
Auslieferung auf Verlangen Die Rettung deutscher Emigranten in Marseille 1940/41
16,99 €
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
01.08.2009
Herausgeber
Wolfgang D. Elfe + weitereVerlag
Fischer Taschenbuch VerlagSeitenzahl
352
Maße (L/B/H)
19/12,5/2,5 cm
Gewicht
398 g
Auflage
2. Auflage
Originaltitel
Surrender On DemandSprache
Deutsch
ISBN
978-3-596-18376-0
Mehr als tausend von der Gestapo verfolgte deutsche Emigranten, unter ihnen die Schriftsteller Alfred Döblin, Lion Feuchtwanger, Heinrich und Golo Mann, Franz Werfel, Walter Mehring und Siegfried Kracauer, der Hitler-Biograph Konrad Heiden und der Maler Max Ernst, wurden 1940/41 in Marseille von Varian Fry, dem Repräsentanten des amerikanischen Emergency Rescue Committee (ERC), mit Geld, Pässen und Visa ausgestattet und illegal aus Frankreich herausgeschleust.
Die Bedeutung des Komitees und die Dringlichkeit einer raschen Hilfe für die Verfolgten wurden schlagartig klar, als am 22. Juni 1940 das deutsch-französische Waffenstillstandsabkommen bekannt wurde: Im Artikel 19 verpflichtete sich die Vichy-Regierung, „alle in Frankreich sowie in den französischen Besitzungen befindlichen Deutschen, die von der deutschen Reichsregierung namhaft gemacht werden, auf Verlagen auszuliefern“. Das südliche, noch nicht von deutschen Truppen besetzte Frankreich, war damit für die deutschen Emigranten zu einer Falle geworden.
Varian Fry, Organisator des Hilfskomitees in Marseille, berichtet von seiner legalen und illegalen Arbeit und den Fluchthilfeaktionen, die stets unter den Augen deutscher Spitzel, misstrauischer amerikanischer Konsulatsbeamten und Vichy-Polizisten getan werden mussten. Er schildert den Aufbau der Organisation und die Rettung der Emigranten, schreibt über die Zusammenarbeit mit prominenten Helfern (wie Andre Gide), mit Kreisen der Marseiller Unterwelt und erzählt vor allem von den zahllosen Verfolgten, von ihren Ängsten, ihrem entwürdigenden Anstehen vor Polizeipräfekturen, ihrem Gefühl des Ausgeliefertseins, dem „staatenlos im Nirgendwo“ (Walter Mehring).
„Auslieferung auf Verlangen“ ist eine Kulturgeschichte der besonderen Art. Seine Authentizität ist von vielen Zeitzeugen bestätigt worden.
Weitere Bände von Die Zeit des Nationalsozialismus. "Schwarze Reihe"
-
Karl Jäger von Wolfram Wette
Wolfram Wette
Karl JägerBuch
25,00 €
-
»Euthanasie« im Dritten Reich von Ernst Klee
Ernst Klee
»Euthanasie« im Dritten ReichBuch
30,00 €
-
An der Seite der Wehrmacht von Rolf-Dieter Müller
Rolf-Dieter Müller
An der Seite der WehrmachtBuch
22,00 €
-
Das Kulturlexikon zum Dritten Reich von Ernst Klee
Ernst Klee
Das Kulturlexikon zum Dritten ReichBuch
19,99 €
-
Auslieferung auf Verlangen von Varian Fry
Varian Fry
Auslieferung auf VerlangenBuch
16,99 €
-
Die Wehrmacht von Wolfram Wette
Wolfram Wette
Die WehrmachtBuch
25,00 €
-
Die Quellen des Holocaust von Raul Hilberg
Raul Hilberg
Die Quellen des HolocaustBuch
22,00 €
-
Massenmord und schlechtes Gewissen von Frank Bajohr
Frank Bajohr
Massenmord und schlechtes GewissenBuch
19,99 €
-
Auftakt zum Vernichtungskrieg von Jochen Böhler
Jochen Böhler
Auftakt zum VernichtungskriegBuch
25,00 €
-
Stauffenberg und das Attentat vom 20. Juli 1944 von Gerd R. Ueberschär
Gerd R. Ueberschär
Stauffenberg und das Attentat vom 20. Juli 1944Buch
22,00 €
-
Das Personenlexikon zum Dritten Reich von Ernst Klee
Ernst Klee
Das Personenlexikon zum Dritten ReichBuch
30,00 €
-
Aus der Hölle zurück von Tadeusz Sobolewicz
Tadeusz Sobolewicz
Aus der Hölle zurückBuch
25,00 €
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice