Produktbild: Königliche Gewalt - Gewalt gegen Könige.
Band 33

Königliche Gewalt - Gewalt gegen Könige. Macht und Mord im spätmittelalterlichen Europa.

49,90 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

03.11.2004

Herausgeber

Martin Kintzinger + weitere

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

149

Maße (L/B/H)

22,5/14,9/1 cm

Gewicht

190 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch, Englisch

ISBN

978-3-428-11588-4

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

03.11.2004

Herausgeber

Verlag

Duncker & Humblot

Seitenzahl

149

Maße (L/B/H)

22,5/14,9/1 cm

Gewicht

190 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch, Englisch

ISBN

978-3-428-11588-4

Herstelleradresse

Duncker & Humblot GmbH
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, 12165 Berlin, DE
info@duncker-humblot.de

Weitere Bände von Zeitschrift für Historische Forschung. Beihefte

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Königliche Gewalt - Gewalt gegen Könige.
  • Inhalt: M. Kintzinger / J. Rogge, Einleitung - J. Rogge, Attentate und Schlachten. Beobachtungen zum Verhältnis von Königtum und Gewalt im deutschen Reich während des 13. und 14. Jahrhunderts - C. Allmand, Opposition to royal power in England in the late Middle Ages - M. Kintzinger, Maleficium et veneficium. Gewalt und Gefahr für den Fürsten im französischen Spätmittelalter - W. Eberhard, Gewalt gegen den König im spätmittelalterlichen Böhmen. Adeliger Widerstand und der Ausbau der Herrschaftspartizipation - G. Melville, Ein Exkurs über die Präsenz der Gewalt im Mittelalter. Zugleich eine Zusammenfassung - Register der Personen - Register der Orte - Register der Sachen, Wörter und semantischen Felder