Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Gebundene Ausgabe)
Band 4, "Heidegger und der Nationalsozialismus - Dokumente" enthält unter anderem:
Seminar WS 1933/34 'Über Wesen und Begriff von Natur, Geschichte und Staat'
Bislang unveröffentlichte Schriften und Briefe Heideggers aus der Zeit des Rektorats
Dokumente aus den Personalakten Heideggers
Dokumente zur Badischen Hochschulverfassung
Senatsprotokoll: Heideggers Wahl zum Rektor April 1933
Brief von Rektor von Möllendorff an den Rektor der Universität Zürich
Auszüge aus den Tagebüchern von Joseph Sauer, Engelbert Krebs und Erik Wolf
Dokumente zur Entnazifizierung
Brief Erik Wolfs an Karl Barth
Gutachten über Heidegger
Texte und Publikationen von Elfride Heidegger aus den 30er Jahren
Immer wieder wird Heideggers Rektorat und sein Verhältnis zum Nationalsozialismus kontrovers diskutiert. Wie konnte einer der wichtigsten Denker des 20. Jahrhunderts politisch so in die Irre gehen? Wie erklärt sich sein Schweigen nach 1945? Welchen Zusammenhang gibt es zwischen seinem Denken und seinen politischen Ansichten? Diesen Fragen gehen die Bände 4 und 5 des Heidegger-Jahrbuches nach. Band 4 macht viele Quellen erstmalig zugänglich. Band 5 versammelt Beiträge von bedeutenden Heidegger-Forschern. Mit diesen beiden Bänden des Heidegger-Jahrbuches werden neue Standards für die Diskussion dieses Themas gesetzt.
Alfred Denker ist Philosoph und arbeitet seit 1997 an einer umfassenden Heidegger-Biographie. Er ist Mitherausgeber des Heidegger-Jahrbuches. Zahlreiche Fachaufsätze sowie zu seinem Denken und Leben die Veröffentlichung "Historical Dictionary of Heidegger's Philosophy".
Holger Zaborowski studied philosophy, theology, and Classics at Freiburg, Basel, Cambridge, and Oxford Universities. His main research interests include German idealism, 20th century German philosophy, ethics, and the philosophy of religion. He has published widely in these areas and also on many theological questions. He is co-editor of the Heidegger-Jahrbuch and of Interpretationen und Quellen. He currently teaches at the School of Philosophy of the Catholic University of America in Washington, D.C.
Gebundene Ausgabe
12.01.2010
362
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice