Wir schreiben das Jahr 1870: Die Pariser Oper wird von einem unheimlichen Phantom terrorisiert. Die Aufführungen des Hauses sollen nur noch nach seinen Willen inszeniert werden. Widersetzt man sich den Forderungen, geschieht ein Unglück. Nur das junge Chormädchen Christine ist vor den Anfeindungen des Maskenmannes sicher. Sie soll seine Muse werden, nur ihre Stimme wird seiner Vorstellung von Musik und seinen selbst komponierten Stücken gerecht. Das Phantom entführt Christine und hält sie in den Katakomben unter der Oper gefangen, wo sie nur noch für ihn singen soll. Doch Christines Jungendfreund Raoul gibt sie nicht auf und dringt bei der Suche nach seiner großen Liebe tief in das unterirdische Reich des Phantoms ein...
Ich liebe die Geschichte vom Phantom der Oper und habe diesen Film bereits vor ca. 10 Jahren zum ersten Mal gesehen. Seitdem befindet er sich in meiner DVD-Sammlung und Ich habe ihn mir immer wieder angesehen :) Sowohl auf englisch, als auch auf deutsch und beide Versionen sind super! Gerard Butler (als Phantom) und die junge Emmy Rossum (als Christine) spielen ihre Rollen einfach fantastisch und auch der Gesang ist wirklich atemberaubend :) Auch die Specials sind sehenswert :) Meiner Meinung nach ein absolutes MUSS in jeder Film-Sammlung eines jeden Musical--Fans :)
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Selbst Anne Hathaway hätte den Film wohl nicht gerettet!
Bewertet: Film (DVD)
Mit "Cats", "Les Misérables" und "Miss Saigon" war "Das Phantom der Oper" in den 1980ern und 1990ern verantwortlich dafür, dass die größten West End-Hits dem Broadway den Rang abliefen und auch international einen wahren Musicalboom auslösten. Unter diesen vier Musicals ist "Das Phantom der Oper" das, das mir am fernsten ist. "Cats" und "Miss Saigon" sind Highlights ihrer Ära, und "Les Misérables" hat Momente wahrer musikalischer Brillianz - und zumindest im Film reiht sich Anne Hathaway ein ins oberste Fach von Musicalfilmperformances überhaupt.
Anne Hathaway hätte beinahe auch hier Christine gespielt. Das las ich erst, während ich den Film schaute, aber sie war auch für mich eine äußerst naheliegende Besetzung. Sie ist eine extrem sympathische Erscheinung, die vermutlich Christine zu jemandem gemacht hätte, den man aktiv mag, anstatt sie hinzunehmen. Trotzdem hätte wohl Joel Schumacher Regie geführt und sich durch lange Passagen voll unfreiwilliger Komik gearbeitet. Die Dramaturgie des Musicals ist sowieso teils sehr fragwürdig, aber Schumacher trägt nichts dazu bei, um es besser zu machen.
Die Version des Musicals aus der Royal Albert Hall mit Ramin Karimloo und der hinreißenden Sierra Boggess als Christine zeigt, dass man aus dem Musical mehr herauskitzeln kann, als ich für möglich gehalten hätte. Und vielleicht hätte man hier auch mehr erreichen können, wenn man den Film z.B. mehr in Richtung Horror gewendet hätte, aber im Endeffekt bleibt ein unausgegorener Mischmasch.
So schockierend es sein mag für jeden, der den "Cats"-Film gesehen hat: Dort versuchte man immerhin, dem Film einen neuen Blickwinkel zu geben. Alles in Allem ist "Cats" auch als Film gelungener als "Das Phantom der Oper"!
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.