus helfen sie ohne Frage, eine hinsichtlich des modernen Epikureismus bislang bestehende Forschungslücke zu schließen.«
Friedhelm Decher, Marburger Forum

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.05.2004

Herausgeber

Eckhart Holzboog

Verlag

Frommann-holzboog

Seitenzahl

410

Maße (L/B/H)

20,3/15,3/2,9 cm

Gewicht

577 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch, Englisch, Französisch

ISBN

978-3-7728-2261-2

Herstelleradresse

frommann-holzboog Verlag e.K.
König-Karl-Str. 27
70372 Stuttgart
Deutschland
Email: vertrieb@frommann-holzboog.de
Url: http://www.frommann-holzboog.de
Telephone: +49 711 9559690
Fax: +49 711 9559691

Weitere Bände von problemata

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Der Garten und die Moderne
  • Inhalt:

    I. Die alten Quellen
    Jean Salem: Peut-on définir les principes d‹une politique épicurienne sur la base des sources anciennes?

    II. Humanismus, Renaissance und frühe Neuzeit
    Martin Mulsow / Claudia Schmitz: Eigennutz, Statuserhaltung und Naturzustand: Tradierungen des ethisch-politischen Epikureismus vom 15. bis zum 17. Jahrhundert
    Guido Canziani: Notes sur Cardan et l‹épicurisme

    III. Das 17. Jahrhundert
    Gianni Paganini: Hobbes, Gassendi and the tradition of political Epicureanism
    Sylvie Taussig: La Vie d‹Épicure par Gassendi
    Patricia Springborg: Hobbes and Epicurean religion
    Jean-Charles Darmon: Le juste et l‹utile à l‹épreuve de l‹histoire: Saint-Évremond

    IV. Die Frühaufklärung
    Antony McKenna / Alain Mothu: D‹Épicure à Jamet en passant par Bayle: la Lettre métaphysique sur la création
    Constance Blackwell: The reliability of the senses. The Logic and Physics for Epicurean Ethics. Jacob Brucker‹s version 1723-1742
    Günter Gawlick: Epikur bei den Deisten

    V. Die Aufklärung
    Winfried Schröder: Naturphilosophische Spekulation im Dienste einer praktischen Zielsetzung. Neo-Epikureismus in der Aufklärung
    Ann Thomson: La Mettrie et l‹épicurisme
    Edoardo Tortarolo: Epicurus and Diderot