Sturz der Titanen / Jahrhundert-Saga Bd.1 (gekürzte Version)

Trackliste

  1. Sturz der Titanen
Band 1 - 10%

Sturz der Titanen / Jahrhundert-Saga Bd.1 (gekürzte Version)

Hörbuch (CD)

10% sparen

17,99 € UVP 19,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Taschenbuch

Taschenbuch

17,00 €
eBook

eBook

9,99 €
Variante: 12 CD (gekürzt, 2014)

Sturz der Titanen / Jahrhundert-Saga Bd.1 (gekürzte Version)

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 17,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €
Hörbuch

Hörbuch

ab 13,99 €

Beschreibung

Details

Medium

CD

Sprecher

Johannes Steck

Spieldauer

15 Stunden und 30 Minuten

Erscheinungsdatum

08.10.2014

Verlag

Lübbe Audio

Anzahl

12

Beschreibung

Rezension

Alex Dengler, Deutschlands führender Buchkritiker, denglers-buchkritik.de, 11.10.10
Ken Follett ist einer der wenigen Allroundautoren von Weltrang. Krimi, Thriller, Historien- oder Gesellschaftsroman, Follett weiß wie man den Leser fesselt und kinogroße Geschichten erzählt. Nach seinem letzten Monumentalwerk Die Tore der Welt, die Fortsetzung von Die Säulen der Erde, lässt er nun mit Sturz der Titanen erneut ein solches folgen. Sturz der Titanen ist ein historisches Ausnahmewerk! Lesen und erleben Sie diese ganz außergewöhnliche Geschichte über Krieg und Gesellschaft, Liebe und Freundschaft. Politische Zusammenhänge gepaart mit schicksalhaften Wegen ausgezeichneter Charaktere, das beherrscht Follett perfekt. Wie es zum 1. Weltkrieg kam, schildert er in diesem Werk sehr anschaulich. Follett macht historisches so lebendig, das es wie ein Film vor den Augen des Lesers abläuft. Große Geschichten verlangen nach einem großen Autor. Ken Follett hat mit Sturz der Titanen ein Buch geschrieben, das in 50 Jahren noch die gleiche Kraft besitzen wird wie heute Er hat damit seinem Gesamtwerk einen weiteren Klassiker hinzugefügt. Und das fantastische daran ist, es ist erst der Beginn einer Trilogie, die insgesamt einen großen zeitlichen Rahmen umfassen wird.

Details

Medium

CD

Sprecher

Johannes Steck

Spieldauer

15 Stunden und 30 Minuten

Erscheinungsdatum

08.10.2014

Verlag

Lübbe Audio

Anzahl

12

Fassung

gekürzt

Hörtyp

Lesung

Originaltitel

Fall of Giants

Sprache

Deutsch

EAN

9783785744000

Weitere Bände von Jahrhundert-Saga

Das meinen unsere Kund*innen

4.6

44 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Sturz der Titanen

NiWa am 15.01.2021

Bewertet: Hörbuch (CD)

Es war einmal eine Welt, die dem Adel diente, sich in den engen Grenzen der Monarchie bewegte und in ihren moralischen Ansichten gefestigt war. Wer hätte gedacht, dass der Mordanschlag auf den österreichischen Thronfolger diese Welt in den Abgrund reisst? Keiner, manche oder jeder? Ken Follett packt in diesen Trilogie-Auftakt den Sturz dieser Welt, der Welt der Titanen und nimmt den Leser auf eine Reise quer durch unsere Zeitgeschichte mit. Die Erzählstränge des Buchs sind interessant und spannend aufgebaut. Sie ignorieren nicht nur die geografischen Grenzen der Monarchien sondern geleiten durch verschiedene gesellschaftliche Schichten. Hauptschauplatz ist Großbritannien. Hier arbeitet sich eine walisische Bergarbeiterfamilie nach oben, pocht auf eine neue Ordnung und zeigt dem Adel, dass nicht nur ihresgleichen ein Recht auf menschenwürdige Arbeitsumstände und politische Mitsprache hat. Der britische Adel wird durch eine englisch-walisische Familie vertreten, die sich in ihrer Borniertheit gegen das Aufstreben der Bevölkerung wehrt. Gegenspieler der Briten sind natürlich die Deutschen, die sich tapfer und selbstgerecht an der Front dem Feind entgegenstellen und auch dem hochwohlgeborenem Adel entstammen. In Russland hingegen begleitet man ein Brüderpaar, in der Arbeiterschicht verankert, das unter der strengen Monarchie zu leiden hat, dessen Lebensweg sich aber durch eine Laune des Schicksals trennt, und so kommt es, dass sich einer der Brüder in den USA durchschlägt. Damit sind alle Kräfte vertreten und alle Mächte vereint. Denn natürlich ist das Schicksal dieser Familien, Länder und ihre Entwicklung miteinander verwoben und anhand dieser verschiedenen Perspektiven erlebt man als Leser den Sturz dieser Welt. Denn die Welt, wie sie damals war, berstet, zerbricht und wird aus diesem Scherbenhaufen notdürftig zusammengefügt. Deutschland marschiert in die Schlacht mit Russland, mit Großbritannien, und ein Kriegsgewirr erschüttert die Menschheit, was aus Freunden Feinde, aus Feinden Vertraute und aus Liebenden Getrennte macht. Ken Follett schafft es durch diese vielen unterschiedlichen Sichtweisen, den 1. Weltkrieg aufleben zu lassen, ein Verständnis für die damaligen Entwicklungen anzuregen und dieses gesellschaftliche sowie politische Erdbeben erneut zum Leben zu erwecken und hilft dem Leser dabei, die Tragik der Ereignisse nachzuempfinden. Die ineinandergreifenden Lebenswege der Familien und Protagonisten haben mir ebenfalls sehr gut gefallen, weil ich denke, dass es im Krieg sogar recht wahrscheinlich ist, dass sich das Schicksal manch boshafte Wendung einfallen lässt. Wenn zwei Freunde an der Front stehen, muss es nicht unbedingt auf der gleichen Seite sein. Ebenso wissen wir, dass einst an der Front der Hl. Abend gemeinsam gefeiert wurde, weil man trotz verfeindeter Nationen doch nur ein Mensch zu sein hofft. Besonders eine Perspektive hat mir allerdings gefehlt: Österreich. Obwohl das Attentat von Sarajevo Österreich-Ungarn den Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand genommen und damit nicht nur den 1. Weltkrieg sondern das Ende der meisten Monarchien eingeläutet hat, gibt es keine Ausführungen zur Rolle und letztendlichen Entwicklung Österreichs, was ich persönlich sehr schade finde. Andere Details hingegen waren mir dann doch zu ausgeschmückt. Ich muss als Leser nicht bei jedem Geschlechtsakt dabei sein und meinem Geschmack nach wurden insgesamt zu viele Entjungferungen zur Sprache gebracht, was bei mir zu Irritation führte. Insgesamt hat mich dieses Werk jedenfalls beeindruckt, mein geschichtliches Interesse geweckt und bei mir auf jeden Fall die Neugierde auf den nächsten Band gesät. Aber wer hätte wohl nach der schweren Zeit des 1. Weltkriegs geahnt, dass der Winter der Welt erst kommt? Ken Folletts Jahrhundertsaga: 1) Sturz der Titanen 2) Winter der Welt 3) Kinder der Freiheit

Sturz der Titanen

NiWa am 15.01.2021
Bewertet: Hörbuch (CD)

Es war einmal eine Welt, die dem Adel diente, sich in den engen Grenzen der Monarchie bewegte und in ihren moralischen Ansichten gefestigt war. Wer hätte gedacht, dass der Mordanschlag auf den österreichischen Thronfolger diese Welt in den Abgrund reisst? Keiner, manche oder jeder? Ken Follett packt in diesen Trilogie-Auftakt den Sturz dieser Welt, der Welt der Titanen und nimmt den Leser auf eine Reise quer durch unsere Zeitgeschichte mit. Die Erzählstränge des Buchs sind interessant und spannend aufgebaut. Sie ignorieren nicht nur die geografischen Grenzen der Monarchien sondern geleiten durch verschiedene gesellschaftliche Schichten. Hauptschauplatz ist Großbritannien. Hier arbeitet sich eine walisische Bergarbeiterfamilie nach oben, pocht auf eine neue Ordnung und zeigt dem Adel, dass nicht nur ihresgleichen ein Recht auf menschenwürdige Arbeitsumstände und politische Mitsprache hat. Der britische Adel wird durch eine englisch-walisische Familie vertreten, die sich in ihrer Borniertheit gegen das Aufstreben der Bevölkerung wehrt. Gegenspieler der Briten sind natürlich die Deutschen, die sich tapfer und selbstgerecht an der Front dem Feind entgegenstellen und auch dem hochwohlgeborenem Adel entstammen. In Russland hingegen begleitet man ein Brüderpaar, in der Arbeiterschicht verankert, das unter der strengen Monarchie zu leiden hat, dessen Lebensweg sich aber durch eine Laune des Schicksals trennt, und so kommt es, dass sich einer der Brüder in den USA durchschlägt. Damit sind alle Kräfte vertreten und alle Mächte vereint. Denn natürlich ist das Schicksal dieser Familien, Länder und ihre Entwicklung miteinander verwoben und anhand dieser verschiedenen Perspektiven erlebt man als Leser den Sturz dieser Welt. Denn die Welt, wie sie damals war, berstet, zerbricht und wird aus diesem Scherbenhaufen notdürftig zusammengefügt. Deutschland marschiert in die Schlacht mit Russland, mit Großbritannien, und ein Kriegsgewirr erschüttert die Menschheit, was aus Freunden Feinde, aus Feinden Vertraute und aus Liebenden Getrennte macht. Ken Follett schafft es durch diese vielen unterschiedlichen Sichtweisen, den 1. Weltkrieg aufleben zu lassen, ein Verständnis für die damaligen Entwicklungen anzuregen und dieses gesellschaftliche sowie politische Erdbeben erneut zum Leben zu erwecken und hilft dem Leser dabei, die Tragik der Ereignisse nachzuempfinden. Die ineinandergreifenden Lebenswege der Familien und Protagonisten haben mir ebenfalls sehr gut gefallen, weil ich denke, dass es im Krieg sogar recht wahrscheinlich ist, dass sich das Schicksal manch boshafte Wendung einfallen lässt. Wenn zwei Freunde an der Front stehen, muss es nicht unbedingt auf der gleichen Seite sein. Ebenso wissen wir, dass einst an der Front der Hl. Abend gemeinsam gefeiert wurde, weil man trotz verfeindeter Nationen doch nur ein Mensch zu sein hofft. Besonders eine Perspektive hat mir allerdings gefehlt: Österreich. Obwohl das Attentat von Sarajevo Österreich-Ungarn den Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand genommen und damit nicht nur den 1. Weltkrieg sondern das Ende der meisten Monarchien eingeläutet hat, gibt es keine Ausführungen zur Rolle und letztendlichen Entwicklung Österreichs, was ich persönlich sehr schade finde. Andere Details hingegen waren mir dann doch zu ausgeschmückt. Ich muss als Leser nicht bei jedem Geschlechtsakt dabei sein und meinem Geschmack nach wurden insgesamt zu viele Entjungferungen zur Sprache gebracht, was bei mir zu Irritation führte. Insgesamt hat mich dieses Werk jedenfalls beeindruckt, mein geschichtliches Interesse geweckt und bei mir auf jeden Fall die Neugierde auf den nächsten Band gesät. Aber wer hätte wohl nach der schweren Zeit des 1. Weltkriegs geahnt, dass der Winter der Welt erst kommt? Ken Folletts Jahrhundertsaga: 1) Sturz der Titanen 2) Winter der Welt 3) Kinder der Freiheit

Sturz der Titanen

Bewertung aus Wünnewil am 15.01.2023

Bewertet: eBook (ePUB)

England. Ethel Williams, Kind einer Bergmannsfamilie aus Wales, ist Dienerin im Haus von Earl Fitzherbert. Als sie von ihm ein Kind erwartet, wird sie in Schande entlassen. Aber Ethel lässt sich nicht entmutigen und beginnt für die Rechte der Frauen zu kämpfen. Russland. Grigori und Lew Peschkow wachsen als Waisen auf. Während Grigori zum Revolutionär wird, gelangt sein Bruder in Amerika zu Reichtum - bis er sich zur Armee melden muss und so als Soldat in die Heimat zurückkehrt. Deutschland. Anders als sein Vater sehnt sich Walter von Ulrich nach einem demokratischen Deutschland. In London verliebt er sich Hals über Kopf in die emanzipierte Lady Maud. Am Tag vor der deutschen Kriegserklärung an Russland heiraten sie heimlich. Doch der beginnende Konflikt reißt die Liebenden auseinander. Drei Familien, drei Schicksale, die sich kreuzen, während der Schatten des Krieges die Welt verändert. Der Schreibstil ist teilweise sehr zäh und viel zu ausführlich. Die Spannung bleibt leider über grössere Zeiträume auf der Strecke… Vor allem der Anfang zieht sich, man muss lange warten, bis die Geschichte an Fahrt aufnimmt, und einen packt. Auch am Ende des Buches, wo über die Ereignisse nach dem Krieg erzählt wird, ziehen sich. Während die Friedensverhandlungen noch spannend zu lesen waren, fand ich die weiteren Schicksale der Hauptfiguren zu ausführlich. Da das Buch mehr als 1000 Seiten umfasst, wären etwas weniger detaillierte Ausführungen auch ok gewesen. Die Thematik ist sehr spannend für mich, auch weil ich nicht allzu viel über den ersten Weltkrieg wusste, hier wurden politische Debatten etc. vor, während und nach dem Krieg sehr interessant und nachvollziehbar dargelegt, und ich habe neues gelernt. Die Einzelschicksale der Hauptfiguren waren meistens mitreissend, unter anderem auch, weil man liest, wie stark verankert die gesellschaftlichen Schichten, Denkweisen und Erwartungen vor 100 Jahren noch waren. Da die einzelnen Personen in verschiedenen Ländern leben, erhält der Leser einen guten Überblick über die Gesamtsituation der damaligen Zeit. Alles in allem interessante Familienschicksale während des ersten Weltkriegs, wenn auch etwas zu ausführlich.

Sturz der Titanen

Bewertung aus Wünnewil am 15.01.2023
Bewertet: eBook (ePUB)

England. Ethel Williams, Kind einer Bergmannsfamilie aus Wales, ist Dienerin im Haus von Earl Fitzherbert. Als sie von ihm ein Kind erwartet, wird sie in Schande entlassen. Aber Ethel lässt sich nicht entmutigen und beginnt für die Rechte der Frauen zu kämpfen. Russland. Grigori und Lew Peschkow wachsen als Waisen auf. Während Grigori zum Revolutionär wird, gelangt sein Bruder in Amerika zu Reichtum - bis er sich zur Armee melden muss und so als Soldat in die Heimat zurückkehrt. Deutschland. Anders als sein Vater sehnt sich Walter von Ulrich nach einem demokratischen Deutschland. In London verliebt er sich Hals über Kopf in die emanzipierte Lady Maud. Am Tag vor der deutschen Kriegserklärung an Russland heiraten sie heimlich. Doch der beginnende Konflikt reißt die Liebenden auseinander. Drei Familien, drei Schicksale, die sich kreuzen, während der Schatten des Krieges die Welt verändert. Der Schreibstil ist teilweise sehr zäh und viel zu ausführlich. Die Spannung bleibt leider über grössere Zeiträume auf der Strecke… Vor allem der Anfang zieht sich, man muss lange warten, bis die Geschichte an Fahrt aufnimmt, und einen packt. Auch am Ende des Buches, wo über die Ereignisse nach dem Krieg erzählt wird, ziehen sich. Während die Friedensverhandlungen noch spannend zu lesen waren, fand ich die weiteren Schicksale der Hauptfiguren zu ausführlich. Da das Buch mehr als 1000 Seiten umfasst, wären etwas weniger detaillierte Ausführungen auch ok gewesen. Die Thematik ist sehr spannend für mich, auch weil ich nicht allzu viel über den ersten Weltkrieg wusste, hier wurden politische Debatten etc. vor, während und nach dem Krieg sehr interessant und nachvollziehbar dargelegt, und ich habe neues gelernt. Die Einzelschicksale der Hauptfiguren waren meistens mitreissend, unter anderem auch, weil man liest, wie stark verankert die gesellschaftlichen Schichten, Denkweisen und Erwartungen vor 100 Jahren noch waren. Da die einzelnen Personen in verschiedenen Ländern leben, erhält der Leser einen guten Überblick über die Gesamtsituation der damaligen Zeit. Alles in allem interessante Familienschicksale während des ersten Weltkriegs, wenn auch etwas zu ausführlich.

Unsere Kund*innen meinen

Sturz der Titanen / Jahrhundert-Saga Bd.1 (gekürzte Version)

von Ken Follett

4.6

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Anke Schnöpel

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Anke Schnöpel

Thalia Hilden

Zum Portrait

5/5

Ich bin begeistert!

Bewertet: Hörbuch (CD)

Solider, guter historischer Roman wie wir es von Ken Follett gewohnt sind. Der Roman ist wie üblich leicht, schwungvoll und spannend geschrieben, trotzdem gut recherchiert. Aus wirklich allen Sichten der verschiedenen Teilnehmer des 1. Weltkrieges. Alles wird mal angeschnitten und eigentlich wird allen, wie bei allen Ken Follett Romanen klar, es gibt bei Kriegen keine alleinigen Schuldigen und natürlich auch keine wirklichen Gewinner. Alles ist gespickt mit sympathischen Figuren, die gekonnt an die Seite historischer Persönlichkeiten gestellt werden und viel Liebe und Sex und auch verschiedene Formen von Gewalt. Dadurch dass der Roman in verschiedenen Ländern spielt, wird schnell klar, es hat in allen Ländern gekrieselt und es werden die Grundpfeiler für den 2. Weltkrieg und den nächsten Büchern schon gelegt. Gespannt bin ich darauf wie sich einige Figuren in den weiteren Romanen dieser Triologie wieder finden werden und klar ist, die nächsten Bücher muss ich hören oder lesen.
5/5

Ich bin begeistert!

Bewertet: Hörbuch (CD)

Solider, guter historischer Roman wie wir es von Ken Follett gewohnt sind. Der Roman ist wie üblich leicht, schwungvoll und spannend geschrieben, trotzdem gut recherchiert. Aus wirklich allen Sichten der verschiedenen Teilnehmer des 1. Weltkrieges. Alles wird mal angeschnitten und eigentlich wird allen, wie bei allen Ken Follett Romanen klar, es gibt bei Kriegen keine alleinigen Schuldigen und natürlich auch keine wirklichen Gewinner. Alles ist gespickt mit sympathischen Figuren, die gekonnt an die Seite historischer Persönlichkeiten gestellt werden und viel Liebe und Sex und auch verschiedene Formen von Gewalt. Dadurch dass der Roman in verschiedenen Ländern spielt, wird schnell klar, es hat in allen Ländern gekrieselt und es werden die Grundpfeiler für den 2. Weltkrieg und den nächsten Büchern schon gelegt. Gespannt bin ich darauf wie sich einige Figuren in den weiteren Romanen dieser Triologie wieder finden werden und klar ist, die nächsten Bücher muss ich hören oder lesen.

Anke Schnöpel
  • Anke Schnöpel
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Marko Rose

Marko Rose

Thalia Bremerhaven

Zum Portrait

5/5

Schicksalsjahre

Bewertet: Hörbuch (CD)

In diesem Buch, wie auch in dem gleichnamigen Roman, beschreibt Ken Follett anschaulich und sehr fesselnd die Zeit kurz vor dem ersten Weltkrieg bis kurz nach dem Krieg. Beeindruckend wie immer schildert der Autor die Umstände, wie es zu dieser Tragödie kommen konnte. Anhand verschiedener Personen aus verschiedenen Ländern, wird hier eine hervorragende Verbindung auch während des Krieges wiedergegeben. Dieses Hörbuch zieht einen, auch dank des Sprechers, in einen Strudel der Ereignisse rund um diese schreckliche Zeit.
5/5

Schicksalsjahre

Bewertet: Hörbuch (CD)

In diesem Buch, wie auch in dem gleichnamigen Roman, beschreibt Ken Follett anschaulich und sehr fesselnd die Zeit kurz vor dem ersten Weltkrieg bis kurz nach dem Krieg. Beeindruckend wie immer schildert der Autor die Umstände, wie es zu dieser Tragödie kommen konnte. Anhand verschiedener Personen aus verschiedenen Ländern, wird hier eine hervorragende Verbindung auch während des Krieges wiedergegeben. Dieses Hörbuch zieht einen, auch dank des Sprechers, in einen Strudel der Ereignisse rund um diese schreckliche Zeit.

Marko Rose
  • Marko Rose
  • Buchhändler*in

Unsere Buchhändler*innen meinen

Sturz der Titanen / Jahrhundert-Saga Bd.1 (gekürzte Version)

von Ken Follett

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Sturz der Titanen / Jahrhundert-Saga Bd.1 (gekürzte Version)
  • Sturz der Titanen / Jahrhundert-Saga Bd.1 (gekürzte Version)

    1. Sturz der Titanen