Produktbild: Die Familien Habsburg und Habsburg-Lothringen
- 20%

Die Familien Habsburg und Habsburg-Lothringen Politik - Kultur - Mentalität

20% sparen

19,90 € UVP 25,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

03.09.2010

Verlag

Böhlau Verlag

Seitenzahl

243

Maße (L/B/H)

22/14,4/2 cm

Gewicht

420 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-205-78568-2

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

03.09.2010

Verlag

Böhlau Verlag

Seitenzahl

243

Maße (L/B/H)

22/14,4/2 cm

Gewicht

420 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-205-78568-2

Herstelleradresse

Böhlau Verlag
Zeltgasse 1/6a
1080 Wien
Österreich
Email: vertrieb@v-r.de
Url: www.boehlau.at
Telephone: +43 1 33024270
Fax: +43 1 3302432

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Die Familien Habsburg und Habsburg-Lothringen
  • Einleitung
    1. Aufstieg und Niedergang einer Familie .Schweizer Anfänge . Habsburger als Kaiser im Heiligen Römischen Reich . Hausmacht in Osterreich . Aufstieg zu einer der führenden Dynastien Europas . Spanien und Österreich, die beiden Linien des Hauses Habsburg . Von den Habsburgern zu den Habsburg-Lothringern – die Modernisierung des Staates . Kaiser von Österreich – die Habsburgermonarchie als Festung des Konservativismus . Statthalter
    in den Niederlanden, Palatine in Ungarn, eigenständige Herrschaft in Italien . Habsburger
    als geistliche Fürsten und Pfrundeninhaber . Politische Abenteuer und Herrschafts Aspirationen von Mitgliedern der Familie durch die Jahrhunderte . Titel und Wappen als Spiegel der Herrschaftsgeschichte . Ende der Monarchie – Ende der Dynastie ? Die Habsburger nach 1918

    2. Familiengeschichte
    Genealogie und Familientypus . Lebenszyklen . Familienkonflikte . Frauen der Habsburger . Nicht regierende Habsburger . Außereheliche Sexualität, nicht standesgemäße Heirat und die
    „schwarzen Schafe“ der Familie . Besitz und Besitzansprüche

    3. Mentale Prägungen
    Gab es eine spezifisch habsburgische Erziehung ? Vom habsburgischen Sendungsbewusstsein zum Habsburgermythos . Pietas Austriaca . Vererbung oder Erziehung ? Bemerkungen zu
    einigen „Familieneigenschaften“ der Habsburger

    4. Kulturelles Erbe – Habsburger als Mäzene und Sammler .
    Höfe, Gärten, Residenzen . Habsburgische Feste . Das Mäzenatentum der Habsburger . Sammeln im Laufe der Jahrhunderte
    Schlussbemerkungen
    Auswahlbibliografie
    Personenregister
    Ortsregister
    Stammtafeln