
Die De-Individualisierung des Erziehungsgedankens im Jugendstrafrecht.
89,90 €
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
06.08.2003
Verlag
Duncker & HumblotSeitenzahl
293
Maße (L/B/H)
23,3/15,7/1,7 cm
Gewicht
451 g
Auflage
1. Auflage
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-428-10959-3
Ralph Grunewald setzt sich mit jedem der genannten Kritikpunkte detailliert auseinander. Die Entstehungsgeschichte des Erziehungsgedankens wird auf dem geisteswissenschaftlichen und juristischen Hintergrund des 19. Jahrhunderts abgebildet. Hier kann der Verfasser zeigen, daß der Erziehungsgedanke als individualisierendes ("duales") Interventionsinstrument gedacht war, mit dem auf die individuellen Bedürfnisse und Defizite des jungen Menschen reagiert werden soll. Diese Ausrichtung ist im Verlauf der kriminologischen Entwicklung verloren gegangen. Die (Fehl)Rezeption der Etikettierungsansätze haben hierzu ebenso beigetragen wie die einseitige Betrachtung der Ergebnisse der Sanktionsforschung. Auch die verfassungsrechtliche Kritik läßt sich nicht halten. Denn gerade in diesem Abschnitt kann deutlich gemacht werden, wie sehr das Erziehungsprinzip mit dem Menschenbild und anderen elementaren Verfassungsgütern harmoniert und mehr noch von ihnen gefordert wird. Im Ergebnis zeichnet Grunewald ein präzises Bild des Erziehungsgedankens und verdeutlicht die Auswirkungen der De-Individualisierung exemplarisch an Normen des JGG.
Weitere Bände von Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge
-
Die Beihilfe und ihr Erfolg. von Stephan A. Osnabrügge
Band 145
Stephan A. Osnabrügge
Die Beihilfe und ihr Erfolg.Buch
89,90 €
-
Das Verbot der vorweggenommenen Beweiswürdigung im Strafprozeß. von Johanna Schulenburg
Band 146
Johanna Schulenburg
Das Verbot der vorweggenommenen Beweiswürdigung im Strafprozeß.Buch
89,90 €
-
Kausalität und Rechtsverletzung. von Volker Haas
Band 147
Volker Haas
Kausalität und Rechtsverletzung.Buch
99,90 €
-
Konstruktive Tatverarbeitung des sexuellen Missbrauchs von Kindern im Strafrecht. von Matthias Jäger-Helleport
Band 148
Matthias Jäger-Helleport
Konstruktive Tatverarbeitung des sexuellen Missbrauchs von Kindern im Strafrecht.Buch
99,90 €
-
Videotechnik im Strafverfahren. von Sabine Swoboda
Band 149
Sabine Swoboda
Videotechnik im Strafverfahren.Buch
119,90 €
-
Zivilrechtliche Haftung und strafrechtliche Verantwortung des GmbH-Geschäftsführers bei Insolvenzverschleppung. von Dietmar Höffner
Band 150
Dietmar Höffner
Zivilrechtliche Haftung und strafrechtliche Verantwortung des GmbH-Geschäftsführers bei Insolvenzverschleppung.Buch
69,90 €
-
Die De-Individualisierung des Erziehungsgedankens im Jugendstrafrecht. von Ralph Grunewald
Band 151
Ralph Grunewald
Die De-Individualisierung des Erziehungsgedankens im Jugendstrafrecht.Buch
89,90 €
-
Regelgemäßes Verhalten und Verantwortlichkeit. von Gunther Biewald
Band 152
Gunther Biewald
Regelgemäßes Verhalten und Verantwortlichkeit.Buch
109,90 €
-
Willensmängel beim Rechtsmittelverzicht des Angeklagten im Strafverfahren. von Frank Meyer
Band 153
Frank Meyer
Willensmängel beim Rechtsmittelverzicht des Angeklagten im Strafverfahren.Buch
119,90 €
-
Rücktritt im Vorbereitungsstadium. von Veronika Angerer
Band 154
Veronika Angerer
Rücktritt im Vorbereitungsstadium.Buch
79,90 €
-
Gefährlichkeit und Verhältnismäßigkeit. von Axel Dessecker
Band 155
Axel Dessecker
Gefährlichkeit und Verhältnismäßigkeit.Buch
99,90 €
-
Die Unterstützung fremder Straftaten durch berufsbedingtes Verhalten. von Hans Kudlich
Band 156
Hans Kudlich
Die Unterstützung fremder Straftaten durch berufsbedingtes Verhalten.Buch
109,90 €
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice