Am Alatsee bei Füssen macht der Allgäuer Kommissar Kluftinger eine schreckliche Entdeckung – am Ufer liegt ein Taucher in einer riesigen roten Lache. Was zunächst aussieht wie Blut, entpuppt sich als eine seltene organische Substanz aus dem Bergsee. Kluftinger, der diesmal bei den Ermittlungen sehr zu seinem Missfallen weibliche Unterstützung erhält, tappt lange im Dunkeln. Der Schlüssel zur Lösung des Falles muss tief auf dem Grund des sagenumwobenen Sees liegen … Kluftingers dritter Fall von dem erfolgreichen Allgäuer Autorenduo Volker Klüpfel und Michael Kobr.
read.and.create aus mehr Rezensionen auf Instagram am 04.10.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Der Kriminalfall ist interessant , die Auflösung auch - aber das ewige Drumherum und die schrulligen Marotten des Kommissars Kluftinger haben mich nach etwa 1/3 des Buches schon genervt.
"Seegrund" ist das 3. Buch des Autorenduos, die anderen 2 Bücher davor bzw. die 2 dahinter kenne ich nicht. Nach diesem Buch habe ich aber auch nicht mehr das Bedürfnis weitere Bände zu lesen.
Kluftinger die Dritte...
Ti Ni am 13.01.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Ein neuer aufregender Fall des Kommissar Kluftinger in einer schönen Allgäuer Kulisse. Beim sonntäglichen Familienspaziergang der Familie Kluftinger, mit Sohn und zukünftiger Schwiegertochter liegt plötzlich eine blutüberströmte Person im Taucheranzug an dem geheimnisvollen Alatsee. Was auf den ersten Blick wie Blut aussieht, entpuppt sich als organische Substanz aus dem sagenumwobenen See. Im Zuge seiner Ermittlung dringt der Kommissar immer weiter in die letzten Monate und Tage des zweiten Weltkrieges vor und die Machenschaften der Nazis. Ein geschichtlich höchst brisanter Fall der einiges auf den Kopf stellen wird.
Mein Fazit: wieder ein äußerst spannender Kluftinger Fall mit lustigen Anekdoten aus dem Alltag des Kommissars.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Die Kluftinger-Reihe ist zwar nicht ganz oben auf meiner Liste der Krimireihen, aber unterhält mich mehr als der Durchschnitt, was ich beim ersten Teil nicht erwartet hätte.
Ich habe immer besonders viel Spaß, wenn Kluftinger sich mit Dr. Langhammer auseinandersetzen muss, dem weltgewandten Mann der besten Freundin seiner Frau, an dem Kluftingers Antipathie komplett abprallt. Diese Konstellation hält sich in "Seegrund" in Grenzen, aber dafür kommt Friedel Marx aus einer anderen Kriminalpolizei an Kluftingers Seite, eine Zigarillo-rauchende Frau, die am Telefon immer wie ein Mann klang. Auch die beiden haben einen "Odd Couple" Charme.
Durchaus gelungen ist auch die Art, wie Klüpfel und Kobr es schaffen, einen Fall zu konstruieren, der sehr weit davon entfernt ist, ein Fall zu sein - aber gerade in den amüsanteren Krimireihen ist ja eigentlich der Spaß an den Figuren zentraler als die Auflösung der Fälle - und da steht Kluftinger gut da.
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
...die nationalsozialistische Vergangenheit holt auch das Allgäu und seine Bewohner wieder ein. Ein schwieriges Thema zu lesbarer Unterhaltung zu machen, das ist gar nicht so einfach und es glückt den Autoren auch nur so lala. Dazu die privaten Unruhen, weil sich die asiatische Schwiegertochter ankündigt und Kluftinger von einer Peinlichkeit in die nächste stolpert. Zum Teil etwas viele Fettnäpfchen und Unannehmlichkeiten, die beim Lesen eher für beschämte Momente sorgen denn für Heiterkeit.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.