
Inhaltsverzeichnis
Vorbesteller
Lesen und Rechtschreiben lernen
Klasse 1 und 2 der Grundschule; Frühförderung, Kindergarten und Vorschule. Für Schüler aller Leistungsniveaus
Buch (Leinen-Ordner)
29,95 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Die PISA-Studien haben Schwierigkeiten im Lesen und Schreiben bei deutschen Schülern offenbart, fundierte Antworten waren lange nicht in Sicht. Die auf dem IntraActPlus-Konzept basierenden Lernmaterialien bieten endlich eine umfassende Lösung: Der Ansatz berücksichtigt in hohem Maße wissenschaftliche Arbeiten, die als Meilensteine" in der psychologischen Forschung gelten und ist auf biologisch angemessenes Lernen ausgerichtet. Das Lernmaterial ist im Vergleich zu anderen einfacher, verzichtet auf unnötige Aufgaben und störende Reize, betont den Aspekt der Wiederholung und produziert weniger Fehler. Ein umfangreiches Schulprojekt in Hamburg und Schleswig-Holstein hat gezeigt: Mit den von Fritz Jansen und Kollegen entwickelten Materialien lernen Kinder etwa doppelt so schnell wie mit gängigen Lernmethoden, sind aufmerksamer und motivierter. Sie lernen leichter alleine (Hausaufgaben) und miteinander (Gruppenarbeit). Die Vorteile zeigen sich bei normal- und hochbegabten Kindern der 1. und 2. Grundschulklasse, bei lernschwachen und Kindern mit Migrationshintergrund sowie in der Frühförderung. Kindergärtner, Lehrer, Eltern und Therapeuten profitieren gleichermaßen von diesem Materialpaket!
Das meinen unsere Kund*innen
Ein Wundermittel zum Spottpreis
Bewertung aus Bernburg (Saale) am 13.01.2021
Bewertet: Buch (Leinen-Ordner)
Den Autoren liegt ihre Sache sehr am Herzen: das Vermitteln des Lesens und Rechtschreibens. Man merkt, dass hier nicht Bücher um des Bücherschreibens willen geschrieben wurden.
Mein Sohn ist 6. Seit September 2011 geht er in die 1. Klasse einer normalen Grundschule. Bereits im Kindergartenalter konnte man erahnen, dass es Probleme geben würde. Leider war ich so blauäugig anzunehmen, dass eine Vorschule nur Nachteile hat (spätere Langeweile im Unterricht). Vielleicht habe ich auch einfach die Anforderungen unterschätzt, die bereits in der 1. Klasse gestellt werden. Bald meldete sich die Lehrerin. Wir sollten Lesen üben. Gut, wir übten lesen. Wie übt man eigentlich lesen? Mit nur wenigen Buchstaben. Man kann ja nicht einfach ein Buch hernehmen. Und mit der Fibel? Mit Verlaub, aber selten habe ich derart hirnrissige Inhalte gelesen wie in der Fibel meines Sohnes. Popo lila, Ritter Rotnase usw. Außerdem viel zu anspruchsvoll. Er konnte ja noch nicht mal M und A zu Ma zusammenziehen. Ich wusste nicht, wo ich anfangen sollte. So sank nicht nur bei mir die Motivation zum Lesenüben.
Gottseidank stieß ich bei einer Internet-Recherche zum Thema “Lesen üben” auf diesen Schatz. Die Rezensionen waren vielversprechend. Ich bestellte. Und das Material kam, sah – und siegte. Auf einmal machte Üben nicht nur mir Spaß, sondern (mit wenigen Ausnahmetagen) auch meinem Sohn. Mit Übungseinheiten von täglich ca. 15 Minuten erreichten wir Motivations- und Lernschübe, von denen ich sonst nur hätte träumen können. Ich habe keine Angst mehr, dass mein Sohn nicht lesen lernen wird. Die Lerntechnik, die hinter diesem Konzept steht (Automatisieren), wende ich mittlerweile auch für Mathematik an, mit ähnlich guten Erfolgen.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice