Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenFilm (DVD)
20,29 €
inkl. gesetzl. MwSt.Leopold Lindtbergs Inszenierung aus dem Jahre 1970 ragt unter den Jedermann-Aufführungen bei den Salzburger Festspielen hervor. Traditionell gehört das Mysterienspiel "Jedermann" zu den Salzburger Festspielen. Allerdings wäre das Stück fast selber als "Fossil" von seiner angestammten Bühne abgetreten. Zu bieder und zu starr wirkten zuletzt die Inszenierungen, so dass Forderungen laut wurden, das Stück endlich vom Spielplan der Festspiele abzusetzen. Dennoch hielt die Festspielleitung am Stück fest und beauftragte Leopold Lindtberg mit der Regie. Mit Erfolg! Das Ergebnis war ein frisches und zeitgemäßes Theaterereignis, dem es mit Ernst Schröder, Christiane Hörbinger und Heinz Reincke in den Hauptrollen gelang, neues Leben in das fast schon tot geglaubte Schauspiel zu hauchen. "Interpreten" Der Spielansager/Mönch - Hans Gratzer Gott der Herr - Ewald Balser Tod - Peter Arens Jedermann - Ernst Schröder Jedermanns Mutter - Liselotte Schreiner Jedermanns Guter Gesell - Kurt Heintel Der Hausvogt - Karl Blühm Koch - Friedemann Held Ein Armer Nachbar - Hanns Obonya Ein Schuldknecht - Edd Stavjanik Des Schuldknechts Weib - Eva Servaes Buhlschaft - Christiane Hörbiger Dicker Vetter - Max Mairich Dünner Vetter - Heinz Peters Mammon - Heinrich Schweiger Gute Werke - Gisela Mattishent Glaube - Sonja Sutter Teufel - Heinz Reincke Hausknecht - Tom Krinzinger "Musik" Salzburger Rundfunk- und Mozarteum-Chor Mozarteum-Orchester Musikalische Leitung: Ernst Hinreiner "Aufnahme" Domplatz, Salzburg, live von den Salzburger Festspielen 1970
Christiane Hörbiger wurde 1938 in Wien als Tochter von Paula Wessely und Attila Hörbiger geboren. Nach der Ausbildung am Max-Reinhardt-Seminar debütierte sie 1957 am Burgtheater, zu dessen festem Ensemble sie bis 1966 gehörte. Fast zwanzig Jahre dem Theater verpflichtet, wagt sie 1985 einen Neuanfang auf der Leinwand.
Hugo von Hofmannsthal, geb. 1874 in Wien, gestorben 1929 in Rodaun gestorben, studierte Jura und romanische Philologie. Ab 1906 arbeitete er häufig mit Richard Strauss zusammen und schrieb Libretti für einige Opern (Elektra, Der Rosenkavalier u.a.). Berühmt wurde er auch durch sein modernes Mysterienspiel 'Jedermann'.
DVD
1
Freigegeben ohne Altersbeschränkung
Musik: Theater
81 Minuten
Deutsch
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice