Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Taschenbuch)
20,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.Als Voraussetzung und Garant für Fortschritt und Freiheit gilt den westlich-abendländischen Gesellschaften heutzutage das Dogma der Aufhebung aller traditionellen Grenzen: Erst die Entgrenzung von Innen- und Außenwelt, Mensch und Umwelt, Individuum und Gesellschaft, Kapital und Arbeit sowie die Nivellierung aller raum-zeitlichen Differenzen schaffe eine Welt, in der alles überall, gleichzeitig und unmittelbar dem Menschen zur Verfügung stehe.
Demgegenüber begründen die Autoren, dass mit dem Prozess der Entgrenzung die Zerstörung unserer Lebenswelt einhergeht und die Menschlichkeit des Menschen nur noch als ihr eigenes Scheitern möglich ist.
Deshalb kommt der Verweigerung dieser sich beschleunigenden Entwicklung eine grundlegende Funktion zu: Sie erst ermöglicht diejenige Distanz, die notwendig ist, damit sich der Mensch sich selbst zuwenden und Lebens-, Gesellschafts- und Wirtschaftsformen entwickeln kann, die sich nicht mehr durch die Perfektionierungsverheißungen des grenzenlosen, alles entwertenden 'Immer mehr' definieren, sondern durch Qualität.
Werner Bätzig, geboren 1949, ist Professor für Kulturgeographie der Universität Erlangen-Nürnberg. Seit 1977 Beschäftigung mit den aktuellen Problemen des Alpenraumes in interdisziplinärer und internationaler Perspektive. Wissenschaftlicher Berater der CIPRA (internationale Alpenschutzkommission), Beiratsmitglied in "Pro Vita Alpina", Fachbeirat des deutschen Alpenvereins und Mitglied der Landesarbeitsgemeinschaft Bayern der Akademie für Raumforschung und Landesplanung.
Taschenbuch
19.04.2005
496
20,4/13,5/2,6 cm
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice