
Inhaltsverzeichnis
Stefanie Duttweiler - Carmen Gransee - Uwe Helmert - Rogan Kersh - Christoph Klotter - Eva Kreisky - James Morone - Jörg Niewöhner - Lotte Rose - Henning Schmidt-Semisch - Friedrich Schorb - Uwe Spiekermann - Helga Theunert - Paula-Irene Villa - Katherina Zimmermann
Kreuzzug gegen Fette
Sozialwissenschaftliche Aspekte des gesellschaftlichen Umgangs mit Übergewicht und Adipositas
Buch (Taschenbuch)
44,99 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Übergewicht und Adipositas gelten als die größte gesundheitspolitische Herausforderung der Zukunft. In den USA wird Übergewicht mittlerweile als Todesursache Nummer eins noch vor dem Risikofaktor Rauchen geführt. Auch hierzulande werden, spätestens seitdem Renate Künast das Thema zur Chefsache erklärt hatte, Übergewicht und Adipositas nicht länger als ein medizinisches bzw. ästhetisches Problem, sondern als ein gesellschaftliches Problem angesehen. Dabei werden das gesteigerte öffentliche Interesse sowie die politische Brisanz des Themas meist mit der rasanten Zunahme des Phänomens begründet.
Der Band analysiert vor diesem Hintergrund kritisch die gesellschaftlichen Bedingungen, die dem dicken Bauch eine so schillernde Problemkarriere ermöglicht haben.
PD Dr. phil. Henning Schmidt-Semisch, Diplom Kriminologe und Soziologe, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Privatdozent am Fachbereich Human- und Gesundheitswissenschaften der Universität
Bremen.
Friedrich Schorb schreibt an einer Doktorarbeit über Probleme der Ernährungssozialisation an Schulen und ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Sozialpolitik ZeS der Universität Bremen.
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
15.11.2007
Herausgeber
Henning Schmidt-Semisch + weitereVerlag
VS Verlag für SozialwissenschaftenSeitenzahl
238
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice