
Dennhardt Ulrike: Prävention von Essstörungen
Präventions- und Therapiemöglichkeiten von Magersucht, Bulimie und Binge-Eating
Buch (Taschenbuch)
49,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Das Buch beschreibt die Prävention und Therapie von
Essstörungen sowie die Behandlung der damit
verbundenen Langzeitschäden. Dabei steht das
erfolgreiche Zusammenspiel von psychotherapeutischen,
sozialpädagogischen, ernährungstherapeutischen und
medizinischen Behandlungsansätzen im Mittelpunkt.
Eingangs wird auf mögliche Faktoren, die zu einer
Essstörung führen können näher eingegangen. Dazu
gehören soziokulturelle, biologische, individuelle
und familiäre Faktoren sowie sexuelle Gewalt. Im
Anschluss werden die Essstörungen Magersucht, Bulimie
und die Binge-Eating Störung ausführlich erklärt. Es
werden Symptome, Ursachen, Langzeitschäden und
Therapiemöglichkeiten der einzelnen Essstörungen
aufgezeigt. Darauf folgend werden
Präventionsmöglichkeiten, die auf primärer,
sekundärer und tertiärer Ebene erfolgen können,
untersucht. Abschließend werden dazu die Präventions-
und Therapiemöglichkeiten in der Familie, Schule, in
den Medien und der Krankenkassen herausgearbeitet.
Essstörungen sowie die Behandlung der damit
verbundenen Langzeitschäden. Dabei steht das
erfolgreiche Zusammenspiel von psychotherapeutischen,
sozialpädagogischen, ernährungstherapeutischen und
medizinischen Behandlungsansätzen im Mittelpunkt.
Eingangs wird auf mögliche Faktoren, die zu einer
Essstörung führen können näher eingegangen. Dazu
gehören soziokulturelle, biologische, individuelle
und familiäre Faktoren sowie sexuelle Gewalt. Im
Anschluss werden die Essstörungen Magersucht, Bulimie
und die Binge-Eating Störung ausführlich erklärt. Es
werden Symptome, Ursachen, Langzeitschäden und
Therapiemöglichkeiten der einzelnen Essstörungen
aufgezeigt. Darauf folgend werden
Präventionsmöglichkeiten, die auf primärer,
sekundärer und tertiärer Ebene erfolgen können,
untersucht. Abschließend werden dazu die Präventions-
und Therapiemöglichkeiten in der Familie, Schule, in
den Medien und der Krankenkassen herausgearbeitet.
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice