• Produktbild: Anbieter- und Vertragstypenwechsel
  • Produktbild: Anbieter- und Vertragstypenwechsel
Band 319

Anbieter- und Vertragstypenwechsel Eine nachfragerorientierte Analyse auf der Basis der Neuen Institutionenökonomik

Anbieter- und Vertragstypenwechsel

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 79,95 €
eBook

eBook

ab 56,64 €

79,95 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

12.12.2003

Abbildungen

XIV, mit 23 Abbildungen, schwarz-weiss Illustrationen

Verlag

Deutscher Universitätsverlag

Seitenzahl

272

Maße (L/B/H)

21/14,8/1,6 cm

Gewicht

376 g

Auflage

2003

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8244-9130-8

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

12.12.2003

Abbildungen

XIV, mit 23 Abbildungen, schwarz-weiss Illustrationen

Verlag

Deutscher Universitätsverlag

Seitenzahl

272

Maße (L/B/H)

21/14,8/1,6 cm

Gewicht

376 g

Auflage

2003

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8244-9130-8

Herstelleradresse

Deutscher Universitätsvlg
Abraham-Lincoln-Str. 46
65189 Wiesbaden
DE

Email: ProductSafety@springernature.com

Weitere Bände von neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

  • Produktbild: Anbieter- und Vertragstypenwechsel
  • Produktbild: Anbieter- und Vertragstypenwechsel
  • 1 Wechselentscheidungen in Austauschbeziehungen.- 1.1 Die Relevanz der Erklärung von Wechselentscheidungen für die Profitabilität von Unternehmen.- 1.2 Anbieter- und Vertragstypenwechsel.- 1.3 Zielsetzung und Vorgehensweise der Arbeit.- 2 Wechselentscheidungen des Nachfragers in der Literatur.- 2.1 Anbieterwechsel in der Marketingtheorie.- 2.2 Agentenwechsel im Rahmen von Prinzipal-Agent-Beziehungen.- 2.3 Wechselentscheidungen in der Transaktionskostentheorie.- 2.4 Zusammenfassende Würdigung.- 3 Ein Analyserahmen für die Erklärung von Wechselentscheidungen als Grundlage einer Transaction Choice Theory.- 3.1 Annahmen einer Transaction Choice Theory.- 3.2 Struktur von Kaufentscheidungen.- 3.3 Zusammenfassung des Analyserahmens und Einschränkung für die weitere Betrachtung.- 4 Erklärungsmodell des Anbieter- und Vertragstypenwechsels: Einflussfaktoren auf die Wechselentscheidung des Nachfragers.- 4.1 Analyseebenen des Austauschprozesses.- 4.2 Analyse der Erklärungskonstrukte und Hypothesenbildung.- 4.3 Zusammenfassung des Erklärungsmodells.- 5 Empirische Modellprüfung am Beispiel Mobilfunk.- 5.1 Isolierte Modellprüfung des Anbieterwechsels.- 5.2 Gemeinsame experimentelle Modellprüfung des Anbieter- und Vertragstypenwechsels.- 6 Implikationen und Zusammenfassung.- 6.1 Implikationen für das Marketing-Management.- 6.2 Zusammenfassung der zentralen Ergebnisse.- 6.3 Tragfähigkeit und kritische Reflexion des Erklärungsansatzes.- 6.4 Zukünftige Forschungsbemühungen.- Anhang 1: Mittelwerte, Korrelationen und Kovarianzen.- Anhang 2: Ergebnisse der konfirmatorischen Faktorenanalyse.- Anhang 3: Beispiel-Fragebogen..