
Inhaltsverzeichnis
Folgende Gattungen werden vorgestellt:
Ahorn
Apfel
Birke
Birne
Buche
Eibe
Eiche
Erle
Esche
Fichte
Hainbuche
Kastanie
Kiefer
Kirsche
Lärche
Linde
Pappel
Stechpalme
Tanne
Ulme
Vogelbeere
Wachholder
Walnuss
Weide
Mit den ausführlichen Porträts aller Bäume der Jahre 1989 bis 2010!
Bäume Mitteleuropas
Von Aspe bis Zirbelkiefer. Mit den Porträts aller Bäume des Jahres von 1989 bis 2010.
Buch (Gebundene Ausgabe)
Beschreibung
Diese Kompaktausgabe der "Enzyklopädie der Holzgewächse", des unangefochtenen Standardwerkes der Dendrologie, beschreibt die in Mitteleuropa heimischen Baumarten, einschließlich aller jemals gekürten "Bäume des Jahres".
Nach dem aktuellsten Stand des Wissens werden rund fünfzig Arten aus vierundzwanzig Gattungen vorgestellt, darunter häufig vorkommende wie Weißtanne oder Sommerlinde, aber auch heimische "Exoten" wie Schneebirne oder Zirbelkiefer.
Zahlreiche Farbfotos und Schemazeichnungen veranschaulichen Wuchsform und morphologische Besonderheiten wie Rinde, Laub und Früchte. Wichtige Aspekte zu Ökologie, Klima, Standort, Waldbau und Nutzung durch den Menschen wurden in bewährter Qualität zusammengestellt und von ausgewiesenen Fachleuten redigiert.
Ein einzigartiger Überblick über die heimische Gehölzflora, für alle Baumkenner und solche, die es werden wollen.
"Da bleibt eigentlich keine Frage offen."Biologie in der Schule (Heft 8/60, Jahrgang/2011)"Auf 479 Seiten, reich und geschmackvoll bebildert und mit weiterführender Literatur versehen, stellen die Autoren über 40 Laub- und Nadelbaum-Arten Mitteleuropas vor. [...] Man wünscht sich, dass dieses inhaltreiche Buch eine weite Verbreitung findet."Physik in unserer Zeit (November 2011)/Biologie in unserer Zeit (Dezember 2011)"Fundiertes Wissen zu heimischen Bäumen, von führenden Baumforschern zusammengetragen und herausragend illustriert. Speziell angefertigte Aufnahmen vom natürlichen Standort der Bäume, Verbreitungskarten, Schemazeichnungen und Tabellen zeigen alle Aspekte der Dendrologie. Aktuelles Fachwissen für alle Baumkenner und solche, die es werden wollen."Forum. Nachhaltig Wirtschaften. Das Entscheider-Magazin (01/2011)"... allen mit Bäumen, Forst und Wald befassten Berufsgruppen sehr als Nachschlagewerk und zur Lektüre zu empfehlen."Biothemen (12/2010)"... Baumkenner und Laien finden in diesem wissenschaftlichen Standardwerk ausführliche Berichte und Kurzporträts. ..."Tierwelt (6/2010)
Andreas Roloff ist der Direktor des Instituts für Forstbotanik sowie des Forstbotanischen Gartens Tharandt der Technischen Universität Dresden. Er richtet jedes Jahr die "Dresdner Stadtbaumtage" aus und gehört zum Expertengremium der Aktion "Baum des Jahres".
Horst Weisgerber ist Leitender Forstdirektor a. D. und war zuletzt am Forschungsinstitut für schnellwachsende Baumarten in Hannoversch Münden tätig. Seit 2003 ist er Ehrenprofessor der Forstwissenschaftlichen Universität Peking.
Julia Ulla Lang ist eine ausgewiesene Fotografin und Illustratorin die sich seit mehreren Jahrzehnten mit der Darstellung von Gehölzen befasst hat. Sie hat u. a. das "Lexikon der Forstbotanik" und große Teile der "Enzyklopädie der Holzgewächse" illustriert.
Bernd Stimm ist Akademischer Direktor am Lehrstuhl für Waldbau der Technischen Universität München in Freising-Weihenstephan. Er ist ein ausgewiesener Fachmann für tropischen Waldbau und tropische Baumarten.
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
09.06.2010
Herausgeber
Andreas Roloff + weitereVerlag
Wiley-VCHSeitenzahl
490
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice