Welcher ordentliche Zauberer kennt sie nicht: die großartigen alten Märchen, die Beedle der Barde für die magische Gemeinschaft gesammelt hat? Jedem Zaubererkind werden sie abends vorgelesen. Nur Harry Potter hätte fast zu spät von ihnen gehört. Fast. Doch dann rettete ein wertvoller Hinweis daraus ihm das Leben – im Kampf gegen Voldemort, dem grausamsten schwarzen Magier aller Zeiten.
Nun endlich haben auch Muggel die Gelegenheit, fünf der Märchen kennenzulernen. Eine Sternstunde für Potter-Fans. Und für alle, die zauberhafte Geschichten lieben.
Alex Dengler, Deutschlands führender Buchkritiker, denglers-buchkritik.de: Joanne K. Rowling hat Harry Potter beendet und erzählt nun fünf Märchen aus seiner Zauberwelt. Geschickt an alte Märchenmythen anknüpfend und trotzdem ganz magisch neu und frisch erzählt. Wie man z.B. ganz einfach das wahre Glück finden kann oder auch, wie man dem Tod ein Schnippchen schlagen kann. Alle Märchen werden von Professor Dumbledore aus Harry Potter mit Anmerkungen versehen. Keine Frage, alle Potter-Fans werden sich auch auf dieses Buch stürzen.
Sehr schönes Buch, besonders die blauen "Zeichnungen" passend zum Märchen und Dumbledores Meinung, sowie Erklärungen zum jeweiligen Märchen machen das ganze spannenderer.
Fantasievoller und kindgerechter Zusatz!
yourheartbooks am 12.11.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Wer kennt Harry Potter heutzutage nicht? Auch wenn ich von Autorin J.K. Rowling kein Fan bin, bin ich es von Harry Potter und der Zaubererwelt. Genau aus diesem Grund musste ich unbedingt "Die Märchen von Beedle dem Barden" lesen!
Das Cover finde ich passend zum Buch. Es ist fantasievoll und kindgerecht. Es macht neugierig auf den Inhalt und zeigt bereits, dass das Buch eine magische Welt enthält. Der Schreibstil hat mich angesprochen. Ich konnte alle Märchen flüssig lesen.
Die Märchen haben mir alle gut gefallen. Sie sind auf jeden Fall ein toller Zusatz für jeden Harry Potter-Fan. Sie sind niedlich erzählt und vor allem nicht zu brutal, im Gegensatz zu einigen unserer "echten" Märchen. Alle Märchen beinhalten tolle Werte, die geschickt an den Leser vermittelt werden. Lediglich die Kommentare von Albus Dumbledore hätte man sich meiner Meinung nach sparen können. Auch wenn ich Dumbledore als Charakter sehr gern habe, konnte ich aus seinen Anmerkungen nichts abgewinnen. Nichtsdestotrotz finde ich, dass die Autorin seinen Charakter nochmal toll verkörpert hat. Die Anmerkungen von Dumbledore kritisieren hauptsächlich die Märchen von Beedle dem Barden, was ich manchmal als störend empfunden habe.
Manche Märchen hätten für meinen Geschmack etwas ausführlicher oder länger sein können. Ebenso hätten ungefähr fünf weitere Märchen dem Buch nicht geschadet. Ganz besonders mitreißen konnte mich persönlich das Märchen der drei Brüder mit den Heiligtümern des Todes. Diese Geschichte hat mich schon damals im siebten Harry Potter-Buch sehr fasziniert.
"Die Märchen von Beedle dem Barden" haben mich für mehrere Stunden gut unterhalten. Es ist ein kurzweiliges, fantasievolles Zusatzbuch und auf jeden Fall lesenswert. Ich kann es wirklich empfehlen, wenn man bereits "Phantastische Tierwesen & wo sie zu finden sind" und "Quidditch im Wandel der Zeiten" mit großer Freude gelesen hat.
Dies schmale Büchlein enthält fünf kurze Märchen, wie sie den Kindern in der magischen Welt von HARRY POTTER erzählt werden, nebst den Anmerkungen von Professor Dumbledore. Sie alle handeln von Zauberern, den Widrigkeiten der Welt und der unterschiedlichen Anwendung der Magie. Allen gemeinsam ist, wie in den Märchen unserer Welt, neben der Handlung ein Blick auf die Menschen und eine belehrende Moral. So kann man etwas über Betrug, Missgunst, Überheblichkeit und Gefühlskälte lesen, aber auch über Cleverness und Opferbereitschaft, die schließlich belohnt wird. +++ Eigentlich habe ich als Reaktion auf den allgegenwärtigen Hype versucht alle Bereiche von HARRY POTTER zu verdrängen: keine Bücher gelesen, keine Filme gesehen, das Merchandising ignoriert. Doch schließlich hat Rufus Beck begonnen mir die Romane vorzulesen und so hat mich diese zauberhafte (und spannende!) Welt doch noch in ihren Bann gezogen. Kürzlich entschloss ich mich dann, den Märchen eine Chance zu geben und dabei noch etwas Gutes (Unterstützung der CHLG) zu tun. Freudig erkannte ich, dass J. K. Rowling ihre Märchen neben Witz und Ironie auch mit (der schon erwähnten) Moral ausgestattet hat und in den Anmerkungen Dumbledores sogar etwas philosophiert wird. Somit sind DIE MÄRCHEN VON BEEDLE DEM BARDEN nicht nur eine nette Ergänzung der HARRY-POTTER-Welt, sondern auch eine erbauliche Lektüre. +++ Eine kleine, aber feine Fingerübung der Autorin!
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Ich war schon immer ein Fan von Märchen und nun gibt es eine wunderschöne Ausgabe mit 5 Märchen aus der magischen Welt von Harry Potter. Dumbledores Anmerkungen waren sehr interessant, da er einiges aus seiner Vergangenheit erwähnt hat. Mein liebstes Märchen ist und bleibt aber natürlich das von den drei Brüdern.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.