
Outsourcing von Sekundären Servicebereichen. Institutionenökonomische und kognitive Erklärungsansätze.
69,90 €
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
08.09.2004
Abbildungen
mit Abbildungen
Verlag
Duncker & HumblotSeitenzahl
299
Maße (L/B/H)
23,3/15,7/1,5 cm
Gewicht
368 g
Auflage
1
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-428-11322-4
Aus theoretischer Sicht stellt Outsourcing einen typischen Anwendungsfall für die Theorie der Unternehmung dar. Dabei ist festzustellen, dass insbesondere institutionenökonomische Ansätze die spezifischen Nachteile des Outsourcings erklären können, nicht jedoch die spezifischen Vorteile. Der Autor nimmt diesen Widerspruch zwischen Theorie und empirischer Erfahrung auf und sucht auf ökonomischer Basis nach theoretischen Erklärungen des Phänomens.
Nach einer einführenden Charakterisierung und ökonomischen Interpretation von Servicebereichen sowie des Outsourcings stellt Stefan Osterloh die einschlägige empirische Literatur dar. Es zeigt sich, dass Kosteneinsparungen als dominantes Motiv des Outsourcings anzusehen sind. Die dafür angeführten Erklärungen erscheinen jedoch - v. a. angesichts der arbeitsrechtlichen Gesetzgebung - nur beschränkt plausibel. Daher werden im Weiteren aus theoretischer Perspektive institutionenökonomische Ansätze auf ihre Erklärungskraft hin untersucht. Jedoch finden sich auch hier kaum Anhaltspunkte für eine Vorteilhaftigkeit des Outsourcings.
Jan Osterloh stellt vor diesem Hintergrund einen eigenen Ansatz vor, in dem kognitionstheoretische Argumente in die Agenturtheorie integriert werden. In der Tradition der Spezialisierungseffekte wird dabei v. a. auf die Kontrollfähigkeit eines Prinzipals abgestellt, die maßgeblich durch das Wissen über Produktionsabläufe bestimmbar ist. Mit Hilfe dieses Ansatzes lässt sich eine notwendige Bedingung für die Vorteilhaftigkeit des Outsourcings demonstrieren.
Weitere Bände von Betriebswirtschaftliche Schriften
-
Funktionswandel im Management: Wege jenseits der Ordnung. von Georg Schreyögg
Band 152
Georg Schreyögg
Funktionswandel im Management: Wege jenseits der Ordnung.Buch
59,90 €
-
Zum Erkenntnisstand der Betriebswirtschaftslehre am Beginn des 21. Jahrhunderts. von Udo Wagner
Band 153
Udo Wagner
Zum Erkenntnisstand der Betriebswirtschaftslehre am Beginn des 21. Jahrhunderts.Buch
119,90 €
-
Eine neue Methode für systematische Markt-, Branchen- und Wettbewerbsanalysen. von Walter Kortmann
Band 154
Walter Kortmann
Eine neue Methode für systematische Markt-, Branchen- und Wettbewerbsanalysen.Buch
79,90 €
-
Unternehmen bewerten. von Markus Heintzen
Band 155
Markus Heintzen
Unternehmen bewerten.Buch
59,90 €
-
Zukunftsperspektiven des Marketing-Paradigmenwechsel und Neuakzentuierungen. von Christina Rabe
Band 156
Christina Rabe
Zukunftsperspektiven des Marketing-Paradigmenwechsel und Neuakzentuierungen.Buch
99,90 €
-
Überschuldung und Handelsbilanz. von Jan Götz
Band 157
Jan Götz
Überschuldung und Handelsbilanz.Buch
79,90 €
-
Unternehmen in der Krise. von Markus Heintzen
Band 158
Markus Heintzen
Unternehmen in der Krise.Buch
69,90 €
-
Das Thema Sicherheit in der deutschen Anzeigenwerbung für Automobile. von Sven Ole Stolle
Band 159
Sven Ole Stolle
Das Thema Sicherheit in der deutschen Anzeigenwerbung für Automobile.Buch
99,90 €
-
Outsourcing von Sekundären Servicebereichen. von Jan Osterloh
Band 160
Jan Osterloh
Outsourcing von Sekundären Servicebereichen.Buch
69,90 €
-
Marktbezogenes Organisationales Lernen als Aufgabe des Hochschulmanagements. von Thorsten Hennig-Thurau
Band 161
Thorsten Hennig-Thurau
Marktbezogenes Organisationales Lernen als Aufgabe des Hochschulmanagements.Buch
69,90 €
-
Banken, Finanzierung und Unternehmensführung. von Thomas Burkhardt
Band 162
Thomas Burkhardt
Banken, Finanzierung und Unternehmensführung.Buch
109,90 €
-
Marktrevolutionen in Schlummernden Märkten. von Christoph Ballin
Band 163
Christoph Ballin
Marktrevolutionen in Schlummernden Märkten.Buch
79,90 €
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice