Vorwort des Herausgebers
BERNHARD STRAUSS, BARBARA SCHWARK
1. Die Bindungstheorie und ihre Relevanz für die Psychotherapie
PETER JORASCHKY, KATJA PETROWSKI
2. Angst und Bindung: bindungstheoretische Prozesse bei Angststörungen
HENNING SCHAUENBURG
3. Bindungsaspekte der Depression
GIOVANNI LIOTTI
4. Bindungsprozesse bei dissoziativen Störungen
ELISABETH WALLER, CARL EDUARD SCHEIDT
5. Somatoforme Störungen und Bindungstheorie
ISABEL SOARES, PEDRO DIAS, JOHN KLEIN, PAULO MACHADO
6. Bindung und Ess-Störungen
BJÖRN MEYER, PAUL A. PILKONIS
7. Bindungstheorie und Persönlichkeitsstörungen: konzeptuelle Zusammenhänge, empirische Ergebnisse und Behandlungsimplikationen
ANNA BUCHHEIM
8. Borderline-Persönlichkeitsstörung und Bindung - eine Übersicht
WOLFGANG BERNER, WILHELM F. PREUSS, ELKE LEHMANN
9. Sexualität und Bindung
FRANZISKA LAMOTT, FRIEDEMANN PFÄFFLIN
10. Bindung, Psychopathologie und Delinquenz
JOCHEN ECKERT
11. Bindung von Psychotherapeuten
Verzeichnis der Autoren

Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Die von John Bowlby konzipierte Bindungstheorie erlebt seit einigen Jahren eine Renaissance in der klinischen Forschung und beeinflusst zunehmend die psychotherapeutische Praxis. Die Grundlagen der Bindungstheorie sind inzwischen gut erforscht, aber es haperte bislang an Möglichkeiten, die Erkenntnisse in der Therapie praktisch umzusetzen. Dieser Band stellt die zahlreichen Befunde der klinischen Bindungsforschung vor, bezogen auf bestimmte Störungsbilder wie Angststörungen, Depression, Persönlichkeitsstörungen, somatoforme Störungen, Ess-Störungen, Sexualstörungen und Delinquenz und zeigt ihre Bedeutung für die psychotherapeutische Praxis. Für Kliniker stellt das Buch eine Fundgrube dar, die die praktische Arbeit bereichern und verändern wird.
- Geordnet nach Störungsbildern, zum Beispiel Ess-Störungen, Angst-, Sexualstörungen, Delinquenz, Depression etc.
Bernhard Strauß, Prof. Dr. phil. habil., Dipl.-Psych., ist Direktor des Instituts für Psychosoziale Medizin und Psychotherapie am Universitätsklinikum der Friedrich-Schiller- Universität Jena. Er ist Psychologischer Psychotherapeut, Psychoanalytiker und seit vielen Jahren u. a. im Bereich der Bindungs- und Psychotherapieforschung aktiv.
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
22.09.2008
Herausgeber
Bernhard StraussVerlag
Klett CottaSeitenzahl
354
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice