
Inhaltsverzeichnis
Regieren mit der Mediation Makro- und mikrotheoretische Perspektiven auf Mediation - Die Idee der Mediation in der Theorie und die Probleme ihrer Umsetzung in die Praxis - Legitimationsfigur Startbahn 18 West: Erinnerung an die Gewalt - Das Schnittstellenproblem I: Entstehung, Einsetzung und Anfangsphase des Frankfurter Mediationsverfahrens - Die Arbeit und Funktionsweise des Frankfurter Mediationsverfahrens - Das Schnittstellenproblem II: Bindungswirkungen eines informellen Verfahrens - Regieren mit der Mediation: Zusammenfassende Beobachtungen aus dem Fall und darüber hinaus.
Regieren mit Mediation
Das Beteiligungsverfahren zur zukünftigen Entwicklung des Frankfurter Flughafens
Buch (Taschenbuch)
64,99
€
inkl. gesetzl. MwSt.
Beschreibung
Anna Geis analysiert ein umstrittenes neues Konfliktregelungsverfahren, das zwischen politischer Steuerung und Eigendynamik überraschende Wirkungen entfaltet. Die gewählte Regierensperspektive eröffnet dabei eine neue Forschungsblickrichtung auf "Mediation".
Dr. Anna Geis ist bei der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK) in Frankfurt/M. tätig.
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
28.01.2005
Verlag
VS Verlag für SozialwissenschaftenSeitenzahl
347
Maße (L/B/H)
21/14,8/1,8 cm
Weitere Bände von Studien zur politischen Gesellschaft
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice