
The Innovator's Dilemma Warum etablierte Unternehmen den Wettbewerb um bahnbrechende Innovationen verlieren
-
- Taschenbuch ausgewählt
- eBook
- Hörbuch
-
Auflage:2. korrigierter Nachdruck
29,80 €
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
19.09.2011
Abbildungen
mit zahlreichen Abbildungen
Herausgeber
Kurt Matzler + weitereVerlag
Vahlen, FranzSeitenzahl
264
Maße (L/B/H)
22,8/14,9/2,2 cm
Gewicht
540 g
Auflage
2. korrigierter Nachdruck
Originaltitel
The Innovator's Dilemma. When New Technologies Cause Great Firms to FailÜbersetzt von
Kurt Matzler + weitere
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-8006-3791-1
Warum versagen großartige Unternehmen im Wettbewerb um Innovationen, obwohl sie alles richtig machen? Sie beobachten ihren Wettbewerb, befragen ihre Kunden oder verfügen über stattliche F&E-Budgets. Trotzdem verlieren sie ihre Marktführerschaft, sobald bahnbrechende Veränderungen bei Technologien oder Marktstrukturen auftreten (z.B. Mobiltelefonie, Musikindustrie, Verlage). Christensen zeigt, wie gut aufgestellte Unternehmen sich selbst schwächen, wenn sie nur nach den vorherrschenden Managementmethoden handeln. Unternehmen mit ausgeprägtem Kundenfokus werden z.B. Schwierigkeiten haben, neue Produkte für neue Märkte oder Kunden zu finden. Sie sind zu sehr damit beschäftigt, bestehende Kunden zu pflegen, die in der Regel von Innovationen nichts hören wollen.
Anhand von erfolgreichen und missglückten Beispielen aus der Unternehmenspraxis präsentiert Christensen in diesem Buch Regeln für einen erfolgreichen Umgang mit bahnbrechenden Innovationen. Diese Regeln werden Managern helfen zu entscheiden, wann es sinnvoll ist, nicht auf bestehende Kunden zu hören, in weniger leistungsfähige Produkte mit geringen Margen zu investieren oder in noch kleine, aber wachstumsstarke Marktsegmente einzusteigen.
Vorteile auf einen Blick
- Regeln für den Umgang mit Innovationen
- Mit neuen, aktuellen europäischen Beispielen
- Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Tom Sommerlatte
Autoren
Clayton M. Christensen ist Professor an der Harvard Business School. Prof. Dr. Kurt Matzler ist Inhaber des Lehrstuhls für Strategische Unternehmensführung und Leadership und wissenschaftlicher Leiter des Executive MBA-Programms an der Universität Innsbruck sowie Gründungsmitglied der European Academy of Management. Dr. Stephan Friedrich von den Eichen ist Geschäftsführer der Unternehmensberatung IMP (Innovative Management Partner). Prof. Dr.-Ing. Tom Sommerlatte ist Chairman der Arthur D. Little GmbH.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice