Der Untertan

Der Untertan

Roman

Buch (Taschenbuch)

11,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Der Untertan

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 6,95 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 5,80 €
eBook

eBook

ab 0,49 €
Hörbuch

Hörbuch

ab 10,95 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

40410

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.03.2008

Verlag

Fischer Taschenbuch Verlag

Seitenzahl

448

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

40410

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.03.2008

Verlag

Fischer Taschenbuch Verlag

Seitenzahl

448

Maße (L/B/H)

12,3/18,7/2,7 cm

Gewicht

430 g

Auflage

7. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-596-90026-8

Das meinen unsere Kund*innen

4.4

10 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Hervorrandes Buch

Bewertung aus Effretikon am 30.12.2021

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich mag den Schreibstil von Heinrich Mann. Die klare und präzise Beschreibung von Menschen und ihre Taten, Einfach toll!

Hervorrandes Buch

Bewertung aus Effretikon am 30.12.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich mag den Schreibstil von Heinrich Mann. Die klare und präzise Beschreibung von Menschen und ihre Taten, Einfach toll!

Schullektüre

Bewertung aus Hamburg am 30.10.2021

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wir mussten das Buch im Rahmen des Abiturthemas in Deutsch lesen. Ich fand es recht interessant, wenn auch nicht ganz meinem Geschmack entsprechend. Die Schauplätze sind recht überschaubar, von den Charakteren gibt es jedoch recht viele. Ich persönlich bin auch eher Fan von kürzeren Kapiteln, da diese so um die 50-100 Seiten lang sind. Zur Handlung selbst kann gesagt werden, dass Heinrich Mann mit der Geschichte einen satirischen Blick auf den Papierfabrikanten Diederich Heßling und dessen gesellschaftlichen Aufstieg zu Zeiten von Kaiser Wilhelm II. wirft.

Schullektüre

Bewertung aus Hamburg am 30.10.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wir mussten das Buch im Rahmen des Abiturthemas in Deutsch lesen. Ich fand es recht interessant, wenn auch nicht ganz meinem Geschmack entsprechend. Die Schauplätze sind recht überschaubar, von den Charakteren gibt es jedoch recht viele. Ich persönlich bin auch eher Fan von kürzeren Kapiteln, da diese so um die 50-100 Seiten lang sind. Zur Handlung selbst kann gesagt werden, dass Heinrich Mann mit der Geschichte einen satirischen Blick auf den Papierfabrikanten Diederich Heßling und dessen gesellschaftlichen Aufstieg zu Zeiten von Kaiser Wilhelm II. wirft.

Unsere Kund*innen meinen

Der Untertan

von Heinrich Mann

4.4

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Haike Zimmer

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Haike Zimmer

Thalia Dresden - Elbe Park

Zum Portrait

4/5

Klassiker

Bewertet: eBook (ePUB)

Mit Ironie schildert Heinrich Mann die Geschichte des kaisertreuen Denunzianten und Emporkömmlings Dieterich Heßlings. Der Roman gehört zum Kanon der deutschen Literatur. Man braucht allerdings einen langen Atem beim Lesen.
4/5

Klassiker

Bewertet: eBook (ePUB)

Mit Ironie schildert Heinrich Mann die Geschichte des kaisertreuen Denunzianten und Emporkömmlings Dieterich Heßlings. Der Roman gehört zum Kanon der deutschen Literatur. Man braucht allerdings einen langen Atem beim Lesen.

Haike Zimmer
  • Haike Zimmer
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Der Untertan

von Heinrich Mann

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der Untertan