Produktbild: Outsourcing von Sekundären Servicebereichen.
Band 160

Outsourcing von Sekundären Servicebereichen. Institutionenökonomische und kognitive Erklärungsansätze.

69,90 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

08.09.2004

Abbildungen

mit Abbildungen

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

299

Maße (L/B/H)

23,3/15,7/1,5 cm

Gewicht

368 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-428-11322-4

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

08.09.2004

Abbildungen

mit Abbildungen

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

299

Maße (L/B/H)

23,3/15,7/1,5 cm

Gewicht

368 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-428-11322-4

Herstelleradresse

Duncker & Humblot GmbH
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, 12165 Berlin, DE
info@duncker-humblot.de

Weitere Bände von Betriebswirtschaftliche Schriften

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Outsourcing von Sekundären Servicebereichen.
  • Inhaltsübersicht: A. Einleitung und Problemstellung - B. Outsourcing von Sekundären Servicebereichen: Einführung und Stand der Literatur: Charakterisierung Sekundärer Servicebereiche - Outsourcing - Empirische Motive und Risiken des Outsourcings - C. Institutionenökonomische Ansätze als Erklärung für das Phänomen Outsourcing: Vorbemerkung - Historische Entwicklung - Grundzüge der Property Rights Theory (Theorie der Verfügungsrechte) - Grundzüge der Agenturtheorie - Grundzüge der Transaktionskostentheorie - Allgemeine Theorieprobleme institutionenökonomischer Ansätze - Lassen sich Motive und Risiken des Outsourcings institutionenökonomisch erklären? - Zwischenfazit: Ökonomische Methoden in der Organisationstheorie - D. Unterschiedliche interne Managementkosten durch Outsourcing: Grundlagen eines 'kognitiven Agenturansatzes': Vorbemerkungen - Faktor (1): Charakteristika der Leistung - Faktor (2): Produktionswissen des Prinzipals - Faktor (3): Ergänzende Motivationsinstrumente - E. Zusammenfassung: Unterschiedliche interne Mangagementkosten als Motiv des Outsourcings von SSB - Literaturverzeichnis - Personen- und Sachregister