Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
30.01.1989
Herausgeber
Rainer WassnerVerlag
VS Verlag für SozialwissenschaftenSeitenzahl
228
Maße (L/B/H)
22,9/15,2/1,3 cm
Gewicht
394 g
Auflage
1988
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-8100-0595-3
Die hier von 20, mit der Universitiit Hamburg verbundenen Wissenschaftlern vor gelegten kleinen Einzelabhandlungen richten sich etwa zu zwei Dritteln auf die 1927 einsetzende institutionelle Soziologie der Hamburgischen Universitiit und zu einem Drittel auf andere Forschungsstiitten. Sie umspannen einen Zeitraum von nicht weniger als neun Jahrzehnten, beginnend 1896 - dem Datum des gro8en Hamburger Hafen streiks -, endend 1986 - dem Datum des zum ersten Mal in der Hansestadt zusammen gekommenen Deutschen Soziologentages. Sie beanspruchen keine vollstiindige Dokumentation. Sie wollen Personen und Konzepte ins Gedachtnis zuriickrufen oder uns noch vertrauten Gestalten ein Erinne rungszeichen setzen. Sie lassen, bei aller vorlaufigen und fragmentarischen Wiirdigung, die Kontinuitiit soziologischen Schaff ens erkennen, auf der wir mehr oder weniger auf bauen, und sie ermuntern zu intensiverer Aneignung unserer Fachgeschichte. Allen, die sich zur Mitarbeit bereitfanden, sage ich meinen Dank; der Universtitiit Hamburg fiir einen Druckkostenzuschu8. Hamburg, Juli 1988 Rainer WajJner 5 Inhalt Vorbemerkung (Rainer Waflner) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Rainer Waflner Tendenzen der Hamburger Soziologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 I Personen und Konzepte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Cornelius Bickel Tonnies in Hamburg (1894-1901). Skeptische Aufkliirung in Theorie und Praxis 25 Ulrich Heyder Gesamtgesellschaftliches Denken im Werk Eduard Heimanns . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 Rolf Fechner Tradition und Gewohnheit. Anmerkungen zu Siegfried Landshuts Begriff der T- dition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 Rainer Waflner Andreas Walther und seine Stadtsoziologie in Hamburg zwischen 1927 und 1935 69 Carsten Klingemann Erinnerungen an das Seminar fur Soziologie zwischen 1939 und 1945. Ein - spriich mit Peter Coulmas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 Hans Ritschl Bericht iiber meine Mitarbeit im Bereich der Soziologie in Hamburg . . . . . . . . . . . . .
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice