Zu Ehren des Königs

Zu Ehren des Königs

Roman

Buch (Taschenbuch)

14,90 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Zu Ehren des Königs

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 14,90 €
eBook

eBook

ab 5,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.12.2009

Verlag

dtv

Seitenzahl

496

Maße (L/B/H)

21,2/13,6/4,2 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.12.2009

Verlag

dtv

Seitenzahl

496

Maße (L/B/H)

21,2/13,6/4,2 cm

Gewicht

591 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-423-24759-7

Weitere Bände von dtv- premium

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Geschichte greifbar

Bewertung aus Küttigen am 12.03.2018

Bewertet: eBook (ePUB)

Die Zeit Louis XIV wird erlebbar in allen Facetten. Mir gefällt das Buch sehr gut, und ich kann es an Geschichte Interessierten empfehlen. Es ist sehr flüssig geschrieben, wenngleich es da und dort Längen hat - das gehört zum Schreibstil von Frau Marschner.

Geschichte greifbar

Bewertung aus Küttigen am 12.03.2018
Bewertet: eBook (ePUB)

Die Zeit Louis XIV wird erlebbar in allen Facetten. Mir gefällt das Buch sehr gut, und ich kann es an Geschichte Interessierten empfehlen. Es ist sehr flüssig geschrieben, wenngleich es da und dort Längen hat - das gehört zum Schreibstil von Frau Marschner.

Unsere Kund*innen meinen

Zu Ehren des Königs

von Rosemarie Marschner

5.0

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Monika Fuchs

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Monika Fuchs

Thalia Hamburg - EEZ

Zum Portrait

5/5

Die jungen Jahre des Sonnenkönigs

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eigentlich ist es doch der Traum eines jeden Mädchens später einmal Prinzessin zu werden. Und auch als erwachsene Frau verfolgt man immer noch mehr oder weniger aufmerksam das Leben der noch verbliebenden Königshäuser. Nach dem Lesegenuss des Buches von Rosemarie Marschner wird einem dieser geheime Wunsch allerdings gründlich ausgetrieben. Sie erzählt in ihrem sehr gut recherchierten Roman „Zu Ehren des Königs“ die Geschichte des jungen Louis XIV von seinem vierten Lebensjahr an und den Werdegang des 23 Jahre älteren Nicolas Fouquet. Beide geraten sie in die Mühlen der Mächtigen. Louis XIV muss bereits früh erkennen, das er zwar König ist, aber die Macht von anderen ehrgeizigen Menschen wie seinem Paten dem Kardinal Mazarin ausgeübt wird. Dazu kommt die Unruhe innerhalb Frankreichs, da das Land wegen des Krieges gegen Spanien ausgeblutet wird. Immer wieder erhebt sich der Adel und das Volk gegen den Gottgesandten König. Nicolas Fouquet, die zweite Hauptlinie des Romans, stammt aus einer einflussreichen Familie des Amtsadels. Bereits früh erkennt der Kardinal Mazarin das diplomatische und kaufmännische Geschick des jungen Nicolas. Am Ende seiner Karriere ist er für die Finanzen Frankreichs zuständig. Die Autorin beschreibt in diesem Roman hervorragend diese Zeit. Für die Reichen und Mächtigen geht es nur um ihren eigenen Vorteil. Ihnen ist es egal, wie es dem einfachen Volk ergeht. Einzig Nicolas Fouquet ist hier eine Ausnahme, Dafür wird er vom Volk geliebt, aber ihm selber wird es zum Verhängnis. Es ist ein Roman um Prunksucht, Neid, Missgunst, Gier und Intrigen. Auch der König ist lange nur ein Spielball der Mächtigen.
5/5

Die jungen Jahre des Sonnenkönigs

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eigentlich ist es doch der Traum eines jeden Mädchens später einmal Prinzessin zu werden. Und auch als erwachsene Frau verfolgt man immer noch mehr oder weniger aufmerksam das Leben der noch verbliebenden Königshäuser. Nach dem Lesegenuss des Buches von Rosemarie Marschner wird einem dieser geheime Wunsch allerdings gründlich ausgetrieben. Sie erzählt in ihrem sehr gut recherchierten Roman „Zu Ehren des Königs“ die Geschichte des jungen Louis XIV von seinem vierten Lebensjahr an und den Werdegang des 23 Jahre älteren Nicolas Fouquet. Beide geraten sie in die Mühlen der Mächtigen. Louis XIV muss bereits früh erkennen, das er zwar König ist, aber die Macht von anderen ehrgeizigen Menschen wie seinem Paten dem Kardinal Mazarin ausgeübt wird. Dazu kommt die Unruhe innerhalb Frankreichs, da das Land wegen des Krieges gegen Spanien ausgeblutet wird. Immer wieder erhebt sich der Adel und das Volk gegen den Gottgesandten König. Nicolas Fouquet, die zweite Hauptlinie des Romans, stammt aus einer einflussreichen Familie des Amtsadels. Bereits früh erkennt der Kardinal Mazarin das diplomatische und kaufmännische Geschick des jungen Nicolas. Am Ende seiner Karriere ist er für die Finanzen Frankreichs zuständig. Die Autorin beschreibt in diesem Roman hervorragend diese Zeit. Für die Reichen und Mächtigen geht es nur um ihren eigenen Vorteil. Ihnen ist es egal, wie es dem einfachen Volk ergeht. Einzig Nicolas Fouquet ist hier eine Ausnahme, Dafür wird er vom Volk geliebt, aber ihm selber wird es zum Verhängnis. Es ist ein Roman um Prunksucht, Neid, Missgunst, Gier und Intrigen. Auch der König ist lange nur ein Spielball der Mächtigen.

Monika Fuchs
  • Monika Fuchs
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Monica Bödecker-Mertin

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Monica Bödecker-Mertin

Thalia Hamburg - AEZ

Zum Portrait

5/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Rosemarie Marschner verwendet überraschend wenig wörtliche Rede und schafft es doch, die Figuren sehr lebendig werden zu lassen. Dieser ruhige, unaufgeregte Erzählstil entwickelt so eine Nachdrücklichkeit, die noch länger im Gedächtnis bleibt.
5/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Rosemarie Marschner verwendet überraschend wenig wörtliche Rede und schafft es doch, die Figuren sehr lebendig werden zu lassen. Dieser ruhige, unaufgeregte Erzählstil entwickelt so eine Nachdrücklichkeit, die noch länger im Gedächtnis bleibt.

Monica Bödecker-Mertin
  • Monica Bödecker-Mertin
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Zu Ehren des Königs

von Rosemarie Marschner

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Zu Ehren des Königs