Schulforschung und Kindheitsforschung — ein Gegensatz?

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt:
Der Blick der Schulforschung auf Kinder: In den Paradoxien der Schule - Eine reformpädagogische Kinderbefragung - Kreisgespräche in der Grundschule - Sozialisationssituation und Kindheitsraum - Kinder begleiten vom 4. zum 5. Schuljahr. Erfahrungen mit Schul- und Kindheitsforschung - Schule findet in der Schule statt: Wohin führt die Forschung im Klassenzimmer? - Kindheits- und Grundschulforschung - zwei Welten? - Zur Rekonstruktion schulischer Lernerfahrungen von Kindern - Der Blick der Kindheitsforschung auf Schule - Kinder in der Schule. Zum Zusammenhang von Schulpädagogik und Kindheitsforschung - Schule als ""Job""? Beobachtungen aus dem achten Schuljahr - Gegenentwürfe zum schulischen Ernst? Ein doppelter Blick der Kindheitsforschung auf die Kindheit - Ist außerschulisches Lernen die Lösung für schulisches Lernen? - Kindheitsforschung in der Schule: Grundlagenforschung mit Praxisrelevanz
Band 20

Schulforschung und Kindheitsforschung — ein Gegensatz?

Buch (Taschenbuch)

59,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Schulforschung und Kindheitsforschung — ein Gegensatz?

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 59,99 €
eBook

eBook

ab 31,46 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

30.03.2005

Herausgeber

Georg Breidenstein + weitere

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

Seitenzahl

240

Beschreibung

Rezension

"[...] eine unverzichtbare Fundgrube für diejenigen [...], die im Feld der Grundschule forschen bzw. die einen Überblick zu den aktuellen Forschungsthemen und -projekten gewinnen wollen." SportPraxis - Die Fachzeitschrift für Sportlehrer und Übungsleiter, 04/2007

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

30.03.2005

Herausgeber

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

Seitenzahl

240

Maße (L/B/H)

21/14,8/1,4 cm

Gewicht

323 g

Auflage

2005

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8100-4107-4

Weitere Bände von Studien zur Schul- und Bildungsforschung

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Schulforschung und Kindheitsforschung — ein Gegensatz?
  • Aus dem Inhalt:
    Der Blick der Schulforschung auf Kinder: In den Paradoxien der Schule - Eine reformpädagogische Kinderbefragung - Kreisgespräche in der Grundschule - Sozialisationssituation und Kindheitsraum - Kinder begleiten vom 4. zum 5. Schuljahr. Erfahrungen mit Schul- und Kindheitsforschung - Schule findet in der Schule statt: Wohin führt die Forschung im Klassenzimmer? - Kindheits- und Grundschulforschung - zwei Welten? - Zur Rekonstruktion schulischer Lernerfahrungen von Kindern - Der Blick der Kindheitsforschung auf Schule - Kinder in der Schule. Zum Zusammenhang von Schulpädagogik und Kindheitsforschung - Schule als ""Job""? Beobachtungen aus dem achten Schuljahr - Gegenentwürfe zum schulischen Ernst? Ein doppelter Blick der Kindheitsforschung auf die Kindheit - Ist außerschulisches Lernen die Lösung für schulisches Lernen? - Kindheitsforschung in der Schule: Grundlagenforschung mit Praxisrelevanz