Produktbild: Der Tag war blau

Der Tag war blau Roman

Aus der Reihe Quartbuch

20,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Paperback

Erscheinungsdatum

26.02.2008

Verlag

Wagenbach, K

Seitenzahl

176

Maße (L/B/H)

22,1/14,2/2 cm

Gewicht

319 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

Adolescents troglodytes

Übersetzt von

Nathalie Mälzer

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8031-3216-1

Beschreibung

Details

Einband

Paperback

Erscheinungsdatum

26.02.2008

Verlag

Wagenbach, K

Seitenzahl

176

Maße (L/B/H)

22,1/14,2/2 cm

Gewicht

319 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

Adolescents troglodytes

Übersetzt von

Nathalie Mälzer

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8031-3216-1

Herstelleradresse

Creanon
Kopernikusstr. 27, 50126 Bergheim
Info@Creanon.de

Weitere Bände von Quartbuch

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Claudia Engelmann

Thalia Korbach

Zum Portrait

5/5

Eine Sprache, der man sich nicht entziehen kann...

Bewertet: Buch (Paperback)

Adele ist seit vielen Jahren Busfahrerin in einer abgelegenen Gegend Südfrankreichs. Täglich sammelt sie die Kinder von den verschiedenen Bauernhöfen ein, um sie mit einem Bus über die Hochebene zur Schule zu fahren. Winters wie sommers ist sie unterwegs, kennt jedes „ihrer“ Kinder und sieht sie aufwachsen. Aber Adele hat ein Geheimnis, das sie mit sich trägt, und das wir nach und nach kennen lernen. Denn während sie tagein und tagaus den Schulbus steuert, gehen ihre Gedanken über den Augenblick hinaus: zurück zu ihrem bäuerlichen Elternhaus und zu ihrem jüngeren Bruder, der so viel stärker war als sie. Die Mutter starb früh, der Vater kam in ein Altersheim, denn das Land wurde wegen eines Stausees überflutet. Und Adele war damals eben nicht das kleine Mädchen, das sie gerne gewesen wäre. In Rückblenden erfahren wir von ihrem Kampf mit dem richtigen Leben im falschen Körper, vom Bruch der Beziehung mit ihrem Bruder und dem schmerzvollen langen Weg von der Erkenntnis des Andersseins bis zur Entscheidung zu einer neuen Selbstbestimmung. Dies alles erzählt Emmanuelle Pagano , die auch den Europäischen Buchpreis gewonnen hat, mit einer unglaublichen Sprache, schlicht und klar, fast nüchtern, und doch immer einfühlsam und eindringlich. Eine Sprache, der man sich nicht entziehen kann und die etwas Leuchtendes und Zartes hat. Für mich eins der schönsten, beeindruckendsten und ungewöhnlichsten Bücher, dem ich sehr viele aufmerksame Leser wünsche.
  • Claudia Engelmann
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Eine Sprache, der man sich nicht entziehen kann...

Bewertet: Buch (Paperback)

Adele ist seit vielen Jahren Busfahrerin in einer abgelegenen Gegend Südfrankreichs. Täglich sammelt sie die Kinder von den verschiedenen Bauernhöfen ein, um sie mit einem Bus über die Hochebene zur Schule zu fahren. Winters wie sommers ist sie unterwegs, kennt jedes „ihrer“ Kinder und sieht sie aufwachsen. Aber Adele hat ein Geheimnis, das sie mit sich trägt, und das wir nach und nach kennen lernen. Denn während sie tagein und tagaus den Schulbus steuert, gehen ihre Gedanken über den Augenblick hinaus: zurück zu ihrem bäuerlichen Elternhaus und zu ihrem jüngeren Bruder, der so viel stärker war als sie. Die Mutter starb früh, der Vater kam in ein Altersheim, denn das Land wurde wegen eines Stausees überflutet. Und Adele war damals eben nicht das kleine Mädchen, das sie gerne gewesen wäre. In Rückblenden erfahren wir von ihrem Kampf mit dem richtigen Leben im falschen Körper, vom Bruch der Beziehung mit ihrem Bruder und dem schmerzvollen langen Weg von der Erkenntnis des Andersseins bis zur Entscheidung zu einer neuen Selbstbestimmung. Dies alles erzählt Emmanuelle Pagano , die auch den Europäischen Buchpreis gewonnen hat, mit einer unglaublichen Sprache, schlicht und klar, fast nüchtern, und doch immer einfühlsam und eindringlich. Eine Sprache, der man sich nicht entziehen kann und die etwas Leuchtendes und Zartes hat. Für mich eins der schönsten, beeindruckendsten und ungewöhnlichsten Bücher, dem ich sehr viele aufmerksame Leser wünsche.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Der Tag war blau

von Emmanuelle Pagano

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Der Tag war blau