ab Klasse 6
Vom klassischen Zauberlehrling Goethes hin zu den Harry-Potter-Romanen, die inzwischen zum modernen Klassiker avanciert sind, führt der Weg unweigerlich über den Müllerburschen Krabat, den Otfried Preußler aus einer sorbischen Sage herausgelöst und in eine eigene, faszinierende Geschichte voller magischer und märchenhafter Elemente übertragen hat. Der Waisenjungen Krabat wird Lehrling auf der Schwarzen Mühle und damit gleichzeitig Teil eines dunklen Bundes zwischen dem Schwarzen Müller und seinen zwölf Gesellen. Je mehr der Junge in das Gewebe aus Magie und Macht hineingezogen wird, desto misstrauischer wird er, denn der Bund fordert seinen Preis, der nicht allein in der Aufgabe der Unabhängigkeit liegt. Gleichzeitig Märchen und Coming-of-Age-Geschichte versteht es der Roman mithilfe einer überaus bildkräftigen Sprache und Motivik, Urängste und Urkräfte des Menschen in ihrer Polarität darzustellen und schafft es damit bis heute, Jugendliche und junge Erwachsene gleichermaßen in seinen Bann zu ziehen.
Das Heft versammelt Materialien und Bilder zur Biografie des Autors sowie zur Entstehung, zum Verständnis und zur Wirkung des Textes.
wenn schon der film so klasse wie gut muss dann das buch sein?
das oder so ähnlich dachte ich als ich mir das buch gekauft habe und ich muss sagen, ich wurde nicht enttäuscht. noch spannender als der film und man bekommt gute einblicke in die psyche der personen, was mir teilweise im film etwas gefehlt hat. sehr gutes buch!
Abgründe und Verwirrungen
Gustl Schmidt aus Wien am 14.06.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Musil sagt selbst über dieses Werk, dass er nicht genau weiß, wie es zustande gekommen ist. Aus einer Langeweile heraus soll er es geschrieben haben, soll es ihm gewissermaßen passiert sein. Das könnte stimmen, wenn man sieht, wie sehr sich Musil später mit seinem riesigen, unabgeschlossen Romanfragment, dem Mann ohne Eigenschaften herumgequält hat. Der Törless, dieser Roman über die Verhältnisse in einem Militär-Internat, beschreibt keinen Sonderfall. Was aus Feigheit und Gruppenzwang alles entstehen kann, wird bis zum tragischen Ende vorgeführt. Wer den Törless liest, erfährt viel über unsere Kultur und Gesellschaft und ist, berechtigterweise, darüber zutiefst erschüttert.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.