Akustische Grundlagen sprachlicher Kommunikation

Inhaltsverzeichnis

Kurzreferat.
- Abstract.
- Résumé.
- Abkürzungsverzeichnis.
- Vorbemerkung zur Sprachkommunikation.
- Grundlegendes zur Wahrnehmung und Messung von Schall.
- Akustische Eigenschaften gesprochener Sprache.
- Linguistische Eigenschaften der Sprache.
- Sprechen unter realen Bedingungen: Einfluss von Umgebung und Hörer-Feedback.
- Verstehen von Sprache unter realen Bedingungen: Einfluss von Umgebung und Sprachkompetenz.
- Vorhersageder Sprachverständlichkeit: Sprachindices.
- Hörer und Hörermerkmale: Beeinflussung der Kommunikation durch Schwerhörigkeit und Gehörschutz.
- Einfluss psycholinguistischer Faktoren auf die Sprachverständlichkeit.
- Bewertung sprachlischer Kommunikation: akustische Sprachqualität.
- Lautheit von Sprachreizen, Belästigung durch Geräusche.
- Gestaltung von Räumen und Geräten zur Verbesserung der Sprachkommunikation.
- Literaturverzeichnis.

Akustische Grundlagen sprachlicher Kommunikation

Anwendung in Schule, Büro und Freizeit, bei Schwerhörigkeit und Zweitsprache

Buch (Gebundene Ausgabe)

129,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Akustische Grundlagen sprachlicher Kommunikation

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 129,99 €
eBook

eBook

ab 99,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

01.06.2007

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

610

Maße (L/B/H)

24,1/16/4 cm

Beschreibung

Rezension

Aus den Rezensionen:

"Das umfangreiche und verstreut vorhandene Wissen über Sprachkommunikation … ist hier übersichtlich dargestellt worden, wobei Personen aus Physik, Ingenieurwissenschaften und Psychologie auf Grundlage der Forschung der letzten 50 Jahre und in eigenen Untersuchungen erfolgreich zusammengearbeitet haben. … Mit dem Buch werden alle Fachrichtungen, die sich mit dem Prozess der Sprachkommunikation befassen, angesprochen … Für Fachleute … für Studenten dieser Fachrichtungen ist das Buch in der Hoffnung zu empfehlen, dass die Handlungshinweise tatkräftig umgesetzt werden." (Gustav Sehrndt, in: DEGA-Sprachrohr, 2007, Issue 44, S. 33)

 

"… Das Buch füllt eine … Lücke in der Literatur zur angewandten technischen Akustik. Mit seinem durchgehend deutlichen Praxisbezug kann es alle mit Lärmproblemen konfrontierten Fachleute zur Erweiterung ihres Horizontes anregen … Die Autoren verstehen es in didaktisch vorbildlicher Weise, die Ergebnisse einer Reihe von … Forschungsprojekten gut verständlich darzustellen. Mit … einem … umfassenden Literaturverzeichnis regen sie nicht nur den akustisch vorgebildeten Leser zur Vertiefung seines Wissens … So hat der Verlag mit dieser rundum ansprechenden neuerscheinung den Grundstein für ein weiteres Standardwerk der Akustik gelegt." (Prof. Dr.-Ing. H. Fuchs, in: Lärmbekämpfung, 2008, Vol. 3, Issue 1, S. 47)

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

01.06.2007

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

610

Maße (L/B/H)

24,1/16/4 cm

Gewicht

1103 g

Auflage

2007

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-540-49984-8

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Akustische Grundlagen sprachlicher Kommunikation
  • Kurzreferat.
    - Abstract.
    - Résumé.
    - Abkürzungsverzeichnis.
    - Vorbemerkung zur Sprachkommunikation.
    - Grundlegendes zur Wahrnehmung und Messung von Schall.
    - Akustische Eigenschaften gesprochener Sprache.
    - Linguistische Eigenschaften der Sprache.
    - Sprechen unter realen Bedingungen: Einfluss von Umgebung und Hörer-Feedback.
    - Verstehen von Sprache unter realen Bedingungen: Einfluss von Umgebung und Sprachkompetenz.
    - Vorhersageder Sprachverständlichkeit: Sprachindices.
    - Hörer und Hörermerkmale: Beeinflussung der Kommunikation durch Schwerhörigkeit und Gehörschutz.
    - Einfluss psycholinguistischer Faktoren auf die Sprachverständlichkeit.
    - Bewertung sprachlischer Kommunikation: akustische Sprachqualität.
    - Lautheit von Sprachreizen, Belästigung durch Geräusche.
    - Gestaltung von Räumen und Geräten zur Verbesserung der Sprachkommunikation.
    - Literaturverzeichnis.