Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenDer vorliegende Band stellt Ergebnisse einer Greifswalder Tagung (6.–8. Dezember 2007) vor, die sich systemtheoretisch begründeten Zugängen zur Beschreibung von Textsorten widmete. Die Systemtheorie beobachtet soziale Systeme auf der Grundlage eines einheitlichen Denkgebäudes, das für die Bestimmung von Kommunikationsbereichen und deren Textsorten ausgesprochen produktiv erscheint. Eine systemtheoretische Fundierung von textlinguistisch gefassten Kommunikationsbereichen ist ein dringend erforderliches Desiderat. Entsprechend gehen die Beiträge der Frage nach, inwiefern Konzepte der Systemtheorie Luhmannscher Prägung für textsortenlinguistische Forschungen kompatibel, übertragbar und klärend sind. Diskutiert wird im Einzelnen: die Evolution von Textsorten, der Wert der systemtheoretischen Emergenzebenen ›sachlich‹, ›zeitlich‹ und ›sozial‹ für die Beschreibung von Textsorten sowie die Leistungen von Textsorten in sozialen Systemen.
Prof. Dr. Christina Gansel lehrt am Institut für Deutsche Philologie der Universität Greifswald.
Gebundene Ausgabe
10.12.2008
274
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice