Spuren der Eiszeit

Spuren der Eiszeit Landschaftsformen in Europa

Spuren der Eiszeit

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 32,99 €
eBook

eBook

ab 24,99 €

49,95 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

28.08.1996

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

184

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

28.08.1996

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

184

Maße (L/B/H)

20,5/13,3/1 cm

Gewicht

229 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-540-61110-3

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

  • Spuren der Eiszeit
  • 1 Auf Spurensuche vor unserer Haustür.- 2 Rund um den Gletscher.- Wie Gletscher entstehen.- Gletscher, Glacier, Ghiaccia, Jökull.- Gletschertypen.- Aufbau und Eigenschaften eines Gletschers.- Gletschereis fließt.- Gletscher wachsen an und schmelzen ab.- Gletscherschwankungen und ihre Ursachen.- 3 Verbreitung des Eises und der kalten Regionen.- 4 Vereisungen während der geologischen Vergangenheit.- Präquartäre Kaltzeiten.- Quartäre Kaltzeiten.- Die Schlüssel zur Vergangenheit.- Pleistozän (Kaltzeitalter).- Europa im Pleistozän.- 5 Gletscher formen Landschaften.- Kräfte und Prozesse im Überblick.- Der glaziale Formenschatz.- Glaziale Abtragungsformen.- Glaziale Ablagerungsformen.- Moränen in Nordmitteleuropa.- Moränen im Gebirge und Gebirgsrandbereich.- Weitere Glazialformen.- 6 Der Einfluß des Gletscherschmelzwassers.- Kräfte und Prozesse im Überblick.- Fluvioglaziale Abtragungsformen.- Fluvioglaziale Ablagerungsformen.- Formengesellschaften glazialer und fluvioglazialer Entstehung.- Formenvielfalt auf engstem Raum — ein Beispiel.- Formengesellschaft im Modell — die glaziale Serie.- 7 Formengestaltung abseits von vergletscherten Gebieten.- Kräfte und Prozesse im Überblick.- Die regionale Verbreitung der Periglazialgebiete.- Der periglaziale Formenschatz.- Wind: Äolische Prozesse und Formen.- Schwerkraft: Gravitative Prozesse und Formen.- Frost: Kryogene Prozesse und Formen.- 8 Gletscher und Meeresspiegel.- Das geophysikalische Prinzip isostatischer Bewegungen.- Eustatische Meeresspiegelschwankungen.- Isostasie und Eustasie wirken zusammen.- Der Einfluß auf die Küstenlandschaften.- 9 Die nächste Kaltzeit kommt bestimmt.- Globale Entwicklungen.- Atmosphäre und Klima.- Anthropogene Eingriffe.- Natürliche Klimaschwankungen.- Astronomische Einflüsse.- Irdische Einflüsse.- Das Greenland Icecore Project — eine Eisbohrung bringt überraschende Erkenntnisse.- Meeresströme steuern das Klima.- Kann es eine überzeugende.- Klimaprognose geben.- Abbildungsnachweis.